Archivierte Meldungen aus dem Fachbereich Stadtpastoral

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen und Infos ab Juni 2021 (alles, was auf der Startseite der Homepage Stadtpastoral stand). Bei der Suche handelt es sich um eine Volltextsuche.
 
Ich bin da

Ökumenische Exerzitien im Alltag

mit Pfarrerin Sabine Krischer – ev. Himmelfahrtskirche
und Diakon Wolfgang Ring – kath. Pfarrverband Sendling

Einführungsabend: Donnerstag, 13.03.2025
1. Begleitabend: Donnerstag, 20.03.2025
2. Begleitabend: Donnerstag, 27.03.2025
3. Begleitabend: Donnerstag, 03.04.2025
4. Begleit- und Abschlussabend: Donnerstag, 10.04.2025
jeweils um 19 Uhr im Untergeschoß des Kindergartens St. Korbinian – Valleystr. 22 – 81371 München
Auf Wunsch können auch Einzelgespräche vereinbart werden.

Wir bitten wegen der Materialbestellung um eine Voranmeldung bis Freitag, 21.02.2025, im Pfarrbüro St. Margaret.
Materialkosten: 8 Euro
Weitere Informationen siehe Flyer.

Logo KDFB Bildung

Katholischer Deutscher Frauenbund - Bildungsangebot

Vortrag
Himmlische Boten und Begleiter – Engel in
den Religionen
Zeit: Di 18. März 2025, 10.00-12.00 Uhr

Die Vorstellung und Darstellung von Engeln ist Jahrtausende alt und begegnet schon in den altorientalischen Religionen. Für Juden, Christen und auch Muslime ist der Glaube an die Existenz der Engel von hoher Bedeutung.

Der Vortrag geht Engels-Vorstellungen in den
Traditionen von Judentum, Christentum und Islam nach und fragt, was der Engelsglaube uns heute noch bedeuten kann. 

Referent: Andreas Renz, Leiter des Fachbereichs Dialog der Religionen im Erzbischöflichen Ordinariat München

Ort: Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock,
80335 München
Kosten: 8 Euro / 13 Euro Nichtmitglieder
Anmeldung: bis 11. März 2025


Weitere Informationen und Anmeldung
www.frauenbund-muenchen.de
E-Mail: bildungswerk@frauenbund-muenchen.de
Tel: 089 / 59918 780

Einladung Interreligiöse Friedensmeditation-Herbst-2022

Interreligiöse Friedensmeditation online

Gemeinsam schweigen und meditieren für Frieden und Versöhnung

Jeden 1. und 3. Mittwoch des Monats, 19.00 bis 19.45 Uhr
Herzliche Einladung!

Online via zoom
Zugangs-Link: https://eu01web.zoom.us/j/62031206743?pwd=TVZhU001c290R1JOeEo0MkJ0S1ZhZz09

Logo KDFB Bildung

Katholischer Deutscher Frauenbund - Bildungsangebot

Online-Vortrag
Anti-Feminismus in Kirche und Gesellschaft:
Eine Gefahr für unsere Demokratie?
Zeit: Mi 12. März 2025, 17.00-18.30 Uhr

Um das Wörtchen „Gender“ ist es laut geworden. Rechtspopulistische und rechtsextreme Kräfte nutzen frauen-, geschlechter- und familienpolitische Themen,
um in bürgerliche und auch kirchliche Milieus vorzustoßen, und berufen sich dabei immer wieder auch auf „religiöse Werte“.
Wie verbreitet sind Vorbehalte gegen gewandelte Geschlechterrollen und gegen sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Kirche? Wie funktioniert der Anti-Gender-Diskurs als „Brückenideologie“? Von welcher Theologie lebt er? Und: Wie sehen wirksame Strategien und tragfähige Allianzen gegen Anti-Feminismus / Anti-Gender aus?

Referentin: Ruth Heß, Theologische Studienleiterin und Geschäftsführerin des
Studienzentrums der EKD für Genderfragen

Ort: Online-Angebot
Kosten: 5 Euro / 9 Euro Nichtmitglieder
Anmeldung: bis 5. März 2025


Weitere Informationen und Anmeldung
www.frauenbund-muenchen.de
E-Mail: bildungswerk@frauenbund-muenchen.de
Tel: 089 / 59918 780

Logo KDFB Bildung

Katholischer Deutscher Frauenbund - Bildungsangebot

Kirchenführung und Gespräch
Die Alte Sendlinger Kirche und die Mazedonisch-Orthodoxe Kirche
Heilige Margareta und Heilige Marina: Eine Heilige, zwei Traditionen
Do 6. März 2025, 16.00-17.30 Uhr

In der Alten Sendlinger Kirche, dem Schauplatz der „Sendlinger Mordweihnacht“, finden katholische und orthodoxe Traditionen zusammen.
Erfahren Sie mehr über die Heilige Margaretha, die in der orthodoxen Tradition als Heilige Marina verehrt wird, und entdecken Sie die reiche Geschichte des Erzbistums Ohrid und der Mazedonisch-Orthodoxen Kirche.

Referent: Pfarrer Miehle
Leitung: Ingrid E. Franz, Fachgebiet Kultur und
Medien

Ort: Alte Sendlinger Kirche, Plinganser Str. 1,
81369 München

Kosten: kostenfrei; Spendenkörbchen für die
Pfarrei
Anmeldung: bis 27. Februar 2025

Weitere Informationen und Anmeldung
www.frauenbund-muenchen.de
E-Mail: bildungswerk@frauenbund-muenchen.de
Tel: 089 / 59918 780

Logo KDFB Bildung

Katholischer Deutscher Frauenbund - Bildungsangebot

Online-Workshop
Beten mit Stift und Farbe

Zeit: Di 11. Februar 2025, 18.00-21.00 Uhr
Die Bibel durch kreatives Gestalten neu entdecken

Beten mit Stift und Farbe ist ein Bildungsangebot, bei dem wir uns mit einer Bibelstelle künstlerisch auseinandersetzen.
Die Theologin Elaine Rudolphi rückt mit den TeilnehmerInnen einen Bibeltext in den Fokus, in den man sich vertiefen und diesen mit Zeichenstift oder Farbe auf ein Blatt Papier bringen kann. Die Bibel kann uns auch heute dabei begleiten, die Spuren Gottes im
eigenen Leben zu entdecken.

Diese Form des Betens nutzt die im Moment sehr beliebten Methoden des Handlettering und der Illustration und setzt keinerlei Kenntnisse oder spezielle künstlerische
Fähigkeiten voraus.
Für den Workshop benötigen Sie Mal- oder Zeichenutensilien.

Referentin: Elaine Rudolphi, Theologin
Ort: Online-Angebot
Kosten: 6 Euro / 10 Euro Nichtmitglieder
Anmeldung: bis 4. Februar 2025


Weitere Informationen und Anmeldung
www.frauenbund-muenchen.de
E-Mail: bildungswerk@frauenbund-muenchen.de
Tel: 089 / 59918 780

Logo KDFB Bildung

Katholischer Deutscher Frauenbund - Bildungsangebot

Workshop
Bibliolog: Lebendige Schöpfung


Entdecken Sie die Bibel auf eine neue Art! Der Bibliolog verbindet biblische Geschichten mit unserer heutigen Welt. Gemeinsam schlüpfen wir in die Rollen der biblischen Gestalten und füllen die „Zwischenräume“ der Texte mit unseren Erfahrungen und unserer Phantasie.
Dabei gewinnen wir einen lebendigen Zugang zu den Buchstaben des Textes und entdecken, wie die Bibel auch heute noch bedeutsam für unser Leben ist. Der Workshop wird von Schwester Bernadette mit Achtsamkeitsübungen und spirituellen Impulsen begleitet.

Referentin: Sr. Bernadette Brommer
Zeit: Sa 22. Februar 2025, 14.30-16.00 Uhr
Ort: Diözesanbüro, Dachauer Str. 5, IV. Stock,
80335 München
Kosten: 8 Euro / 13 Euro Nichtmitglieder
Anmeldung: bis 15. Februar 2025

Weitere Termine:
Fr 28. März 2025, 14.30-16.00 Uhr
Sa 10. Mai 2025, 14.30-16.00 Uhr


Weitere Informationen und Anmeldung
www.frauenbund-muenchen.de
E-Mail: bildungswerk@frauenbund-muenchen.de
Tel: 089 / 59918 780

Plakatausschnitt St. Helena

Wort-Gottes-Feier in St. Helena

Sonntag, 9. Februar 2025, 10:30 Uhr 

"Mach' Dich auf und werde Licht"
Ein Gottesdienst für Menschen mit und ohne Obdach 

Im Anschluss: Brotzeit und Getränke & Begegnung 

Pfarrkirche St. Helena 
Fromundstr. 2, U 1 Wettersteinplatz

Einladung Hinüber Manufaktur Ausschnitt

Hinüber-Manufaktur

15.–16. Mai 2025 im Kloster Beuerberg

Das steht im Mittelpunkt:

Mehr als religiöse Folklore: 
Katholischer Süden als Kontext 
einer vielfältigen Kirche von morgen

Mehr als Relikte der Volkskirche: 
Offene Heimat als Ort 
für die Sehnsucht nach dem guten Leben

Mehr als Organisationsberatung: 
Kreative Theologie 
als Ressource einer anderen Pastoral

Mehr als totes Kapital:  
Innovative Immobiliennutzung 
als Ansatzpunkt lokaler Kirchenentwicklung

Mehr als ein punktueller Beratungsimpuls: 
Begleitetes Netzwerk als Instrument pastoraler Nachhaltigkeit

... damit Kirche anders wird.

Weitere Informationen finden Sie im Flyer.