Zu Gast in Klöstern und Gästehäusern Besinnliche Urlaubstage

Besinnliche, ruhige und entschleunigende Tage finden Sie, wenn Sie in einem Kloster oder anderen diözesanen Gästehäusern einkehren und dort ihren Urlaub verbringen. Genießen Sie die Zeit für die innere Einkehr. 
 
Bildungshaus_Bernried_
Bildungshaus in Bernried mit großem Garten
In folgenden Häusern sind Sie ein willkommener Gast:

Bildungshaus Sankt Martin Kloster Bernried am Starnberger See

Im Sinne benediktinischer Gastfreundschaft lädt das Bildungshaus St. Martin Menschen dazu ein, an der Kultur des Klosters, eines ehemaligen Augustinerchorherrenstiftes, an dem Leben und Glauben in der Gemeinschaft, an dem Gotteslob sowie an der reizvollen Voralpenlandschaft am Starnberger See teilzuhaben. Das Bildungshaus will dazu beitragen, dass Menschen zur Ruhe kommen können, zu sich selber finden, zueinander und zu Gott.

Bildungsangebot
Die Bildungsmaßnahmen laden ein zur Auseinandersetzung mit dem Leben, dem Glauben und den gesellschaftlichen und kirchlichen Veränderungen in der heutigen Zeit - auf biblischer Grundlage.

Das Jahresprogramm finden Sie hier.

Zimmer
50 Einzelzimmer mit DU/WC
25 Doppel-/Familienzimmer mit DU/WC
Auf Fernseher oder Telefon wurde bewusst verzichtet, um den zwischenmenschlichen Dialog in den Mittelpunkt zu stellen.

Gastronomisches Angebot
Vollpension
Für Tagungen können gerne individuelle gastronomische Angebote arrangiert werden.
Wir bieten unseren Gästen neben der regulären Verpflegung, noch folgende Kostformen zusätzlich an: Vegetarisch, vegan, laktosefrei, glutenfrei.

Bildungshaus St. Martin Kloster Bernried
Klosterhof 8
82347 Bernried
Telefon: 08158-255-0
Fax: 08158-255-63
zentrale(at)bildungshaus-bernried.de
http://www.bildungshaus-bernried.de

Oase Steinerskirchen Hohenwart, Landkreis Pfaffenhofen

Oase Steinerskirchen
Ansicht von oben
Die Oase Steinerskirchen ist umgeben von eigenen Wäldern, Wiesen und Feldern. Seit 1990 wird die  Landwirtschaft ökologisch betrieben, wir sind Mitglied im Verband Bioland.

„SCHÖPFUNG BEWAHREN“ schreiben wir nicht nur groß, wir tun auch was
dafür. Ein Spaziergang durch unsere wunderschöne Landschaft zeigt das augenfällig. Unsere Abwässer reinigen wir in einer Pflanzenkläranlage, die Wärmeversorgung wird vom eigenen Wald und von der Sonne gespeist. In der Küche achten wir auf Regionalität und bevorzugen Produkte aus dem ökologischen Landbau. Das Gemüse für die Oasenküche wird zu einem großen Teil vor Ort angebaut.

Besonders die ruhige und konzentrierte Atmosphäre macht Steinerskirchen zu einem idealen Ort für Tagungen. Die Oase ist dafür gut gerüstet. Die Tagungsräume verfügen über alle gebräuchlichen Medien.

Bildungs- und Exerzitienangebot
Lebensorientierung, Glaubensvertiefung, Meditation und Begegnung sind
die Leitmotive der Oase. Das aktuelle Kursprogramm finden Sie hier
(Einzelexerzitien auf Anfrage)

Zimmer
38 Zimmer (zum Teil sowohl als Einzel- wie auch als Mehrbettzimmer nutzbar; keine Doppelbetten). Einige Zimmer befinden sich im benachbarten  Ordenshaus. Alle Zimmer sind mit eigenen Nasszellen ausgestattet.
 
Gastronomische Angebote
Vollpension; auf Wunsch auch vegetarisch oder vegan.

Besinnungshaus der Herz-Jesu-Missionare Oase Steinerskirchen
Steinerskirchen 1
86558 Hohenwart
Telefon: 08446 / 92010
Fax: 08446-1233
info(at)oase-steinerskirchen.de
http://www.oase-steinerskirchen.de
Die Pforte ist von Montag bis Samstag in der Regel von 9:00 bis 12:00 Uhr am besten zu erreichen.

Kloster Scheyern Scheyern, Landkreis Pfaffenhofen

Koster Scheyern
Klosteranlage
Bildungsangebot
Das aktuelle Kursprogramm finden Sie hier.

Räumlichkeiten
Modern ausgestattete Seminar- und Tagungsräume in heller und freundlicher Atmosphäre für fünf bis 400 Personen (je nach Bestuhlung)
Elf Einzelzimmer mit Dusche/WC
24 Zweibettzimmer mit Dusche/WC
Zehn Zweibettzimmer mit Waschgelegenheit (Dusche/WC auf der Etage)

Alle Zweibettzimmer können auch einzeln belegt werden. Die Unterbringung in unseren Zimmern ist bewusst einfach gehalten.

Für Männer, die als Einzelgäste oder in kleinen Gruppen kommen, gibt es auch Zimmer direkt im Kloster mit der Möglichkeit, unmittelbar am  klösterlichen Leben teilzunehmen.

Gastronomisches Angebot
Vollpension

Gäste- und Bildungshaus (Koster Scheyern) Benediktinerabtei zum Hl. Kreuz
Schyrenplatz 1
85298 Scheyern
Telefon: 08441/ 752 241
bildungshaus(at)kloster-scheyern.de
http://www.kloster-scheyern.de/tagungen

Kloster St. Theresia Unterreit, Landkreis Mühldorf

Kloster St. Theresia
Kloster St. Theresia
Wir bieten Orte zum Rückzug, Stille, Teilnahme am Gebet, aber auch Urlaubsmöglichkeiten für Einzelne an. Unser Gästehaus besitzt fünf Zimmer mit Waschbecken und zwei Zimmer mit Nasszelle, eigene Küche für Selbstversorgung und einen großen Garten.
 
Auf unserer Homepage: www.missionsschwestern.de unter Angebote, Stille und Rückzug findet sich auch ein Hinweis.

Missionsschwestern vom Heiligsten Erlöser
Hauptstr. 1
83567 Stadl/Unterreit
Telefon: 08073-918453
info(at)mssr.eu
http://www.missionsschwestern.de

Schloss Fürstenried Exerzitienhaus, München

Schloss Fürstenried mit Tor
Schloss Fürstenried
Das Schloss Fürstenried, in den Jahren 1715 bis 1717 als Jagdschloss erbaut, wurde nach dem Ersten Weltkrieg umgestaltet und 1925 von der Erzdiözese München und Freising zur Nutzung als Exerzitienhaus erworben. Nun dient das Schloss als Tagungs- und Beherbergungsbetrieb der Erzdiözese.

Zimmer
92 Zimmer mit Dusche/WC können mit Frühstück, Halb- oder Vollpension gebucht werden.

Gastronomische Angebote
Im Rahmen der Vollpension ist neben der Übernachtung ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, Mittagessen und Abendessen enthalten.
Vegetarier, Allergiker etc. erhalten auf Wunsch spezielle Kostformen

Exerzitienhaus Schloss Fürstenried
der Erzdiözese München und Freising
Forst-Kasten-Allee 103
81475 München
Telefon: 089-7450829-0
Fax: 089-7450829-99
http://www.schloss-fuerstenried.de

Exerzitien und Programmangebot:
Jonas Weinzierl, Leitung Exerzitienbereich,
JWeinzierl(at)eomuc.de
P. Bernd Franke SJ, Exerzitienbegleiter
Ariane Roidl, Sekretariat Exerzitienbereich,
exerzitien(at)schloss-fuerstenried.de

Tagungs- und Beherbergungsbetrieb:
Harald Jäger, Betriebsleiter,
betriebsleitung.fuerstenried(at)eomuc.de
Anfragen zu Veranstaltungen und Reservierungen:
reservierung.fuerstenried(at)eomuc.de

Haus St. Rupert Exerzitienhaus, Traunstein

St. Rupert
Haus St. Rupert
Das Haus St. Rupert liegt im Zentrum des früher zu Salzburg gehörenden Diözesangebietes von München und Freising in der Chiemseeregion. Den Mittelpunkt der Anlage bildet einen herrschaftliche Jugendstilvilla. Diese wurde 1912 bis 1914 von dem Erfinder des Chrom-Nickel-Stahls, Dr. Emil Ehrensberger, als Privathaus mit einer bemerkenswerten Sternwarte erbaut.
 
Bildungs-/Exerzitienangebot
St. Rupert ist ein Begegnungsort mit besonderer Atmosphäre für Pfarreien, Pfarrgemeinderäte, Frauengemeinschaften und andere Interessierte.

Möglich sind Klausurtagungen, Einkehrtage, Exerzitien, Wochenend- und Wochentagungen, aber auch Gastveranstaltungen staatlicher und privater Gruppen.

Auf Wunsch kann eine Zusammenarbeit mit den Hausreferenten vereinbart werden, die ein breites Programm zu biblisch-theologischen und liturgisch-kirchenmusikalischen Themen anbieten. Im Zentrum des Eigenprogramms steht die befreiende und gesellschaftsverändernde Kraft der biblischen Botschaft und eine Spiritualität, die aufatmen lässt.

Das aktuelle Kursangebot finden Sie hier.
 
Zimmer
Das Haus St. Rupert bietet 40 Einzelzimmer; davon sind zehn als Doppelzimmer belegbar. Die Zimmer sind modern und wohnlich ausgestattet, mit Dusche/WC, Telefon und WLAN. Zimmerangebot St. Rupert als PDF 

Gastronomische Angebote
Vollpension - auf Wunsch auch vegetarische Kost.

Bildungs- und Exerzitienhaus St. Rupert Traunstein
Rupprechtstr. 6
83278 Traunstein
Telefon: 0861-9890-0
Fax: 0861-9890-117
http://www.sankt-rupert.de

CVJM Aktivzentrum Hintersee Ramsau, Landkreis Berchtesgadener Land

cvjm-aktivzentrum-hintersee
CVJM-Aktivzentrum-Hintersee
Tagungs- und Gruppenräume
Eine Auswahl von acht unterschiedlichen Räumen steht zur Verfügung.
Größe und Ausstattung werden nach den Bedürfnissen der Gäste ausgewählt. Jede Gruppe ab 15 Personen hat Anspruch auf einen Gruppenraum. Alle Tagungs- und Gruppenräume können auch von Tagesgästen für verschiedene Veranstaltungen wie Seminare oder Feierlichkeiten gemietet werden.
 
Zimmer
Zwei- bis Sechsbettzimmer mit Sanitärbereich (acht davon behindertenfreundlich).
Nahezu alle Zimmer mit Terrasse oder Balkon.
Die Zimmer mit Seeblick haben überwiegend zwei Betten.

Gastronomisches Angebot
Der Speisesaal mit Panoramablick über den Hintersee hinauf zum Hochkaltermassiv bietet Platz für über 150 Gäste.
Alle Mahlzeiten finden in Buffetform statt.
Vegetarier kommen selbstverständlich auf ihre Kosten.
Es gibt fair gehandelten Kaffee und frische Milch und Milchprodukte.
Andere Lebensmittel werden von regionalen Anbietern bezogen.  

Essenszeiten
07:30 - 09:00 Uhr Frühstücksbuffet
12:00 - 13:00 Uhr Mittagslunch
18:00 - 19:00 Uhr Abendbuffet


CVJM Aktivzentrum Hintersee
Am See 61
83486 Ramsau
Telefon: 08657/9887-0
Fax: 08657/9887-42
hintersee(at)cvjm.de
http://www.hintersee.de

Haus Chiemgau, Kolpinghotel Teisendorf, Landkreis Berchtesgadener Land

Haus Chiemgau1
Kolpinghotel in Teisendorf
Das Kolping-Familienhotel „Haus Chiemgau“ liegt am Rand der Marktgemeinde Teisendorf im wunderbaren Voralpenland zwischen Chiem- und Königssee und verfügt über 225 Betten, aufgeteilt auf 100 Zimmer, die sich aus Familienappartements, Doppel- und Einzelzimmer zusammensetzten. Natürlich befinden sich darunter auch sechs behindertenfreundliche Zimmer. Somit ist das Haus auf die verschiedensten Gästegruppen gut vorbereitet - Familienfreizeiten, Chorproben, Klassenfahrten, Handicap-Gruppen, Seminare und Tagungen finden die passenden Räumlichkeiten.

Haus Chiemgau
Kolpinghotel
Dechantshof 2
83317 Teisendorf
Telefon: 08666 98590
info(at)haus-chiemgau.de
http://www.haus-chiemgau.de

Jugendhaus Josefstal Schliersee, Landkreis Miesbach

Luftaufnahme vom Jugendhaus Josefstal
Das Jugendhaus Josefstal liegt in einer herrlichen Umgebung im bayerischen Oberland. Es steht Jugendgruppen, Jugendverbänden oder anderen Trägern der Jugendarbeit zur Durchführung von Tagungen und Bildungsveranstaltungen zur Verfügung. Zudem können unterschiedliche Kurse, Seminare, Konferenzen, Chorproben und Fortbildungen aller Altersgruppen im zeitgemäß renovierten Haus durchgeführt werden.

Zimmer
29 Einzelzimmer (9 davon mit Dusche und WC und 4 mit je einem Zusatzbett)
21 Zweibettzimmer (2 davon mit Dusche und WC)
Ein Dreibettzimmer
Drei Sechsbettzimmer (mit Dusche und WC)
Zwei Siebenbettzimmer (mit Dusche und WC)

Für Menschen mit körperlicher Behinderung stellen wir ein behindertenfreundlich Zweibettzimmer mit Bad sowie die entsprechende Infrastruktur zur Verfügung.

Gastronomisches Angebot
Vollverpflegung (vier Mahlzeiten täglich), Selbstverpflegung ist nicht möglich.

Kontakt
Jugendhaus Josefstal
Grünseestraße 1
83727 Schliersee

Tel.: 08026 / 9215-0
Fax: 08026 / 9215-20
info@jugendhaus-josefstal.de
www.jugendhaus-josefstal.de