Begabtenförderung der Erzdiözese München und Freising Neues entdecken, Fragen stellen, Horizonte erweitern

Logo der Begabtenförderung der Erzdiözese München und Freising
Sprechblasen mit Fragen der Begabtenförderung: Was ist gut und böse? Hat das Leben einen Sinn? Gibt es ein Leben nach dem Tod? Ist es vernünftig, an Gott zu glauben?
Diese und ähnliche grundlegende Fragen betreffen viele Menschen im Innersten. Die Erzdiözese München und Freising möchte interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, sich vertieft mit solchen Fragen auseinanderzusetzen und gemeinsam mit Expertinnen und Experten nach Antworten zu suchen.

Aus diesem Grund bietet die Erzdiözese München und Freising verschiedene Veranstaltungen an, zum Beispiel Studientage für Schülerinnen und Schüler der 9. und 11. Jahrgangstufe.
 
Der Studientag der 9. Jahrgangsstufe bietet interessierten Schülerinnen und Schüler am 22.07.2025 in Zusammenarbeit mit dem Michaelsbund und dem Archiv der Erzdiözese die Möglichkeit, die Entstehung eines True Crime-Podcasts zu einem historischen Fall aus den Akten des Archivs der Erzdiözese nachzuvollziehen sowie eigene kurze Podcasts unter professioneller Anleitung zu erstellen. Anmeldeschluss ist der 06.06.2025.

Hier können Sie den Flyer zum Studientag herunterladen.

Hier können Sie das Anmeldeformular und die Datenschutzeinwilligung herunterladen.

Für interessierte Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe bietet sich am 21.07.2025 die Möglichkeit, im Rahmen eines fundamentaltheologischen Workshops den Themenkomplex „Wissen – Erkennen – Glauben“ zusammen mit Prof. Dr. Schärtl-Trendel (LMU) zu vertiefen sowie mithilfe des Theaterstücks „Irgendwas irgendwie“ aus dem GlaubensLab der Domberg-Akademie Freising kreativ, interaktiv und lebendig über die Sinnhaftigkeit des Glaubens zu reflektieren. Anmeldeschluss ist der 06.06.2025.

Hier können Sie den Flyer zum Studientag herunterladen.

Hier können Sie das Anmeldeformular und die Datenschutzeinwilligung herunterladen.

Zusätzlich zu den Studientagen veranstaltet die Begabtenförderung wird jedes Schuljahr einen Schreibwettbewerb für Schülerinnen und Schüler veranstaltet. Weitere Informationen finden Sie unter: www.erzbistum-muenchen.de/schreibwettbewerb.

Eine Begabtenförderung der besonderen Art ist die Unterstützung von an der Ludwigs-Maximilians-Universität München immatrikulierten Studierenden, die im Rahmen des Deutschlandstipendiums gefördert werden. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website über die Förderung der Deutschlandstipendiaten.