Pfarrverband Aschheim – Feldkirchen

Telefon: 089/90 11 999-0, E-Mail: buero(at)pv-aschheim-feldkirchen.de Notfall-Handy: 0178/4 185 185
Pfarrgemeindeleben

Pfarrgemeindeleben 2024


Aschheimer Advent 2024

Aschheimer Advent 2024
Begrüßung und Eröffnung
Am Wochenende 30.11./1.12.2024 fand zum 22. Mal unter dem Motto „Der Seele guttun und Gutes tun.“ der „Aschheimer Advent“ statt.
Bitte schauen Sie auch die Fotos hier.
Das Hauptspendenprojekt war in diesem Jahr das Kinderhaus AtemReich.
Vielen Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben.
Stefan Keichel
Aschheimer Advent 2024
Adventskonzert der Blasmusik Aschheim zur Einstimmung auf den Aschheimer Advent
Aschheimer Advent 2024
Adventscafé im Pfarrheim
Aschheimer Advent 2024
Der Nikolaus und die Krampusse
Aschheimer Advent 2024
Eröffnung durch den Männergesangverein
Aschheimer Advent 2024
Ponyreiten auf dem Marktplatz
Aschheimer Advent 2024
Fast musste der Weihnachtsmarkt wegen Überfüllung geschlossen werden

Weihnachtspfarrbrief 2024

Weihnachtspfarrbrief 2024
Weihnachtspfarrbrief 2024
Der Weihnachtspfarrbrief des Pfarrverbandes Aschheim – Feldkirchen befindet sich aktuell in Vorbereitung und wird schon bald in Aschheim und Dornach ausgeteilt.
Stefan Keichel

Firmung 2024

Firmung 2024
Firmung 2024
Am Samstag, 23. November, empfingen 42 Jugendliche aus Aschheim und Dornach das heilige Sakrament der Firmung. Das Motto der diesjährigen Firmung lautete „Du brennst für mich, Gott“. Firmspender war Abt Dr. Johannes Eckert OSB. Musikalisch wurde der Gottesdienst von unserem Vocalista-Chor begleitet.     
Stefan Keichel

Ausflug der Ministranten in den Bayern-Park

Ausflug der Ministranten in den Bayern-Park 2024
Ausflug in den Bayern-Park 2024
Am Samstag, 26. Oktober, machten sich die Ministranten aus Dornach auf den Weg in den Bayernpark. Voller Vorfreude auf einen gemeinsamen, auf-regenden Tag ging es sofort los mit den vielen Attraktionen, die der Park zu bieten hat. Von wilden Achterbahnen über Wasserbahnen bis hin zu den Fahrgeschäften für unsere Jüngeren – hier ist für jeden was dabei. Dieses Jahr hatten wir das Glück, sogar das Halloween-Event mitanzusehen, wobei wir Minis uns manchmal ganz schön gegruselt haben. Der Ausflug war nicht nur ein Tag voller Abenteuer, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, den Teamgeist und die Gemeinschaft unter unseren Minis zu stärken. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr und sagen Danke an unseren Pfarrer, Georg Hornburger und Christian Springer. Schön, dass Ihr mit dabei wart!
Johanna Wieser

Einführung der neuen Ministranten 2024

Einführung neue Ministranten 2024
Einführung der neuen Ministranten 2024
Zum Kirchweih-Gottesdienst am Sonntag, 20. Oktober, konnten wir feier-lich vier neue Ministranten aufnehmen, worüber wir uns sehr freuen. Wir sagen schon jetzt Danke für euer Engagement an Carolin, Katharina, Kon-stantin und Leonhard. Der Gottesdienst wurde musikalisch ganz wunderbar vom Pfarrverbandschor gestaltet.
Stefan Keichel

Besuch beim Frühschoppen

Besuch beim Frühschoppen
Besuch beim Frühschoppen
Am Sonntag, 13. Oktober 2024, fand nach dem Gottesdienst ein Frühschoppen im Pfarrheim statt. Als kleine Besonderheit war diesmal der Kinderchor unseres Pfarrverbandes zu Gast und erfreute die Besucher mit einer musikalischen Unterhaltung.
Stefan Keichel

Erntedankfest 2024

Erntedank 2024
Erntedankfestaltar 2024
Am Samstag, 06.10.2024, feierten wir das Erntedankfest. Auch in diesem Jahr wurde der Altar vom Obst- und Gartenbauverein zu diesem Anlass wieder festlich geschmückt. Herzlichen Dank dafür.
Stefan Keichel

Begegnung mit Teresita Moncada

Begegnung mit Teresita Moncada
Begegnung mit Teresita Moncada
Am Dienstag, 24.09.2024,     hatte der Pfarrverband Aschheim – Feldkirchen gemeinsam mit der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Feldkirchen Aschheim die große Ehre, Teresita Moncada, die Leiterin des Kinderheims Casa Hogar de Jesús in Ecuador, zu einem Gesprächsabend begrüßen zu dürfen. Auf Initiative von Walpurga Wolfbauer, die auch durch den Abend führte, kamen einige Interessierte zusammen, um mehr über die bewegende Arbeit im Casa Hogar de Jesús zu erfahren.
Stefan Keichel

150-Jahr-Feier des Krieger- und Veteranenvereins Aschheim Dornach

Der Festtag am 1. September fand ebenfalls bei „Kaiserwetter“ statt, bei dem wir unsere Patenvereine aus Ismaning und Landsham sowie weitere Krieger-, Soldaten- und Veteranenvereine aus unseren Nachbargemeinden, die Königlich-Bayerischen Patrioten aus München und natürlich zahlreiche Aschheimer Vereine begrüßen durften.
Der Tag begann mit der Aufstellung der Fahnenabordnungen der Vereine auf dem Marktplatz zum Einmarsch in die Pfarrkirche St. Peter und Paul. Der Festgottesdienst mit Fahnenbandweihe durch Herrn Pfarrer Adrian Zessin wurde vom Männergesangverein Aschheim feierlich umrahmt. Nach dem Gottesdienst erfolgte die Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal unter Begleitung der Blasmusik Aschheim und mit Ehrensalut durch die Dornacher Böllerschützen.
Anschließend formierten sich die Vereine zum Festzug durch Aschheim in Richtung Feststadl.
Ortsnachrichten Aschheim und Dornach, 19. September 2024
150-Jahr-Feier des Krieger- und Veteranenvereins Aschheim Dornach
150-Jahr-Feier des Krieger- und Veteranenvereins Aschheim Dornach – Gottesdienst
150-Jahr-Feier des Krieger- und Veteranenvereins Aschheim Dornach
150-Jahr-Feier des Krieger- und Veteranenvereins Aschheim Dornach – Kranzniederlegung

Neue Verwaltungsleiterin im Pfarrverband

Seit 1. September ist Sabine Kerscher neue Verwaltungsleiterin im Pfarrverband. Bitte heißen Sie sie alle herzlich willkommen.
Stefan Keichel

Rom-Wallfahrt der Ministranten 2024

Rom-Wallfahrt der Ministranten 2024
Rom-Wallfahrt der Ministranten 2024
28 Pilger aus unserem Pfarrverband machten sich am 27. Juli 2024 auf den Weg nach Rom, um an der XIII. Internationale Ministrantenwallfahrt teilzunehmen. Einen ausführlichen Bericht dieser Reise befindet sich im Weihnachtspfarrbrief 2024.

Sommerpfarrbrief 2024

Sommerpfarrbrief 2024
Sommerpfarrbrief 2024
Der Sommerpfarrbrief des Pfarrverbandes Aschheim – Feldkirchen ist erschienen und wird aktuell in Aschheim und Dornach ausgeteilt und in Feldkirchen ausgelegt. Wir bitten Sie herzlich, in Ihrem Briefkasten danach Ausschau zu halten. Er ist zusätzlich auch online verfügbar, klicken Sie bitte hier, um zur Pfarrbriefseite zu wechseln. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Freude beim Lesen und beim Betrachten der Bilder.
Sollte bei Ihnen kein Exemplar angekommen sein, so finden Sie auch immer welche zum Mitnehmen im Eingang der Kirchen.
Stefan Keichel

Fronleichnam 2024

Fronleichnam 2024
Fronleichnam 2024 – Einzug in die Kirche
Am Sonntag, 02.06.2024, feierten wir in Aschheim das Fronleichnamsfest. Die geplante Prozession musste aufgrund des anhaltenden Regenwetters in diesem Jahr leider entfallen. So begingen wir einen feierlichen Gottesdienst in der Kirche, welcher musikalisch von unserem Pfarrverbandschor gestaltet wurde.
Am Ende verehrte Pfarrer Adrian Zessin mit uns gemeinsam die gewandelte Hostie in der Monstranz.
Anschließend waren alle Besucher zum Pfarrfest ins Pfarrheim eingeladen, wo die Gäste mit Mittagessen und danach mit Kaffee und Kuchen bewirtet wurden.
Vielen Dank an alle Helfer, die zum Gelingen der Feier beigetragen haben.
Stefan Keichel
Fronleichnam 2024
Fronleichnam 2024 – Weihrauch für Altar und Kreuz
Fronleichnam 2024
Fronleichnam 2024 – Monstranz bei der eucharistischen Anbetung
Fronleichnam 2024
Fronleichnam 2024 – Pfarrverbandschor auf der Empore
Fronleichnam 2024
Fronleichnam 2024 – Pfarrfest im Pfarrheim

Gesprächstermine Pfarrer Zessin

Liebe Pfarrverbandsgemeinde,
ab sofort steht Ihnen Herr Pfarrer Zessin jeden Dienstag von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr    im Pfarrbüro Aschheim, Ismaninger Straße 3, 85609 Aschheim, ohne Voranmeldung für Gesprächstermine zur Verfügung.

Zugang zum Friedhof

Während der Sperrung der Münchner Straße für Bauarbeiten ist der Zugang zum Kirchenfriedhof nur über den Kirchenweg möglich.

Erstkommunion 2024

Am 21. und 28. April 2024 empfingen Kinder aus Aschheim und Dornach das Sakrament der heiligen Erstkommunion. Das diesjährige Motto lautete „Du hältst deine Hand über mich“.
Stefan Keichel
Erskommunion 2024 Gruppe 1
Erstkommunion 2024 Gruppe 1
Erskommunion 2024 Gruppe 2
Erstkommunion 2024 Gruppe 2

Bittgang von Aschheim nach Dornach

Bittgang von Aschheim nach Dornach
Erste Station an der St.-Sebastians-Kapelle
Am Freitag, 26.04.2024, unternahmen wir unseren tradionellen Bittgang von Aschheim nach Dornach. An den Zwischenstationen beteten wir für die Erhaltung der Schöpfung, für das Gelingen der Bemühungen der Menschen, die Käfte der Natur zu nutzen, und für eine reichhaltige Ernte. Dank des schönen Wetters erreichten wir Dornach gut gelaunt und ohne Mühe. In der Kirche St. Margareta erwartet uns bereits der Mesner, Herr Hornburger, und hatte alles für den Gottesdienst vorbereitet. Vielen Dank an alle Mitgänger und besonders an unsere Ministranten.
Stefan Keichel
Bittgang von Aschheim nach Dornach
Zwischenstation an der Marienfigur
Bittgang von Aschheim nach Dornach
Auf dem Weg nach Dornach
Bittgang von Aschheim nach Dornach
Zwischenstation am Feldkreuz
Bittgang von Aschheim nach Dornach
Gottesdienst in St. Margareta

Spendenübergabe an die Ministranten

Spendenübergabe an die Ministranten
Spendenübergabe an die Ministranten
Vom 27. Juli bis 2. August 2024 findet die Internationale Ministranten-Wallfahrt nach Rom statt, an der auch Ministranten des Pfarrverbandes Aschheim – Feldkirchen teilnehmen. Im Rahmen der Filmvorführung von Peter Stilling über Aschheims Kirchengeschichte am 14.4. wurden daher Spenden für sie gesammelt. Dazu kamen die Einnahmen aus dem Getränkeverkauf, für den Bernhard Stilling ein Fass Bier beigesteuert hatte und die Einnahmen aus dem Bücherverkauf, die ebenfalls komplett mit in den Topf geworfen werden konnten. Heraus kam die stolze Summe von 1403,60 €! Das Geld wurde am 22.4. von Peter Stilling gemeinsam mit Georg Hornburger und Anja Pütz vom Ortschronistenkreis und Pfarrer Adrian Zessin, den Ministranten übergeben. Es dient als Zeichen der Wertschätzung für ihren engagierten kirchlichen Dienst. Mögen sie sich damit in Rom ein paar schöne Tage machen können.
Herzlichen Dank allen, die sich hier so großzügig gezeigt haben, die Ministranten haben sich jetzt schon total gefreut!

Trauerbankerl

Trauerbankerl
So oder so ähnlich soll das Trauerbankerl ausschauen, das uns vom Stadtpastoral unseres Erzbistums kostenfrei zur Verfügung gestellt wird.
Trauer, Tod und Sterben sind Themen, die in unserer Gesellschaft oft tabuisiert werden, obwohl sie untrennbar zum Leben gehören. Aus Erfahrung wissen wir, dass viele Trauernde das Bedürfnis haben, über den Verstorbenen zu sprechen, über gemeinsam verbrachte Zeit und ihre Gefühle. Doch oft erfahren sie, dass andere Menschen unsicher und zurückhaltend in solchen Gesprächen reagieren. An diesem Punkt setzt die Idee eines Trauer- oder Trostbankerls an.
Die Idee eines solchen Bankerls ist es, für trauernde Menschen ein Gesprächs- und Zuhörangebot zu schaffen – genau dort, wo viele von ihnen hingehen: auf den Gemeindefriedhof in Aschheim. Trauernde Menschen können dort ohne Anmeldung unverbindlich innehalten und ihrer Trauer Zeit und Raum geben. Sie können mit einem Seelsorger oder einer Seelsorgerin sprechen – oder auch einfach nur gemeinsam schweigen.
Ein solches Angebot soll es demnächst einmal wöchentlich zu einem festen Termin auf dem Gemeindefriedhof in Aschheim geben. Angesprochen fühlen darf sich jede und jeder, denn es handelt sich explizit um ein überkonfessionelles Angebot, das jedem offensteht, der das Bedürfnis danach verspürt.
    Das Ziel ist es, mit dem Trauerbankerl einen Ort zu schaffen, an dem Trauernde auf Mitgefühl, Verständnis und ein offenes Ohr treffen. So möchten wir Trauernde in allen Phasen der Trauer begleiten.
Sobald Genaues feststeht, werden wir in den Ortsnachrichten und der Gottesdienstordnung darüber berichten.
Sonja Schwarzer, Gemeindeassistentin

Maiandacht an der Emmeramskapelle

Maiandacht an der Emmeramskapelle
Maiandacht an der Emmeramskapelle
Die Reihe der Maiandachten in diesem Jahr wurde wieder mit der Maiandacht des Pfarrverbandes an der Emmeramskapelle in Feldkirchen am 1. Mai 2024 eröffnet. Bei gutem Wetter fand die Andacht diesmal vor der Kapelle auf dem frisch renovierten Vorplatz und vor dem renovierten Eingang in neuem Glanz statt. Innen sind die Renovierungsarbeiten noch nicht abgeschlossen. Bei offenem Tor bot aber die historische Emmeramsstatue einen spirituellen Hintergrund. Pfarrer Zessin zelebrierte die Andacht und zur musikalischen Begleitung von Franzi Weiss an der Orgel, wurden von etwa 60 Gläubigen die schönen Marienlieder im freien Feld gesungen.
Zum Schluss gab’s dann für alle wieder eine Brotzeit mit Getränken zur Stärkung für den Heimweg.
Günter Fischer

Palmsonntag 2024

Palmsonntag 2024
Viele Gemeindemitglieder und Gäste aus Leros kamen zur Sebastianskapelle.
Am Palmsonntag, 24.03.2024, waren viele Mitglieder unserer Pfarrgemeinde für die Palmweihe zur Sebastianskapelle in Aschheim gekommen und dies obwohl viele dunkelgraue Wolken am Himmel einen jeden Moment einsetzenden Regen vermuten ließen, was dann auch kurz nach Beginn der Veranstaltung passierte. Aber dies konnte uns nicht stören, wir feierten unbeirrt weiter. Auch Gäste unserer Partnergemeinde Leros in Griechenland waren gekommen. Viele Kinder hatten bunt geschmückte Palmbuschen oder kamen sogar in Apostelgewändern.
Palmsonntag 2024
Einige Kinder kamen in Apostelgewändern.
Seniorenpastoral Robert Zajonz und Gemeindeassistentin Sonja Schwarzer begrüßten alle Anwesenden, lasen das Evangelium, weihten die Palmbuschen und begleiteten die Prozession zur Kirche. Pfarrer Adrian Zessin leitete zu diesem Zeitpunkt noch den Gottesdienst in Feldkirchen, war dann aber rechtzeitig in Aschheim, um die Prozession am Kircheeingang in Empfang zu nehmen. Die muiskalische Gestaltung der Weihe und der Prozession zur Kirche hatte die Blasmusik Aschheim übernommen.
Stefan Keichel
Palmsonntag 2024
Die Prozession wurde von den Ministranten und Erstkommunionkindern angeführt.
Palmsonntag 2024
Am Kircheneingang erwartet Pfarrer Adrian Zessin bereits die Gottesdienstbesucher.
Palmsonntag 2024
Die Prozession ist unterwegs auf dem Weg zur Kirche.
Palmsonntag 2024
Beginn des Gottesdienstes in der Kirche

Osterpfarrbrief 2024

Osterpfarrbrief 2024
Osterpfarrbrief 2024
Der Osterpfarrbrief des Pfarrverbandes Aschheim – Feldkirchen ist erschienen und wird aktuell in Aschheim und Dornach ausgeteilt und in Feldkirchen ausgelegt. Wir bitten Sie herzlich, in Ihrem Briefkasten danach Ausschau zu halten. Er ist zusätzlich auch online verfügbar, klicken Sie bitte hier, um zur Pfarrbriefseite zu wechseln. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Freude beim Lesen und beim Betrachten der Bilder.
Sollte bei Ihnen kein Exemplar angekommen sein, so finden Sie auch immer welche zum Mitnehmen im Eingang der Kirchen.
Stefan Keichel

Sternsinger 2024

Sternsinger 2024
Sternsinger 2024
Am Samstag, 06.01.2024, feierten wir einen Festgottesdienst und gedachten der heiligen drei Könige, die vor rund 2.000 Jahren der Stern von Betlehem zum Jesuskind führt.
Am 5. und 6. Januar warn auch in diesem Jahr wieder die Sternsinger in Aschheim und Dornach unterwegs und so war es für die Besucher des Gottesdienstes eine besondere Freude, dass eine Sternsingergruppe uns in der Kirche aufsuchte. Sie brachten uns die frohe Botschaft, erbaten für uns den Segen und erfreuten uns mit einem Lied.
Vielen Dank an alle Kinder und helfenden Erwachsenen für ihren Einsatz für Menschen in Not. In diesem Jahr lautet das Motto der Sternsinger „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“.
Stefan Keichel