Pfarrgemeinde St. Georg feiert das Fronleichnamsfest

Vor 750 Jahren hat Papst Urban IV. durch die Bulle „Transiturus de hoc mundo“ 1264 Fronleichnam zum Fest der Gesamtkirche erhoben.

Und dieses eindrucksvolle Bekenntnis zum christlichen Glauben in Verbindung mit alpenländischer Tradition und Brauchtum wird auch in Ruhpolding unter freiem Himmel durchgeführt. Nach dem festlichen Gottesdienst am Musikpavillon im Kurpark zieht die Prozession durch die geschmückten Straßen des Ortes. Daran nehmen neben dem Altardienst die Ortsvereine mit ihren Trachten und Fahnen, begleitet von den beiden Musikkapellen, die Kommunionkinder und die Honoratioren der Gemeinde und der Pfarrgemeinde sowie die Ordensschwestern teil. Die Paktisten tragen die große Statue des heiligen Georgs mit, genauso wie die Frauen der Trachtenvereine und Kinder die schöne Madonnenfiguren.  Die goldene Monstranz wird unter dem Baldachin von Pfarrer Otto Stangl mitgetragen und an den vier Freialtären die Evangelien verlesen und Fürbitten vorgetragen.

Die Fronleichnamsprozession wird begleitet vom Glockengeläut und von Böllerschüssen und endet schließlich an der Pfarrkirche St. Georg.