07.03.2025 • Freitag nach Aschermittwoch
Domorganist Ruben J. Sturm und Gäste
Eintritt frei, Spenden für die Domorgel erbeten
Dom München Zu Unserer Lieben Frau (Frauenkirche)
In Riedering des Frauen- und Müttervereins Riedering
In Söllhuben gemeinsam der Frauengemeinschaften Söllhuben und Hirnsberg-Pietzing
Externer Ort - siehe Beschreibung
09.03.2025 • Erster Fastensonntag
Hl. Messe anschl. Aussetzung des Allerheiligsten
bis 12.00 Uhr Riedering, Ried, Daxlberg
12.00 - 13.00 Uhr Ecking, Neukirchen, Schlierholz, Petzgersdorf, Siegharting, PersdorfGögging, Niedermoosen, Schlipfing, Untermoosen, Obermoosen, Holzen
13.00 - 14.00 Uhr Tinning, Sechtl, Heft, Patting, Aign, Ober- und Unterputting, Mitterfeld Beuerberg, Abersdorf, Wolferkam, Bergham, Thalham, Schmidham
14.00 Uhr Andacht mit Einsetzung des Allerheiligsten
Pfarrkirche Riedering-Mariä Himmelfahrt
Die Wort-Schätze finden in der Regel am zweiten Sonntag im Monat statt, wobei es davon im Jahresverlauf auch immer Ausnahmen geben kann.
Beginn ist immer am Kirchenportal der Pfarrkirche Riedering und der Verkündigungsteil mit allen Lesungen findet dann gemeinsam im Altarraum statt.
In einer klassischen Wortgottesfeier findet der Inhalt der Lesungen immer einen besonderen Bezug zu den Gottesdienstteilnehmern: In einer Meditation, in einer Handlung, in einem Lied, im Schmunzeln...
Pfarrkirche Riedering-Mariä Himmelfahrt
12.03.2025 • 1. Mittwoch in der Fastenzeit
In der Fastenzeit ruft die Kirche zur Vorbereitung auf das Osterfest zur Buße auf. Doch was ist gemeint, wenn in den Gottesdiensten die biblischen Texte zur Umkehr mahnen? Wovon sich abwenden? Was ist Sünde und wie kann man sie bekennen, um davon frei zu werden? Inhalt und Form des Bußsakramentes sind heute für viele ‚fragwürdig’ und zu einer Herausforderung geworden. An drei Abenden in der Fastenzeit soll diesen Fragen gemeinsam nachgegangen werden, um für die persönliche Gewissensbildung und Bußpraxis Hilfestellungen zu finden.
Zentrum der Jesuiten St. Michael München
13.03.2025 • 1. Donnerstag in der Fastenzeit
Pachelbelform
Johann Pachelbel: fantasia in C, Praeludium in G, Fantasia in d, Ciacona in D
Pfarrkirche München-St. Anna
14.03.2025 • 1. Freitag in der Fastenzeit
Domorganist Ruben J. Sturm und Gäste
Eintritt frei, Spenden für die Domorgel erbeten
Dom München Zu Unserer Lieben Frau (Frauenkirche)
16.03.2025 • Zweiter Fastensonntag
Gottesdienst um 10.15 Uhr - anschließend Fastensuppenessen im Pfarrheim
Pfarrheim/Jugendheim Söllhuben-St. Rupert (Endorfer Str. 18)
19.03.2025 • 2. Mittwoch in der Fastenzeit
In der Fastenzeit ruft die Kirche zur Vorbereitung auf das Osterfest zur Buße auf. Doch was ist gemeint, wenn in den Gottesdiensten die biblischen Texte zur Umkehr mahnen? Wovon sich abwenden? Was ist Sünde und wie kann man sie bekennen, um davon frei zu werden? Inhalt und Form des Bußsakramentes sind heute für viele ‚fragwürdig’ und zu einer Herausforderung geworden. An drei Abenden in der Fastenzeit soll diesen Fragen gemeinsam nachgegangen werden, um für die persönliche Gewissensbildung und Bußpraxis Hilfestellungen zu finden.
Zentrum der Jesuiten St. Michael München
20.03.2025 • 2. Donnerstag in der Fastenzeit
Pariser OrganistenFrancois Benoist, Louis Marchand, Francois Couperin, Theodore Dubois, Louis Vierne
Pfarrkirche München-St. Anna