Schwebezustand im Diözesanmuseum Große Kunst auf dem Freisinger Domberg

Diözesanmuseum
Nach einigen Minuten scheint der eigene Körper zu schweben, das Auge nimmt keine Begrenzungen mehr wahr. Der Besucher ist ganz von weißem und farbigem Licht umhüllt. „Ganzfeldräume“ nennt der weltbekannte amerikanische Künstler James Turrell diese von ihm geschaffenen Installationen. Einen solchen Raum hat er eigens für die ehemalige Kapelle im Freisinger Diözesanmuseum entwickelt. Über neun Jahre war es geschlossen, im Herbst 2022 hat es nach einem grundlegenden Umbau wiedereröffnet. Es ist eines der größten und bedeutendsten kirchlichen Museen der Welt. Nicht nur das jüngste Werk von James Turrell ist dort zu erleben.
 
Diözesanmuseum
750 Spitzenstücke aus der rund 40.000 Objekte umfassenden Sammlung haben die Kuratorinnen und Kuratoren für die erneuerte Dauerausstellung
ausgewählt. Zusammengestellt sind sie nach Lebensfragen, die jeden Menschen berühren: Geburt, Tod, Hoffnung auf ein Jenseits. Architektonisch öffnet sich das umgebaute Haus der Umgebung. Große Bogenfenster ermöglichen Durchblicke auf die Stadt Freising und die Umgebung bis hin zur Alpenkette. Das Museum bietet aber nicht nur etwas für Seele und Auge, sondern auch für den Gaumen: zum ersten Mal ist ein Restaurant in das Museum eingezogen.

Weitere Ausflugsziele finden Sie im Gästebrief 2023
 

Eröffnung des Diözesanmuseums

QR-Code Herz-Jesu Kirche
QR-Code zum Video
Seit Okotober 2022 ist das Diözesanmuesum in Freising für die Besucher geöffnet. Sehen Sie hier einige Eindrücke You-Tube.