Projekt:Schülersprechstunde
Schule:Franziska-Hager Grundschule, Prien am Chiemsee
Bild:
Vertrauensgeschützter Raum, deshalb kein Bildmaterial
Übersicht:
- Freiwillige Anmeldung von einzelnen Schülern oder Schülergruppen (sie-he: Anmeldeformulare)
- Auf Anraten der Klasslehrer geschickte Schüler oder Schülergruppen
- Auf Wunsch der Schüler, telefonisches oder persönliches Gespräch mit den Eltern
Bericht:
Die Schülersprechstunde basiert auf absolut vertraulichen Gesprächen. Nach der wöchentlichen Lehrerkonferenz um 07:15 Uhr werden Konflikt- oder Problemsituationen bekannt. In diesen Fällen kommt es zu einem Hinweis durch den Klasslehrer an die einzelnen Schüler, ob sie das Angebot der Schülersprechstunde wahrnehmen wollen. Freiwillige Anmeldungen werden dem „Postkasten“ im Eingangsbereich entnommen. Jedes Gespräch wird mit dem Schüler protokolliert, überlegt, wo Hilfe angeboten werden kann und ein Nachbesprechungstermin (nach zwei Wochen) vereinbart. Bis zur endgültigen Klärung sind unter Umständen mehrere Termine erforderlich. Nur wenn von den Schülern gewünscht, werden weitere Personen zur Klärung miteinbezogen. Schüler, die zum Gespräch kommen, wissen, dass hinter jedem Ratschlag der Gedanke steht: „Wie würdest du dich in dieser Situation fühlen?“ Grundintention ist, dass sich jeder Schüler an dieser Schule „wohlfühlen“ kann.
Adresse:
Irmgard Resch / Franziska-Hager Grundschule
Franziska-Hager Straße 1 / 83209 Prien am Chiemsee
Tel.: 08051/6096-301 / Fax. 08051/6096-311
E-Mail: Grundschule-Prien@t-online.de
Deputat:
Im Rahmen des Jahresdeputats (2 Wochenstunden)
Materialliste:- Konzept der Schülersprechstunde
- Briefe von Eltern
- Lehrerbefragung
- Anmeldeformular
- Checkliste zur Vorbereitung eines effektiven Gesprächs