Auch in diesem Jahr wird die Klangkrippe von Stefan Hunstein und Axel Nitz in der St. Paulskirche in München wieder installiert.
Die vielbesuchte Kinderkrippenfeier in St. Paul mit Kindern und Schauspieler/innen als Mitwirkenden kann noch nicht wieder in der gewohnten Weise stattfinden. Die Weihnachtsbotschaft wird trotzdem weiterhin erzählt. In diesem Jahr wollen Stefan Hunstein (Installation), Axel Nitz (Ton und Geräusche), Peter Schultze (Schattenspiel und Technik) und weitere Künstler den Kirchenraum von St. Paul in eine Klangkrippe verwandeln.
Die Geschichte der Menschwerdung Christi wird aus der Sicht eines Hirten nach dem Lukasevangelium erzählt. Die Opernsängerin Monica Soto-Gil und der Opernsänger Galeano Salas singen im Duett „Josef, lieber Josef mein“ nach der Melodie des lateinischen Weihnachtshymnus
Resonet in laudibus. Ein Kinderchor singt Weihnachtslieder. Sämtliche Texte und Musik werden akustisch eingespielt.
Die Besucher/innen können in der Kirche frei herumgehen, an der Krippe und den künstlerischen Stationen stehen bleiben oder sich still in die Bank setzen. Warme Kleidung wird empfohlen.
Die Klangkrippe gibt es am 23., 24., 27., 28., 29., 30. und 31. Dezember sowie am 3., 4. und 5. Januar, beginnend jeweils zur vollen Stunde, von 9 bis 16.30 Uhr (Dauer ca. 30 Minuten).
Weitere Informationen:
www.erzbistum-muenchen.de/kunstpastoral
Ansprechpartner: Fachbereich Kunstpastoral
Pfarrer Rainer Hepler
E-Mail:
kunstpastoral@eomuc.de Telefon: 089-53819748