Sonderetat Barrierefrei

Sonderetat Barrierefrei
Baumaßnahmen der Kirchenstiftungen zur Erhöhung der Barrierefreiheit werden auch 2025 durch das Erzbistum München und Freising gefördert. Der Zuschuss wurde auf 25.000 € erhöht, um den gestiegenen Baukosten zu begegnen.

Wir freuen uns auf Ihren Antrag!
Trenner
Anschubfinanzierung zeigt Wirkung

Die Barrierefreiheit von Kirchen, Friedhöfen, Pfarrheimen und Pfarrbüros konnte mit dem Zuschuss verbessert werden. Von 2022 bis 2024 konnten 54 Maßnahmen mit 695.927 € bewilligt werden. Die Zuschusssumme von 301.897 € wurde bereits an 28 fertiggestellte Maßnahmen ausbezahlt.
Trenner
"Der Weg in die Kirche soll kein Hindernis sein"

Erfahrungen mit konkreten Umbaumaßnahmen und Ihren Auswirkungen sind im Bericht aus Appercha-Fahrenzhausen nachzulesen.

Mehr
Trenner
Zugang ermöglichen und Teilhabe fördern

Der Zuschuss honoriert Eigeninitiative die innovativ, kreativ und ganzheitlich Maßnahmen startet.
 
Bezuschusst werden Aktionen und Projekte, die von Kirchenstiftungen, Einrichtungen oder Verbänden des Erzbistums München und Freising verantwortet werden, sowie eigenfinanzierte Baumaßnahmen der Kirchenstiftungen.
Trenner
"
Barrierefreiheit ist Teilhabe am Kirchlichen Leben.
Markus Lentner, Abteilungsleiter Pastoral Menschen mit Behinderung
Trenner
Design für Alle

Barrierefreiheit ist mehr als Rollstuhl-Rampen und behindertengerechte Toiletten, vielmehr geht es um ein Bewusstsein, das die Bedürfnisse aller Menschen berücksichtigt

Wenn es um die Bedürfnisse aller Menschen geht, dann werden Barrieren selbstverständlich abgebaut. Ein Design für Alle ermöglicht eben allen Zugang und Teilhabe.
Trenner
Selbstverständliche Teilhabe

Nicht nur Menschen mit Behinderung profitieren von Barrierefreiheit, sondern alle Menschen in persönlichen Lebenssituationen und Bedürfnissen.

  • Familien mit Kinderwägen
  • Senioren mit Mobilitäts-, Seh- und Höreinschränkungen
  • Visuelle Möglichkeiten für Kinder, die nicht so groß sind wie Erwachsene
  • Leichteres Verstehen für Personen mit anderer Muttersprache
  • Unterstützung für Jugendliche, die mit Unfallfolgen kämpfen
  • Wohlfühlen für Menschen, denen eine stressfreie Umgebung guttut
  • Digitale Formen für Kranke oder nicht mobile Menschen
  • Einfach für Alle!
Trenner

In 3 Schritten zu Ihrem Zuschuss-Antrag

1. Barrierefrei-Maßnahme überlegen

2. Zuschuss-Antrag ausfüllen

3. E-Mail losschicken

Download

Hier haben wir für Sie alle Downloads rund um den Zuschuss-Antrag und das Thema Barrierefreiheit zusammengestellt

Mehr...

Bildung & Workshops

Werden Sie aktiv! Schaffen Sie ein Bewusstsein, das die Bedürfnisse aller Menschen berücksichtigt.

Service

Ihre guten Ideen und den Willen zur Veränderung unterstützen wir gerne durch unsere Serviceangebote

Mehr...