Wortgottesdienst für Wohnungslose

Wort-Gottes-Feier in St. Helena

Sonntag, 6. April 2025, 10:30 Uhr 

Wie soll ich meine Feinde lieben?
Ein Gottesdienst für Menschen mit und ohne Obdach 

Im Anschluss: Brotzeit und Getränke & Begegnung 

Pfarrkirche St. Helena 
Fromundstr. 2, U 1 Wettersteinplatz

Matthias Scheidl

Seelsorge am Münchner Hauptbahnhof

Begleiten Sie unseren Seelsorger Diakon Matthias Scheidl am Hauptbahnhof in der Sendung BR STATIONEN vom 26. März 2025

Logo Haus am Ostfriedhof

Buchpräsentation

Donnerstag, 10. April 2025, 17.00 Uhr

Das Gebet für die Verstorbenen
Zugänge aus Theologie und Praxis

haus am ostfriedhof
Sankt-Martin-Straße 39

Sankt-Martin-Straße (S 3 oder S 5)

Musikalische Gestaltung durch das Anselm Ebner Gesangsquartett


Den Flyer zur Einladung finden Sie hier.

Impulskarte weitergehen

Begleiter für die Fasten- und Osterzeit

Ab 03. März finden Sie HIER alle Gottesdienste und Veranstaltungen zur Fasten- und Osterzeit von Aschermittwoch bis zum Weißen Sonntag in der Münchner Innenstadt.

(Foto: AdobeStock/Alberto Gonzales)

Logo KDFB Bildung

Katholischer Deutscher Frauenbund - Bildungsangebot

Geführte Pilgerwanderung

Gemeinsam unterwegs:
Hinaus in Gottes schöne Welt
Von Schöngeising nach Grafrath

Das Gehen im Schweigen in der aufbrechenden Natur, den Alltag hinter sich lassen, ganz im Hier und Jetzt sein und spüren, welchen Frieden die Schöpfung, die
Natur uns schenken mag.

Wir gehen vom Bahnhof Schöngeising nach Grafrath, etwa 6 km. Kurze spirituelle Impulse werden das Unterwegssein bereichern.
Bitte eine kleine Brotzeit mitnehmen.
Eine spätere Einkehr in Grafrath ist möglich.
Begrenzte Teilnahmezahl, bitte rechtzeitig anmelden.

Referentin: Sieglinde Nubert, Pilgerbegleiterin
Zeit: Do 10. April 2025, 10.00-15.00 Uhr
Ort: Treffpunkt 10.00 Uhr, S-Bahnhof
Schöngeising (S4);
Abfahrt München
Hauptbahnhof S4 um 9.16 Uhr
Kosten: 9 Euro / 14 Euro Nichtmitglieder zzgl.
MVV
Anmeldung: bis 3. April 2025

Weitere Informationen und Anmeldung
www.frauenbund-muenchen.de
E-Mail: bildungswerk@frauenbund-muenchen.de
Tel: 089 / 59918 780

Logo Actionbound Dachau

Actionbound

Actionbound: „Dachau – Die Stadt und das Konzentrationslager“
 
Der Actionbound "Dachau - Die Stadt und das Konzentrationslager" ist ein Kooperationsprojekt der Kath. Jugendstelle Dachau und der Kath. Seelsorge an der KZ-Gedenkstätte Dachau.
Er führt überwiegend durch die Dachauer Altstadt an Orte, die in Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus und dem Konzentrationslager stehen. Zudem lernt man Menschen kennen, die in dieser Zeit gelebt haben und aus unterschiedlichen Motiven durch das nationalsozialistische Regime verfolgt, inhaftiert und ermordet wurden.
 
Einfach die Actionbound-App laden und den QR-Code hier scannen

Infos unter:
www.jugendstelle-dachau.de
www.gedenkstaettenseelsorge.de

Einladung Interreligiöse Friedensmeditation-Herbst-2022

Interreligiöse Friedensmeditation online

Gemeinsam schweigen und meditieren für Frieden und Versöhnung

Jeden 1. und 3. Mittwoch des Monats, 19.00 bis 19.45 Uhr
Herzliche Einladung!

Online via zoom
Zugangs-Link: https://eu01web.zoom.us/j/62031206743?pwd=TVZhU001c290R1JOeEo0MkJ0S1ZhZz09

Einladung Hinüber Manufaktur Ausschnitt

Hinüber-Manufaktur

15.–16. Mai 2025 im Kloster Beuerberg

Das steht im Mittelpunkt:

Mehr als religiöse Folklore: 
Katholischer Süden als Kontext 
einer vielfältigen Kirche von morgen

Mehr als Relikte der Volkskirche: 
Offene Heimat als Ort 
für die Sehnsucht nach dem guten Leben

Mehr als Organisationsberatung: 
Kreative Theologie 
als Ressource einer anderen Pastoral

Mehr als totes Kapital:  
Innovative Immobiliennutzung 
als Ansatzpunkt lokaler Kirchenentwicklung

Mehr als ein punktueller Beratungsimpuls: 
Begleitetes Netzwerk als Instrument pastoraler Nachhaltigkeit

... damit Kirche anders wird.

Weitere Informationen finden Sie im Flyer.

Segelboot am Abend

Transformierendes Retreat für Führungskräfte

Februar und Mai 2025

Begleitung bei der Entwicklung, Weiterentwicklung und Implementierung werteorientierter und integrer Führung, besonders auch in fordernden Transformationsprozessen in drei aufeinander aufbauenden Modulen.
Kursort Bernried

Termine und weitere Informationen im Flyer.