Slider Miteinander Inklusiv

Bei uns sind Sie genau richtig!

Seelsorger
Ob in Einrichtungen oder in den Landkreisen, Seelsorgerinnen und Seelsorger der Pastoral Menschen mit Behinderung sind für Sie da!

Mehr

LGS 2024 Holy Garden

Kirche bei der Landesgartenschau Kirchheim 2024

15. Mai bis 6. Oktober 2024

Mehr als 90 Ausstellungsbeiträge zu Gartengestaltung, Artenvielfalt, Umweltschutz und besonderen Naturerlebnissen.
https://kirchheim2024.de/

Die Kirchen sind mit einem Ökumenischen Angebot vertreten:
https://www.landesgartenschau-kirche.de/

Zwei Gottesdienste der Abteilung Menschen mit Behinderung:

30.06.2024 | 11-12 Uhr | Inklusiver barrierefreier Wortgottesdienst für Menschen mit und ohne Behinderung mit der Band 'Zachäus'
Ansprechpartnerin: Schwester Bernadette Brommer
Mehr

07.07.2024 | 11-12 Uhr | Ökumenischer Gottesdienst in Gebärdensprache
der Gottesdienst wird in Lautsprache übersetzt

Ansprechpartnerin: Angelika Sterr
Mehr

Elektromobil

In München mobil: Kostenfreier Elektromobil-Verleih

Altstadt, Tierpark und Olympiapark – an drei Standorten können Elektromobile kostenlos und ohne Berechtigungsausweis ausgeliehen werden. Eine optionale Reservierung ist über Website oder telefonisch möglich.

Der Elektromobil-Verleih gehört zu einem der rund 30 Sozialen Betriebe, die durch das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) gefördert werden. 

Mehr

Inklusiver Gottesdienst 07.07.2024

Herzliche Einladung zum
Inklusiven Gottesdienst in Taufkirchen/Vils

Sonntag, 7. Juli 2024
10 Uhr
im Pfarrgarten
Paulusweg 2
84416 Taufkirchen/Vils


 
Plakat klein

Ausstellung "Religionen der Welt" in Esslingen

21. Juli 2024 – 26. Januar 2025 

Die erfolgreiche Ausstellung "Religionen der Welt" wird in Esslingen am Neckar gezeigt.

Mehr

DBK

DBK: Hochgebet in Leichter Sprache verabschiedet

Die Deutsche Bischofskonferenz hat das Hochgebet in Leichter Sprache veröffentlicht. Das Hochgebet wird jetzt auch für Menschen mit kognitiven Einschränkungen verständlicher.

Es basiert auf dem Hochgebet II des Messbuchs und wird von einer Pastoralen Einführung begleitet. Die Publikation für den gottesdienstlichen Gebrauch erfolgte durch das Deutsche Liturgische Institut in Trier.

Download

Aktionswoche
"Es braucht mehr Einladungen, mehr offene Türen"

wünscht sich Markus Lentner, Abteilungsleiter Pastoral Menschen mit Behinderung anlässlich der Aktionswoche "Inklusive Pastoral".

Interview

Teaser

"Marie will alles – Durchstarten mit Down-Syndrom"

WDR-Vierteiler mit Katholischem Medienpreises 2023 prämiert

Die 23-jährige Marie hat das Down-Syndrom und einen großen Wunsch. Sie möchte so leben wie alle anderen. Heißt: Beziehung, eigene Wohnung, Job und irgendwann ein Baby. Manche ihrer Wünsche sind in Erfüllung gegangen, andere geplatzt.

In der ehrlichen und einfühlsamen Dokumentation „Marie will alles – Durchstarten mit Down-Syndrom“ erzählt Marie, wie sie um ihr Glück kämpft.

ARD-Mediathek

Werkbrief Inklusion

KLJB Werkbrief: INKLUSION Theorie. Methoden. Best Practice.

Der Werkbrief „Inklusion“ gibt Einblicke in die Welt mit Barrieren, in die Lebensgeschichte von Menschen, die tagtäglich mit diesen konfrontiert sind, und gibt Mut und Inspiration, etwas zu bewegen.

Der Werkbrief gliedert sich in drei Teile: Grundverständnis, Best-Practice (in dem Menschen und Projekte vorgestellt werden, die zur Inspiration, Unterstützung und Nachmachen einladen) und Methoden (mit vielen Anregungen und Ideen für die Praxis).

Bestellung im Landjugendshop
 

Interview: Schwierige Arbeit als Behindertenbeauftragter


Oswald Utz ist der Behindertenbeauftragte der Stadt München und seine Arbeit ist in den letzten Jahren sehr viel schwieriger geworden.
Christoph Süß vom BR-Magazin "quer" frägt nach warum.
 

 
Sonderetat Barrierefrei

350.000 Euro für den Abbau von Barrieren

Das Erzbistum München und Freising stellt mit dem Sonderetat Barrierefrei auch 2024 wieder Geldmittel zur Verfügung, um Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit der Kirchenstiftungen zu bezuschussen. 

Der Sonderetat honoriert Eigeninitiative die innovativ, kreativ und ganzheitlich Maßnahmen startet, um Barrieren abzubauen und die Teilhabe aller Menschen zu fördern.

Mehr

Anlaufstelle quer

Anlaufstelle für Betroffene von sexuellem Missbrauch

Die Anlaufstelle, deren Einrichtung vom Betroffenenbeirat und von der Unabhängigen Aufarbeitungskommission empfohlen wurde, soll Betroffenen und deren Angehörigen niederschwellig Information, Rat und Hilfestellung geben und eine Art Lotsenfunktion zu den verschiedenen Hilfs- und Informationsangeboten, zu den unabhängigen Ansprechpersonen und nicht-kirchlichen Fachberatungsstellen einnehmen.

Mehr


Steam Dom Header

Livestream aus dem Münchner Dom

Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen um 10 Uhr mit Gebärdensprachdolmetscherin.

Livestream und Termine unter
www.erzbistum-muenchen.de/stream


Veranstaltungen der Seelsorge für Hörgeschädigte

Wir laden herzlich ein:
 
 

Ein Tag in der Landesgartenschau Kirchheim

Sonntag, 7. Juli 2024
11 Uhr

Mit ökumenischem Gottesdienst in Laut- und Gebärdensprache
und Führungen durch die LGS

Treffpunkt: Holy Garden (Heimateck)

Anmeldung bitte unter hoerbehindertenseelsorge@eomuc.de
oder 0160 - 80 35 341

Veranstaltungen der Seelsorge für blinde und sehbehinderte Menschen

Wir laden herzlich ein:
 

Ökumenischer Ausflug der Blindenseelsorge auf die Landesgartenschau Kirchheim
Voraussichtlich mit Gruppenführung und ökumenischer Andacht

Samstag 13. Juli 2024

Nähere Angaben folgen.
Bitte anmelden unter  089/2137-73961

 

Bibelcafe
Zunächst Begegnung bei Kaffee und Kuchen,
dann Bibelgespräch

Mittwoch, 17. Juli 2024,
13.30 - 16.30 Uhr

Gruppenraum der Blindenseelsorge,
Kirchenstr.6,
81675 München

Bitte anmelden unter 089/2137-73961

 
Familienwallfahrt Familienpastoral und Blindenseelsorge

Familienwallfahrt auf dem Münchner Jakobsweg

"Mit offenen Sinnen"

Samstag, 28. September 2024

Eingeladen sind Familien in allen Formen und besonders mit einem sehbehinderten oder blinden Familienmitglied

Treffpunkt:
14.00 Uhr am "Kiosk 1917"
(von der U-Bahn-Station Thalkirchen 2 min zu Fuß Richtung  Tierparkbrücke. Adresse= Tierparkstr.2)

Anmeldung: Bitte mit Angabe von Mailadresse, Alter der Kinder und Angabe, wer sehbehindert/blind ist per Mail an eheundfamilie@eomuc.de     Anmeldeschluss: 15.09.2024
 

 

Weitere Veranstaltungen der Seelsorge Menschen mit Behinderungen

Wir laden herzlich ein:
 

Ausflug zum Staffelsee mit der Gruppe "Ein Frischer Wind"
Samstag, 6. Juli 2024
10.00 Uhr

Busfahrt, Gottesdienst, gutes Essen, Natur erleben, Schifffahrt

Treffpunkt: Einfahrt icp, Garmischer Straße 241, 81377 München
Einzelheiten werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Anmeldung bitte bei Diakon Dr. Oana bis 21. Juni unter
soana@ebmuc.de  oder 0151 / 46 34 75 87

Neue Teilnehmer:innen sind herzlich willkommen!

Gemeinsame Gottesdienste

Für Menschen mit und ohne Behinderung

Mehr...

Exerzitien in Leichter Sprache

Einfach und Verständlich
Jesus und mein Leben

Mehr...

Religionen der Welt

Barrierefreie Ausstellung zum Ausleihen

Mehr...

Inklusion und Seelsorge

"Hier sind Sie richtig" Broschüre zum Download

Mehr...

Seelsorge für gehörlose Menschen

Angebote, Veranstaltungen und Infos für gehörlose Menschen

Mehr