Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung brauchen:

Sie sind bereits aktiv in der Pfarrei, an Ihrer Schule, in einer Eine Welt-Gruppe, im fairen Handel oder bei anderen Initiativen - oder Sie möchten es werden? Dann steht Ihnen der Fachbereich Globales Lernen und Entwicklung gerne zur Seite, wenn Sie
  • Materialien benötigen
  • Referentinnen oder Referenten suchen
  • Sich fortbilden oder informieren möchten
  • Unterstützung bei Aktionen benötigen
  • Die Aktionen der kirchlichen Hilfswerke unterstützen möchten. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Weitere thematische Informationen finden Sie auch unter:
Materialien für Schule und Jugendgruppen

Logo MISEREOR

MultiplikatorInnen-Schulung zu entwicklungspolitischem Engagement.

Der Kurs findet wieder im Frühjahr 2026 statt. Er beinhaltet zwei Wochenenden und einen Praxiseinsatz (Assistenz, Hospitation). 

Qualifizierungskurs entwicklungspolitisches Engagement (misereor.de)

MISEREOR bietet mit "Flucht und Flüchtlinge" - Materialien zu einem Thema, das hochaktuell ist. Information und Perspektivwechsel können dazu beitragen, Fluchtgründe nachzuvollziehen und einen anderen Blick zu gewinnen. Bei dem Material für einen Projekttag erarbeiten die Schülerinnen und Schüler Handlungsoptionen von Jugendlichen in Syrien und können ihr Sachwissen erweitern.

"Anstiftung zur Rettung der Welt"

Das Hilfswerk Misereor greift mit "Anstiftung zur Welt" zentrale Themen, wie "Klima, Ernährung und Stadtentwicklung" auf und zeigt, wie Papst Franziskus mit seiner Enzyklika "Laudato Sí" Antworten auf diese wichtigen Fragen gibt.

missio-Logo

Intensivpraktikum bei missio München - 23. September bis 26. Oktober 2025
missio München bietet auch im Jahr 2025 wieder die Möglichkeit zur Mitarbeit in der Kampagne zum Weltmissionssonntag. Im Fokus werden diesmal die Philippinen stehen, ein Inselstaat im Pazifik, der vor großen sozialen und ökonomischen Herausforderungen steht und zunehmend vom Klimawandel betroffen ist. 

Du suchst eine begeisternde weltkirchliche Erfahrung und möchtest Begegnungen im interkulturellen Kontext machen? Dich interessiert, was Missionsarbeit heute bedeutet? Du willst Deine Kenntnisse in punkto Menschenrechtsarbeit vertiefen? Du bist gastfreundlich, redegewandt in Deutsch und Englisch und willst in einer Lebensgemeinschaft auf Zeit mit anderen jungen Menschen erfahren, was Projekte vor Ort bewirken können?
Bei missio München hast Du die Möglichkeit, in der Kampagne zum Weltmissionssonntag mitzuarbeiten! Im Mittelpunkt stehen 2025 die Menschen auf den Philippinen.
Das erwartet Dich:
  • Gründliche Einführung in die Arbeit von missio München und Vorbereitung auf Deine Aufgabe
  • Begleitung eines philippinischen Gastes bei Veranstaltungen in Schulen, Pfarreien und Diözesen in Bayern
  • Dolmetschen und Erstellen von Präsentationen
  • Einblick in die Arbeit und die Situation Deines Gastes durch engen persönlichen Bezug
  • Viele Begegnungen mit Mitarbeitenden im Bereich Weltkirche bei missio und in den Diözesen, Schulen, Gemeinden und Werken im Gebiet der Freisinger Bischofskonferenz
  • Ein Vorbereitungsseminar vom 25.-27. Juli 2025
  • Kostenlose Unterkunft und Verpflegung, Fahrtkostenerstattung und Aufwandsentschädigung
Das bringst Du mit:
  • Offenheit im Umgang mit Menschen und interkulturelle Kompetenz
  • Begeisterungsfähigkeit und hohe Belastbarkeit
  • Flexibilität und Spaß an ständig neuen Herausforderungen
  • engagierte christliche Grundeinstellung und aktive Erfahrung in einer (Hochschul-)Gemeinde
  • fließende Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse
  • erste Auslandserfahrungen - aber nicht zwingend in den Philippinen
  • optional: Führerschein
Rückfragen und Bewerbung bitte bis 15. Juni 2025 an:
missio - Internationales Katholisches Missionswerk
Ludwig Missionsverein KdöR
Frau Maike Telkamp
Pettenkoferstr. 26-28, 80336 München
Tel.: 089-5162 257
E-Mail: m.telkamp@missio.de
Ausschließlich elektronische Bewerbung mit aussagekräftigem Lebenslauf, Nachweise von kirchlichem Engagement, Eine-Welt-Erfahrung und Sprachkenntnissen.

missio for life - Eine interaktive Ausstellung

missio for life - Eine interaktive Ausstellung

Unter www.missiothek.de können ReligionslehrerInnen sowie alle, die in der Pastoral, in Kindertageseinrichtungen oder in der Schule tätig sind, Anregungen und Bausteine rund um globales und interkulturelles Lernen im Unterricht und in der Arbeit mit Gruppen abrufen oder auch um eine liturgische Feier vorzubereiten.
In der missiothek kann gezielt nach Inhalten unter den Rubriken "Länder", "Themen" und "Spiritu­alität" oder altersspezifisch unter den Rubriken "Kinder & Grundschule" bzw. "Jugendlichen & weiterführende Schulen" und "Erwachsene" gesucht werden. Die Bildungsdatenbank liefert spannende Hintergründe und Material zu verschiedenen Ländern Afrikas, Asiens und Ozeaniens sowie zu Themen wie Menschenrechte, Frieden, Kinder der Einen Welt oder Flucht und Migration. Über einen regelmäßigen Newsletter können sich Interessierte über die Themen informieren lassen und neue Impulse bekommen.
Alle Informationen finden Sie unter www.missiothek.de

Logo Renovabis


"Stille Migration" - Training für Schulklassen und Jugendgruppen

Am Beispiel der europäischen Ost-West-Migration bietet das Osteuropa-Hilfswerk Renovabis ein Training für Schulklassen und Jugendgruppen an. Die Jugendlichen erhalten die Möglichkeit, sich einzufühlen und ein Gespür für soziale Identität zu entwickeln. So werden sie für soziale und politische Zusammenhänge sensibilisiert, in einer von Migration geprägten Gegenwart.


Sternsingerlogo

logo


Weitere Angebote der Werke


Freiwilligendienst im Norden