Verabschiedung unserer Gemeindereferentin Frau Ina Trainer
Am Sonntag, 18. Dezember 2022, feierten wir in St. Peter und Paul einen Pfarrverbandsgottesdienst, bei dem wir leider unserer Gemeindereferentin, Ina Trainer, verabschieden mussten. Nach sechs Jahren treuen und liebevollem Dienst in unserem Pfarrverband wird sie ihre seelsorgerischen Aufgaben nun in einem anderen Pfarrverband fortsetzen. Bereits während des Gottesdienstes gab es Dankesworte von unserem Pfarrer, Adrian Zessin, und unserem Diakon, Markus Paulke. Nach dem Gottesdienst veranstalteten die Kinder- und Jugendchöre des Pfarrverbandes unter der Leitung von Franziska Weiss adventliche Mittagsmusik, wo nun weitere Redner, wie Bärbel Bauer als Verwaltungsleiterin, Vetreter der Ministranten, Manfred Durner für die Kirchenverwaltung Aschheim, Günter Fischer für die Kirchenverwaltung Feldkirchen sowie Frau Bader und Frau Raetsch von der evangelischen Kirche als Vertretung für Pfarrer Torsten Bader, ihren Dank und ihre Anerkennung zum Ausdruck brachten. Anschließend lud ein Stehempfang im Pfarrheim noch zur persönlichen Verabschiedung ein.
Stefan Keichel
Am Wochenende 26. und 27. November fand in Aschheim zum 20. Mal der „
Aschheimer Advent“ statt.
Auch in diesem Jahr werden die Einnahmen des Aschheimer Advents für gute Zwecke gespendet. Hauptprojekt ist das Kinderhaus
„AtemReich“.
Mehr Impressionen und Informationen zum Aschheimer Advent finden Sie
hier.
Stefan Keichel
Der Winterpfarrbrief des Pfarrverbandes Aschheim – Feldkirchen ist erschienen und wird aktuell in Aschheim, Dornach und Feldkirchen ausgeteilt. Wir bitten Sie herzlich, in Ihrem Briefkasten danach Ausschau zu halten. Er ist zusätzlich auch online verfügbar, klicken Sie bitte
hier, um zur Pfarrbriefseite zu wechseln. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Freude beim Lesen und beim Betrachten der Bilder.
Sollte bei Ihnen kein Exemplar angekommen sein, so finden Sie auch immer welche zum Mitnehmen im Eingang der Kirche.
Stefan Keichel
Am Sonntag, 02.10.2022, feierten wir einen Pfarrgottesdienst zum Erntedankfest. In langjähriger Tradition hatte der Obst- und Gartenbauverein auch heuer wieder den Altar mit den verschiedensten Früchten der Erde wunderschön hergerichtet. Die musikalische Gestaltung hatte der Kirchenchor Dornach mit Wolfgang Wichmann an der Zither übernommen und sang für uns die Bauernmesse. In seiner Predigt griff Pfarrer Zessin die Lesung aus dem Lukas-Evangelium (17,5-10) auf: Wenn ihr Glauben hättet wie ein Senfkorn, würdet ihr zu diesem Maulbeerbaum sagen: „Entwurzle dich und verpflanz dich ins Meer!“ und er würde euch gehorchen. Auch gedachte Pfarrer Zessin in seiner Ansprache der verstorbenen Mitglieder des Obst- und Gartenbauverein. Nachdem wir im letzten Jahr bedingt durch die Renovierungsarbeiten in der Kirche keinen Erntedankgottesdienst feiern konnten, genossen wir in diesem Jahr diesen feierlichen Gottesdienst umso mehr. Vielen Dank an alle Beteiligten für diese schöne Feier.
Stefan Keichel
Liebe Gemeinde,
das Firmlings-Projekt „Ein Engel auf Erden“, beim dem die, von unseren Firmlingen selbstgebastelten Engelanhänger, verkauft wurden, war dank Ihnen ein voller Erfolg.
Durch Ihre großzügigen Spenden konnten wir dem „Wünschewagen“, der sich für schwerkranke Kinder einsetzt, den Betrag von 445,60 Euro überweisen!
Vielen Dank liebe Firmlinge für Euren Einsatz und vielen Dank an Sie, liebe Gemeinde für Ihre Spenden.
Ina Trainer, Gemeindereferentin
Emmeramstag 2022 – Gedenkgottesdienst mit Pfarrer Adrian Zessin
Mehr als 40 Teilnehmer trafen sich am Freitag, 23. September 2022, bei angenehmem, sonnigem Wetter an der Kapelle St. Emmeram in Feldkirchen. Den Gedenkgottesdienst zu Ehren des hl. Emmeram feierte mit uns unser Pfarrer Adrian Zessin. Im Anschluss an diesen Pfarrverbandsgottesdienst hielt der Aschheimer Altbürgermeister Helmut J. Englmann für uns einem kleinen aber interessanten Vortrag zur Lage und Geschichte der St. Emmeramskapelle. Danach gab es für alle Gottesdienstbesucher eine stärkende Brotzeit. Vielen Dank an die Organisatoren für die Sitzgelegenheiten, Liederblätter und die köstliche Brotzeit.
Stefan Keichel
Emmeramstag 2022 – Vortrag von Altbürgermeister Helmut J. Englmann
Am Sonntag, 17.07.2022, fand nach dem Gottesdienst das Sommersingen aller Chöre des Pfarrverbandes Aschheim – Feldkirchen statt. Die ursprünglich für den Pfarrgarten geplante Veranstaltung fand wegen des heißen Wetters doch lieber in der Kirche statt. Neben zwei jungen Klaviersolistinnen erfreuten die Kinderchöre Aschheim und Feldkirchen, die Jugendchöre Aschheim und Feldkirchen, die Kirchenchöre Aschheim und Feldkirchen, der Kirchenchor Dornach und der Vocalista-Chor die Besucher mit Liedern aus vielen verschiedenen Genres.
Stefan Keichel
Der Sommerpfarrbrief des Pfarrverbandes Aschheim – Feldkirchen ist erschienen und wird aktuell in Aschheim, Dornach und Feldkirchen ausgeteilt. Wir bitten Sie herzlich, in Ihrem Briefkasten danach Ausschau zu halten. Er ist zusätzlich auch online verfügbar, klicken Sie bitte
hier, um zur Pfarrbriefseite zu wechseln. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Freude beim Lesen und beim Betrachten der Bilder.
Sollte bei Ihnen kein Exemplar angekommen sein, so finden Sie auch immer welche zum Mitnehmen im Eingang der Kirche.
Stefan Keichel
Pfarrfest zum Patrozinium in Aschheim – Gottesdienst mit gaaaaaaanz vielen Ministranten
Am Sonntag, 03.07.2022, feierten wir in Aschheim unser Pfarrfest zum Patrozinium. Während des Gottesdienstes stellten sich die neuen Ministranten vor und wurden von Pfarrer Adrian Zessin gesegnet. Am Ende des Gottesdienstes gab es einen Verabschiedung der ausscheidenden Ministranten, sowie einige Danksagungen an ehrenamtliche Mitarbeiter, wie z. B. Frau Paringer, Frau Eichinger und Frau Niedermeier.
Musikalisch wurde der Gottesdienst vom gemeinsamen Kirchenchor Aschheim und Feldkirchen unter der Leitung von Maria-Giuseppina Ebersberger gestaltet und unterstützt von Hildegard Senninger (Violine 1), Brindusa Ernst (Violine 2), Michelle Keller (Cello), Felix Maiwald (Kontrabass) und Angelika Tassler (Orgel). Nach dem Gottesdienst gab es ein Grillfest vor und im Pfarrheim.
Für die Kinder gab es neben Kinderschminken und Riesenseifenblasen auch Zuckerwatte und einen Eiswagen.
Vielen Dank an alle helfenden Hände, die dieses schöne Fest ermöglicht haben.
Stefan Keichel
Pfarrfest zum Patrozinium in Aschheim – Grillfest auf dem Platz hinter der Kirche
Einführung der neuen Ministranten 2022
Am Sonntag, 03.07.2022, haben sich im Rahmen unseres Patroziniumgottesdienstes die neuen Ministranten vorgestellt. Sie wurden von unserem Pfarrer Adrian Zessin gesegnet und ausgesendet und erhielten ein Kreuz umgehangen. Außerdem bekamen sie ein kleines Geschenk von unserer Gemeindereferentin Ina Trainer überreicht und einen kräftigen Applaus von den Gottesdienstbesuchern. Insgesamt möchten zwölf neue Kinder Ministranten werden.
Stefan Keichel
Fronleichnam 2022 in Dornach
Am 15.06.2017 fand in Dornach die letzte Fronleichnamsprozession, noch mit Pfarrer Konrad Eder, statt. Im Jahr 2018 sollte das erste Mal die Prozession im Juli, zusammen mit dem Patrozinium stattfinden und musste wegen Dauerregens abgesagt werden. Das gleiche im Jahr 2019. 2020 und 2021 durfte dann wegen der Corona-Pandemie kein Festumzug durchgeführt werden.
Groß war die Freude bei den Dornachern, dass in diesem Jahr am Sonntag, 19.06.2022, wieder eine Prozession stattfinden durfte. Nach der Messe in der Kirche St. Margareta zogen wir gemeinsam zum Platz beim (nicht vorhandenen) Maibaum, von dort aus ging es über die Hauptstraße in den schattigen Dornacher Park und wieder zurück in die Kirche. Da es sehr heiß war, freuten sich alle Kirchen- und Prozessionsbesucher über ein kühles Getränk und eine Brotzeit im Feuerwehrhaus.
Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben, diesen Festtag zu organisieren und zu gestalten.
Sonja Mertzlufft
Fronleichnam 2022 – Prozessionszug in der Ismaninger Straße
Am Donnerstag, 16.06.2022, feierten wir gemeinsam mit Kurat Stephan Ostrowitzki, Diakon Markus Paulke und Gemeindereferentin Ina Trainer die Eucharistiefeier zum Fest des heiligsten Leibes und Blutes Christi. In der anschließend Fronleichnamsprozession angeführt vom Vortragskreuz und der Blasmusik Aschheim, den Vereinsabordnungen mit Fahnen und den Feuerwehren Aschheim und Dornach, gefolgt von den Schützen, den Veteranen, dem Obst- und Gartenbauverein, dem Männergesangverein, dem Frauen- und Mütterverein, dem Madl- und dem Burschenverein, den kirchlichen Fahnen, dem Kirchenchor, den Ministranten, den Kommunionkindern sowie dem Himmel, dem Bürgermeister und Gemeinde- und Pfarrgemeinderäten und dem Reit- und Fahrverein führte der Weg zum ersten Altar am Hotel Zur Post, weiter zum zweiten Altar an der Grundschule, danach zum dritten Altar am kulturelle Gebäude und schließlich zum vierten Altar zurück in die Kirche St. Peter u. Paul.
Im Anschluss gab es im Pfarrheim eine Bewirtung der eingeladenen Fahnenabordnungen, dem Absperrdienst der Feuerwehr, den Altargestalter, den Himmelträgern, den Ministranten und den Seelsorgern.
Einen herzlichen Dank und ein Vergelt’s Gott allen fleißigen Helfern, die zum Gelingen dieses Festtages beigetragen haben.
Stefan Keichel
Fronleichnam 2022 – Himmel mit Seelsorgeteam
Wechsel im Pfarrgemeinderat 2022 – Verabschiedung der alten PGR-Mitglieder
Am Samstag, 07.05.2022, wurden zu Beginn des Gottesdienstes die anwesenden, ehemaligen Mitglieder des Pfarrgemeinderates von Pfarrer Zessin verabschiedet und mit einer Dankesurkunde geehrt. Am Ende des Gottesdienstes wurden die neu hinzugekommen Mitglieder für den Pfarrgemeinderat vom Pfarrer begrüßt und zu ihrem ehrenamtlichen Dienst ausgesendet.
Stefan Keichel
Wechsel im Pfarrgemeinderat 2022 – Begrüßung der neuen PGR-Mitglieder
Mittlerweile ist es zu einer schönen Gewohnheit geworden, die Pfarrver-bandsgottesdienste in Dornach im Springerhof zu feiern. Am Pfingstmontag passte wirklich alles, die angenehme Witterung, viele Besucher aus Asch-heim, Feldkirchen und Dornach und natürlich Dackel Lumpi, der bei den Gottesdiensten im Springerhof nicht mehr wegzudenken ist.
Nach dem stimmungsvollen Gottesdienst ergaben sich noch viele nette Gespräche und alle konnten dann zufrieden den Heimweg mit dem Radl, zu Fuß oder mit dem Auto antreten.
Vielen Dank an die Familie Springer und alle, die zum Gelingen dieses Pfarrverbandsgottesdienstes beigetragen haben.
Sonja Mertzlufft
Bittgang von Aschheim nach Dornach
Am 29. April war es wieder soweit: nach 2-jähriger Pause wurde ein Bitt-gang von Aschheim nach Dornach mit anschließender Messe in St. Margaretha durchgeführt.
Ein altes Brauchtum, das nach coronabedingten Absagen wieder neu aufge-nommen wird. Früher ging es dabei vor allem um die Abwendung von Na-turkatastrophen wie Missernten, Gewitter- und Hagelschäden, Erdbeben, Seuchen, aber auch Krieg.
Auch bei dieser Bittprozession haben wir den Herrn der Schöpfung um sei-nen Segen gebeten – für das Wachstum in der Natur sowie für das Wohl der Menschen. Im Gebet eingeschlossen waren vor allem die Bitten um Gottes treuen Schutz, die Abwendung von Gefahren und Notsituationen sowie das Anliegen um den Frieden auf der ganzen Welt.
Es war eine wunderbare Erfahrung, bei schönem Wetter gemeinsam mit Pfarrer Zessin im Gebet einen Flurgang durch Wiesen, Äcker und Felder zu machen, durch die erwachende Natur, die jedes Jahr aufs Neue für Auf-bruch, Freude und Hoffnung steht.
Hiltrud Reiter
Der Osterpfarrbrief des Pfarrverbandes Aschheim – Feldkirchen ist erschienen und wird aktuell in Aschheim, Dornach und Feldkirchen ausgeteilt. Wir bitten Sie herzlich, in Ihrem Briefkasten danach Ausschau zu halten. Er ist zusätzlich auch online verfügbar, klicken Sie bitte
hier, um zur Pfarrbriefseite zu wechseln. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Freude beim Lesen und beim Betrachten der Bilder.
Sollte bei Ihnen kein Exemplar angekommen sein, so finden Sie auch immer welche zum Mitnehmen im Eingang der Kirche.
Stefan Keichel
Viele aktive und ehemalige Mitglieder der Band kamen zur Verabschiedung.
Am Sonntag, 16.01.2022, feierten wir in unserer Pfarrkirche St. Peter und Paul einen Familiengottesdienst, bei dem die Yellow-Amen-Band nach über zehn Jahren verabschiedet wurde. Viele zuletzt aktive und ehemalige Mitglieder der Band kamen in den vertrauten gelben T-Shirts zum Gottesdienst und es wurden viele beliebte Yellow-Amen-Lieder gesungen.
Je ein Vertreter der Yellow-Amen und der Rocking-Yellow-Amen bedankten sich bei Michaela Neudegger und allen, die die Band unterstützt haben, für die schöne Zeit.
Am Ende des Gottesdienstes gab Diakon Markus Paulke uns einen Rückblick auf die Yellow-Amen-Zeit, auf die Gründung, die Namensfindung, den Entwurf des Logos und auf über 60 Kinder, die im Laufe der Zeit Mitglieder waren. Er erinnerte uns an viele musikalisch gestaltete Familiengottesdienste, an Konzerte und das Musical vom verlorenen Sohn, an Probenwochenenden mit Übernachtung im Pfarrheim und Spiele und Kino. Aber auch die Ausflüge in den Kletterwald und zum Kanufahren, die Hüttenwochenenden in den Bergen und das Palmeselbacken gerieten nicht in Vergessenheit, ebenso wenig wie die zuletzt virtuellen Treffen im Videochat mit Vorlesen, Singen und Spielen.
Zum Schluss bedankten sich unser Diakon und unser Pfarrer, Adrian Zessin, mit einem großen Blumenstrauß bei Michaela Neudegger und allen, die sie unterstützt haben.
Die Mitglieder des Familiengottesdienstteams hatten außerdem ein Erinnerungsalbum für Michaela mit einer Fotorückschau und ein Plakat für alle zum Betrachten gestaltet.
Stefan Keichel
Aussendung der Sternsinger in St. Peter und Paul, Aschheim
Nach dem die Sternsingeraktion im letzten Jahr coronabedingt leider ausfallen musste, zogen in diesem Jahr am 5. und 6. Januar 2022 wieder Kinder als Sternsinger in den Gewändern der Heiligen Drei Könige durch unsere Pfarrgemeinde, um den Segen Gottes für das neue Jahr zu bringen und für notleidende Kinder in aller Welt zu sammeln. Begleitet von jeweils einem Erwachsenen gingen insgesamt 25 Kinder in sechs Gruppen von Haus zu Haus. Zum ersten Mal gab es in diesem Jahr auch eine Gruppe kleiner Sternsinger im Alter zwischen vier und sechs Jahren, die mit ihren Eltern in ihrer Nachbarschaft in Aschheim unterwegs waren und die Menschen mit einem Lied und einem Segensspruch erfreuten.
Im Mittelpunkt der diesjährigen Sternsingeraktion stand dabei Gesundheitsversorgung unter dem Motto „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit.“ Dabei wurden mehr als 5.000 Euro gesammelt.
Ein herzliches Vergelt’s Gott allen Spendern und Spenderinnen und den Sternsingerkindern, die unermüdlich singend durch die Straßen gezogen sind und so diese Spenden ermöglicht haben!
Markus Paulke, Diakon