Generalprobe für das Krippenspiel 2019
Für die Kinderchristmette an Heilig Abend hatte das Familiengottesdienstteam ein Krippenspiel vorbereitet. In diesem Jahr beteiligten sich 20 Kinder daran und bereitet den Kirchenbesuchern damit eine große Freude. Besonders gelungen war auch das Anspiel zur Feier, bei dem die Kerzen Frieden, Freude und Liebe zuerst ihr Licht verloren, es aber dann von der Kerze Hoffnung zurückerhielten. Für einen passenden musikalischen Rahmen sorgte unser Kinderchor, die Yellow-Amen-Band. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieser Feier beigetragen haben
Stefan Keichel
Am Wochenende 30. November, 1. Dezember fand in Aschheim zum 18. Mal der „
Aschheimer Advent“ statt.
Auch in diesem Jahr werden die Einnahmen des Aschheimer Advents für gute Zwecke gespendet. Hauptprojekt ist der „Hauner Verein“ zur Unterstützung des Dr.von Haunerschen Kinderspitals e.V.
Bitte schauen Sie dieses
55-Sekunden-Video oder dieses
3-Minuten-Video auf YouTube an und informieren Sie sich über die
Helden des Dr. von Haunerschen Kinderspital. Vielen Dank. Mehr Impressionen und Informationen zum Aschheimer Advent finden Sie
hier.
Stefan Keichel
Am Sonntag, 27.10.2019, wurde unsere neue Ministrantin Josefa feierlich in die Reihen der Ministranten aufgenommen. Als Pfarrer Eder sie aufrief, ver-kündete Josefa mit fester Stimme: „Hier bin ich.“ Sie bekannte sich zur Freundschaft mit Jesus Christus und zu einem ehrenvollen Altardienst, wofür sie von der Pfarrgemeinde einen kräftigen Applaus bekam.
Stefan Keichel
Eröffnung der Ausstellung „Promis glauben“
Am Sonntag, 20.10.2019, ist die Ausstellung „Promis glauben“ im Pfarrheim eröffnet worden. Der Initiator der Aktion, Herr Markus Kosian, erzählte beeindruckend, wie er in den letzten Jahren beobachtet hat, dass in Interviews vermehrt nach dem Glauben der Gesprächspartner gefragt wurde. Das veranlasste ihn dazu, die Antworten zu sammeln und zu präsentieren. „Glaube ist nicht alt oder verstaubt!“, „Es ist cool, zum Glauben zu stehen!“. Solche und ähnliche Sätze sind zu finden in den Aussagen von über 500 Prominenten, die offen über ihren Glauben sprechen. Eine Auswahl von 150 Statements waren im Pfarrheim ausgestellt. Zwei Wochen lang gab es die Möglichkeit, die Glaubensaussagen nachzulesen, dann zog die Ausstellung weiter.
Was würden Sie antworten, wenn sie gefragt würden: „Was glauben Sie?“
Martina Dettweiler
Am Sonntag, 13.10.2019, feierten wir in unserer Pfarrkirche einen Familiengottesdienst. Zusammen mit den Kindern wurde er vom Familiengottesdienstteam vorbereitet. Die Kinder erzählten aus dem Leben von Ruth und ihrem Motto „Wo du hingehst, da will ich auch hingehen; wo du bleibst, da bleibe ich auch. Dein Volk ist mein Volk, und dein Gott ist mein Gott.“. Dazu zeigten uns die Kinder passende Bilder. Musikalische wurde der Gottesdienst durch unsere Yellow-Amen-Band begleitet.
Stefan Keichel
Kids der Yellow-Amen-Band
Chorworkshop im Pfarrheim
Am 12.10.2019 fand zum ersten Mal ein ganztägiger Chorworkshop im kath. Pfarrheim St. Peter und Paul in Aschheim statt.
Unter der Leitung von Franziska Weiss und Eva-Maria Leeb hatten die 40 sangesfreudigen Frauen und Männer die Möglichkeit, gemeinsam neue geistliche und weltliche Literatur einzustudieren. Das dynamische Team begeisterte die TeilnehmerInnen mit Übungen zur Stimmbildung und dem Erlernen mehrstimmiger Lieder, wie z.B. dem Lob der Schöpfung von Johannes Köppl und der Missa Brevis von Jacob de Haan.
Höhepunkt und Abschluss des Workshops war die musikalische Rahmenge-staltung beim Abendgottesdienst in Aschheim. Die TeilnehmerInnen konnten das Gelernte gleich hier in die Praxis umsetzen. Ein rundum gelungenes Event!
Katrin Lovric
In Aschheim feierten wir das Erntedankfest am Sonntag,06.10.2019. Auch in diesem Jahr gestalteten die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins einen wunderschönen Altar. Pfarrer Eder sprach zur Pfarrgemeinde über das Danksagen und mahnte den sorgsamen Umgang mit den Gütern der Erde und den Schutz der Umwelt an. Für die musikalisch Gestaltung des Gottesdienstes war der Dornacher Kirchenchor "angereist" und bereicherte die Feier mit der Bauernmesse von Annette Thoma. Vielen Dank an alle Beteiligten für diese schöne Feier.
Stefan Keichel
Ministrantenausflug in den Bayern-Park
Am 5. Oktober 2019 fuhren wir Ministranten aus Dornach, Aschheim und Feldkirchen gemeinsam in den Bayern-Park.
Im Bus fingen wir mit einem Morgengebet an. Nach gut zwei Stunden Fahrt kamen wir an unserem Ziel an.
Trotz des leicht regnerischen Wetters ließen wir uns nicht einschüchtern. Wir fuhren fleißig Fahrgeschäfte und gegen 12 Uhr trafen wir uns alle wieder beim Mittagessen. Nachmittags klarte der Himmel auf und es wurde angenehm warm. Auch die wilde Wasserbahn hielt uns nicht auf. Als kleine Stärkung zwischendurch gab es ein Eis ;-).
Um 15 Uhr hieß es für uns dann wieder „Servus Bayern Park! Schee war’s!“
Sophia Loher
Pfarrverbandsgottesdienst an der St. Emmeramskapelle
In schöner, grüner Atmosphäre, bei spätsommerlichem Wetter und bei wunderbarer Unterstützung durch den Chor St. Anna aus Steinkirchen (ehem. Pfarrei unseres Pfarrers) fand am 21.09.2019 ein Freiluftgottesdienst des Pfarrverbandes vor der Emmeramskapelle statt. Wir freuten uns sehr über die zahlreiche Teilnahme. Bei der anschließenden Brotzeit war noch genug Zeit für anregende und amüsante Gespräche.
Wolfgang König
Schatzsuche der Ministranten
Am 7. September 2019 trafen sich die Dornacher Ministranten. An diesem Abend war eine Schatzsuche mit anschließendem Lagerfeuer geplant. Zu diesem Treffen kamen auch unsere vier neuen Ministrantinnen: Marie Honold, Hanna Marie Kappel, Sophie Sedlmair und Valentina Winterer. Zuerst bekamen wir eine Nachricht von Captain Jack Sparrow, der seinen Schatz verloren hatte. Wir machten uns also auf die Suche, den verlorenen Schatz zu finden. Nach 15 Minuten gab es im Wäldchen zuerst eine kleine Stärkung. Danach ging es weiter. Am Rand eines Maisfeldes entlang, über die alten Eisenbahngleise und durch den Dschungel. Hin und wieder lagen versteckt kleine Zettel mit bestimmten Hinweisen oder Fragen. Am Ende fanden wir den Schatz bei einem Wegkreuz. Danach ging es zurück auf den Wieser-Hof. Dort grillten wir Würstl und Stockbrot über dem Lagerfeuer. Auch unser Pfarrer, Herr Eder, und Gemeindereferent Herr Wiesinger schauten vorbei. Gemeinsam hatten wir noch einen schönen Abend.
Unsere Schatzsuche hatte einen bestimmten Hintergrund: Egal, ob der Weg etwas steil war, Steine im Weg lagen oder wir uns durch den Wald kämpfen mussten. Wir waren auf dem richtigen Weg und sind am Ziel angekommen. Egal, wie steinig unser Lebensweg ist, ob wir eine Pause brauchen, um dann wieder weiter zu laufen, wir kommen immer am Ziel an. Und Gott begleitet uns auf diesem Weg.
Sophia Loher und Johanna Wieser
Unsere neuen Ministranten
Freiluftgottesdienst 2019
Am Samstag, 06.07.2019, feierten wir im Pfarrgarten einen Freiluftgottesdienst. Gestaltet wurde er von unserm Familiengottesdienst mit Unterstützung durch die Firmlinge und musikalischer Begleitung durch unsere Yellow-Amen-Band. Wir erfuhren, wie Jesus seine Jünger aussandte und was diese mit sich nahmen und dachten darüber nach, was wir wohl mitgenommen hätten. Nach dem Gottesdienst waren alle Besucher zum Grillfest vor dem Pfarrheim eingeladen.
Am Ende des Gottesdienstes erfolgte noch die Übergabe der Spenden aus der 72h-Aktion der Firmlinge an die Tafel Kirchheim-Heimstetten e. V.
Stefan Keichel
Freiluftgottesdienst 2019 – Übergabe der Spenden aus der 72h-Aktion der Firmlinge an die Tafel Kirchheim-Heimstetten e. V.
Neue Kommunionhelfer für unsere Pfarrei
Vier Mitglieder unserer Gemeinde hatten im Diözesan-Exerzitienhaus Schloss Fürstenried an einem Kurse zur Ausbildung der Kommunionhelfer/-innen teilgenommen. Die Übergabe der Urkunden zur Bestätigung der Teilnahme und die offizielle Einführung in dieses Amt für die drei neuen Helfer durch Pfarrer Eder erfolgten beim Gottesdienst zum Patrozinium am Sonntag, 30.06.2019.
Stefan Keichel
Fronleichnamsprozession 2019
Am Sonntag, 23.06.2019, feierten wir in unserer Pfarrei das Fronleich-namsfest. Nach einem festlichen Gottesdienst im Innenhof zwischen Be-treutem Wohnen und Pflegeheim führte die Prozession von dort über Al-penstraße, Blombergstraße und Heimstettner Weg zum 1. Altar, gestaltet von den Firmlingen, am Feldkreuz am Wäldchen. Von dort ging es weiter über Heimstettner Weg, Lerosstraße, Mouginsstraße und Alpenstraße zum 2. Altar, gestaltet von Familie Linse. Über Alpenstraße und Feldkirchner Straße wurde der 3. Altar, gestaltet von Familie Böltl, am Teich an der Ecke Tassilostraße/Emmeramstraße erreicht. Danach führte der Weg über Emmeramstraße und Münchner Straße zum 4. Altar in der Kirche.
Im Anschluss daran waren alle zum gemütlichen Beisammensein vor und im Pfarrheim eingeladen.
Vielen Dank an alle Helfer, die zum Gelingen des Festtages beigetragen haben.
Stefan Keichel
Ausflug der Erstkommunionkinder
Den Abschluss der diesjährigen Erstkommunion bildete ein Ausflug ins bayerische Voralpenland zur Wallfahrtkapelle Maria Himmelfahrt in Birkenstein. In der großartigen Barockkirche von Fischbachau feierten die Kinder einen Gottesdienst und pilgerten dann zu Fuß nach Maria Birkenstein.
GR Pfarrer Konrad Eder – Gemeindereferentin Ina Trainer – Diakon Markus Paulke
Erstkommunion 2019 Gruppe 1
„Gottes Liebe gibt uns Kraft.“ – Unter diesem Motto haben in diesem Jahr 38 Kinder aus Feldkirchen und 47 Kinder aus Aschheim und Dornach auf das Sakrament der Erstkommunion vorbereitet. Begleitet wurden die Kinder von einer Vielzahl an Kommunionmüttern. In acht Gruppenstunden lernten die Kinder schrittweise die Bedeutung des Sakraments kennen. Außerdem erfuhren sie, wie ein Gottesdienst aufgebaut ist und lernten die wichtigsten Grundgebete kennen und sprechen. Unterstützend zu den Gruppenstunden gab es sogenannte Weggottesdienste, die den „Weg“ zur Erstkommunion liturgisch begleiten und ganz konkret den „Weg“ durch die Kirche vom Taufbecken (Tauferinnerung) über den Ambo (Wort Gottes, Wortgottesdienst) zum Altar (Eucharistie) in den Blick nahmen.
GR Pfarrer Konrad Eder – Gemeindereferentin Ina Trainer – Diakon Markus Paulke
Erstkommunion 2019 Gruppe 2
Anzünden der Osterkerze vor der Kirche
Die Osternacht begannt am Samstag, 20.04.2019, um 21:00 Uhr mit der Segnung des Feuers vor der Kirche durch Pfarrer Franz Xaver Leibiger und dem Anzünden der Osterkerzen. Anschließend wurde das Licht in die Kirche getragen und an die Gemeinde weitergegeben. Es folgte ein sehr feierlicher Gottesdienst, welcher von unserem Kirchenchor musikalisch umrahmt wurde.
Stefan Keichel
Kinderkreuzweg an Karfreitag
An Karfreitag, 19.04.2019, waren alle Kinder in unserem Pfarrverband zum Kinderkreuzweg eingeladen. Zahlreiche Kinder kamen, um an verschiedenen Stationen in und um die Kirche herum mehr über Jesus und seinen Leidensweg zu erfahren.
Stefan Keichel
Abendmahlfeier für Kinder an Gründonnerstag
Am Gründonnerstag, 18.04.2019, trafen sich 35 Kinder im Pfarrheim zur Gründonnerstagsfeier, zu der besonders unsere Erstkommunionkinder eingeladen waren. Es wurde gemeinsam gesungen und unsere Gemeindereferentin Ina Trainer erzählte den Kinder von der Bedeutung dieses Feiertages. Im Verlaufe der Feier gestalteten die Kinder in der Mitte des Stuhlkreises ein interessantes Bild.
Stefan Keichel
Andacht an der Sebastianskapelle
Am Sonntag, 14.04.2019, konnten wir bei freundlichem Wetter den Palmsonntag feiern. Bei einer Andacht durch Pfarrer Franz Xaver Leibiger und Diakon Makus Paulke wurden zuerst an der Sebastianskapelle die Palmbuschen gesegnet. Danach führte die Prozession, angeführt von der Aschheimer Blasmusik, zur Kirche. Unsere Erstkommunionkinder konnten in die Apostelgewänder und damit in die Rollen von Jesus und seinen Jüngern schlüpfen. Auch ein Esel war wieder dabei. So zogen Jesus mit dem Esel, gefolgt von seinen Jüngern sowie den Ministranten, mit dem Pfarrer und schließlich der Pfarrgemeinde zum Gottesdienst in die Kirche. Vor der Kirche konnte man beim Frauen- und Mütterverein Palmbuschen kaufen und nach dem Gottesdienst wurden die gebackenen Palmesel verteilt.
Stefan Keichel
Palmeselbacken im Pfarrheim
Am Samstag, 13.04.2019, haben die Yellow-Amen-Kinder in der Küche unseres Pfarheims über 1.900 Palmesel gebacken. Diese werden am Palmsonntag gegen Spenden an die Pfarrgemeinde verteilt.
Stefan Keichel
Palmbuschenbinden im Pfarrheim
Am Samstag, 13.04.2019, konnten im großen Saal unseres Pfarrheims alle Kinder und insbesondere unsere Erstkommunionkinder die Palmbuschen für Palmsonntag binden.
Stefan Keichel
Am Sonntag, 17.03.2019, stellten sich die Firmlinge 2019 den Gottesdienstbesuchern vor und präsentierten auch ihr Mottoplakat. Ina Trainer und Patrick Wiesinger hatten zusammen mit den Firmlingen unter dem Motto „Dich schickt der Himmel“ einen besonderen Jugendgottesdienst vorbereitet.
Stefan Keichel
Mottoplakat Erstkommunion 2019
Am Sonntag, 17.02.2019, stellten sich die Erstkommunionkinder 2019 gruppenweise der Gemeinde vor und präsentierten auch ihr Mottoplakat. Für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes sorgte unsere Yellow-Amen-Band.
Stefan Keichel
Spendenübergabe an den Wünschewagen
Die Abrechnung des Aschheimer Advents ist erfolgt und wir können stolz sein einen Erlös von insgesamt 12.257,21 € erzielt zu haben. Allen Mitwirkenden haben Projekte, die sie unterstützen, aber alle geben einen Teil des Geldes an ein gemeinsames Projekt. In diesem Jahr hatten wir uns auf den Wünschewagen vom Arbeiter-Samariter-Bund geeinigt.
Am vergangenen Donnerstag konnten Vertreter der evangelischen und katholischen Kirche den Scheck in Höhe von 6.299,74 € übergeben.
Der Wünschewagen bringt Menschen in ihrer letzten Lebensphase noch einmal an einen Sehnsuchtsort. Dazu holt ein ehrenamtliches Team des Wünschewagens sterbenskranke Menschen ab und fährt sie an Orte, die sie ein letztes Mal besuchen möchten. Die Fahrt ist für den Fahrgast und eine Begleitung kostenfrei. Gut zu wissen, dass es so ein tolles Angebot gibt!
Danke an alle, die zum Gelingen des Aschheimer Advents beigetragen haben.
Für die Pfarrverbände Kirchheim-Heimstetten, Aschheim-Feldkirchen und die Pfarrei Poing-St. Michael wird zum nächstmöglichen Termin eine Verwaltungsleitung gesucht.
Einige unserer Sternsinger
Am Freitag, 04.01.2019, und Samstag, 05.01.2019, waren die Sternsinger in unserer Gemeinde in Aschheim und Dornach unterwegs und sammelten mehr als 6.500,- EUR für einen guten Zweck. Vielen Dank an die Kinder, die Begleiter und Organisatoren sowei auch an alle, die gespendet haben.
Stefan Keichel