Einweihungsfeier des Religionszimmers

Mit einer lebendigen Erzählung aus dem Ersten Testament der Bibel begann am Donnerstag Abend die Einweihungsfeier des Religionszimmers. Ruhe kehrte ein in dem kleinen Raum, in den im Schulalltag die Kinder zum Religionsunterricht kommen. Wer diesen Raum betritt, kann sich gut vorstellen, dass hier nicht nur Wissen vermittelt wird, sondern hier wird erlebbar und spürbar, was „Religion“ bedeuten kann. Schon die Raumgestaltung lässt vermuten, dass hier Themen zur Sprache kommen, die mit Weite, Geborgenheit, Toleranz, Gemeinschaft, mensch-lichen Schicksalen und Träumen zu tun haben. Der Sternenhimmel an der Decke lenkt den Blick nach oben, die Wandgestaltung lädt dazu ein, „über den eigenen Tellerrand“ zu schauen und sich auf Geschichten ein zu lassen, die mit unserem eigenen Leben zu tun haben.
So wurden die Schulleiterin, die Anwesenden des Vorstandes, Elternbeiratsvor-sitzende, sowie die Frauen des AG – Religion durch die vorgetragene Geschichte, die mit Musik untermalt wurde, mitgenommen in die Welt des Abraham. Abraham gilt als Stammvater nicht nur des Christentums, sondern aller monotheistischen Religionen. Die Offenheit zu anderen Religionen ist der Religionslehrerin Regina Georg sehr wichtig, deshalb auch die Symbole an der Wand. Diakon Schmitzberger und Cäcilia Bernoth als Vertreter der katholischen bzw. evangelischen Kirche segneten schließlich das Religionszimmer und die Menschen, die in diesem Raum
miteinander lernen, reden, singen, beten, tanzen, ein- und ausgehen werden.
Mit dem Dank an die Kirchenmalerin Daniela Lauber, die das Religionszimmer kunstvoll gestaltet hat, und einem kleinen Umtrunk endete die besinnliche Ein-weihungsfeier.
Religionszimmer Regina Georg
Religionszimmer Regina Georg