Header-Kloster2
Begleiter für die Kar- und Ostertage in München
05. März - 27. April 2025
 

Jahreskrippen

… zeigen ganzjährig jeweils dem Kirchenjahr entsprechend wechselnde
Szenen aus Altem und Neuem Testament sowie aus Heiligenlegenden.

Bürgersaalkirche, Neuhauser Straße 14
Standort: Unterkirche links
Besichtigung täglich von 09.00 bis 19.00 Uhr

Heilig-Geist-Kirche, Prälat-Miller-Weg 1
Standort: linkes Seitenschiff
Besichtigung täglich von 08.00 bis 19.00 Uhr

Maria vom Guten Rat, Hörwarthstraße 5
Standort: Vorraum der Kirche rechts
Besichtigung täglich von 08.00 bis 19.00 Uhr

St. Anton, Kapuzinerstraße 36
Standort: Seitenschiff rechts
Besichtigung täglich von 08.30 bis 18.30 Uhr

St. Joseph, Josephsplatz
Standort: Pfarrheim, Zugang durch die Kirche
Besichtigung täglich von 09.00 bis 19.00 Uhr

St. Ludwig, Ludwigstraße 20
Standort: in der Taufkapelle hinten rechts
Besichtigung täglich von 08.00 bis 18.00 Uhr

St. Maximilian, Auenstraße 1
Standort: am Haupteingang rechts
Besichtigung täglich von 08.00 bis 19.00 Uhr

St. Sylvester, Biedersteinerstraße 1
Standort: Mittelkirche, Westeingang
Besichtigung täglich von 08.00 bis 19.00 Uhr

St. Ursula, Kaiserplatz 1
Standort: im Querschiff vorne rechts
Besichtigung täglich von 08.00 bis 19.00 Uhr – Szenen dieser Jahreskrippe
wurden für die bildliche Gestaltung des Begleiters verwendet.

Krippen - Dauerausstellung im Bayerischen Nationalmuseum, Prinzregentenstraße 3

Das Nationalmuseum besitzt die künstlerisch wertvollste und umfangreichste Krippensammlung der Welt, u.a. mit Passionskrippen, Jahreskrippen und der Südtiroler Probst-Krippe, die neben der Heilsgeschichte bis zum Jüngsten Gericht auch Gleichnisse Jesu darstellt.

Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr,
Donnerstag 10.00 –  20.00 Uhr
(Montag geschlossen)

Eintritt: Erwachsene 7 Euro, ermäßigt 6 Euro, an Sonntagen 1 Euro
Freier Eintritt für Mitglieder und Besucher bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Informationen zu weiteren Krippen in München und Umgebung sind
im Internet unter www.muenchner-krippenfreunde.de zu finden.
Unter www.erzbistum-muenchen.de/krippen führt eine interaktive
Karte zu Krippen im gesamten Erzbistum München und Freising.

Heilige Gräber

In vielen Pfarreien besteht an den Kartagen die Möglichkeit zum Gebet vor dem Heiligen Grab. Eine Besichtigung ist zu den üblichen Kirchenöffnungszeiten möglich.

Einen virtuellen Rundgang, der mit Bildern und interaktiver Karte zu vielen Heiligen Gräbern in Kirchen des Erzbistums München und Freising führt, bietet die Internetseite www.heilige-graeber.de
 
Die Verantwortung für die jeweiligen Veranstaltungen liegt bei den einzelnen
Veranstaltungsträgern; Änderungen vorbehalten.