Pierre-Dominique Ponnelle, Johannes Öllinger, Peter Gerhartz, Leander Kaiser.
Bild: Kunstpastoral
"Drei" _ Trio für Orgel, E-Gitarre und Schlagzeug am 16.10.2019
Erstmals wurden in der Kirche St. Paul als bewährtem Standort für zeitgenössische Kunst sechs renommierte, international tätige Künstlerinnen in einer Gruppenausstellung präsentiert.
Ursächlich für die Idee, der künstlerischen Stimme von Frauen einen Raum zu geben, ist das mit dem hl. Apostel Paulus in Verbindung stehende Wort von der „in der Kirche zu schweigen habenden Frau.“Auf dieses knapp zwei Jahrtausende geltende Diktum, das die Möglichkeiten von Frauen stark geprägt hat, reagieren die Künstlerinnen in großformatigen, skulpturalen und installativen Werken.
In sehr unterschiedlicher und vielfältiger Weise positionierten sich Birthe Blauth, Patricija Gilyte, Sarah Lehnerer, Nina Annabelle Märkl, Lorena Herrera Rashid, Susanne Wagner innerhalb dieses innovativen Ausstellungsprojektes. Ihre Arbeiten, die sie explizit für die Ausstellung geschaffen haben, hinterfragen kirchliche und gesellschaftliche Rollenbilder und treten in künstlerischen Dialog mit der neugotischen Architektur und der Ornamentik des Kirchenraumes. Es entstanden raumgreifende Interventionen, die individuelle und spannende Positionen der sechs ausgewählten Künstlerinnen reflektieren.
Die Ausstellung wurde kuratiert von
Dr. Barbara Fischer und Dr. Alexander Heisig.
St. Paul – München
St.-Pauls-Platz 11, St.-Pauls-Kirche
TatOrtZeit
Jeden Sonntagabend wird um 20.15 der Gottesdienst in St. Paul musikalisch gestaltet von Mitgliedern der Bayerischen Staatsoper bis hin zu Musikern der freien Szene mit zeitgenössischen Improvisationen, Gesang und unterschiedlichsten Instrumenten. Mit einer Lichtgestaltung von Peter Schultze haben sich die Musiker zum ersten Mal gemeinsam ein Stelldichein bei einer Langen Nacht gegeben und traten an unterschiedlichen Stellen des weiten Kirchenraums miteinander in Dialog.
Musiker*innen:
Peter Gerhartz, Tasteninstrumente
Miriam Ströher, Oboe
Bettina Ullrich, Stimme
Kathrin Feldmann, Alt
Andreas Höricht, Bratsche
Axel Nitz, Saxophon
Jost Hecker, Cello
Doris Döbereiner, Blockflöte
Michael Popp, Gambe
Mi. 6.3., um 17:30 Uhr
Im Dom Zu Unserer Lieben Frau mit Erzbischof Reinhard Kardinal Marx
Die Gestaltung stand unter dem thematischen Fokus „Reinigung“: Es war die Arbeit „Waschende Hände“ des Künstlerduos EMPFANGSHALLE – Michael Gruber und Corbinian Böhm – zu sehen. Die ‚Waschstation‘, an der sich immer zwei Menschen gegenseitig je eine Hand waschen, was im Video festgehalten wird, wurde 2017 bereits in St. Paul gezeigt.
Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes erfolgte u.a. mit Werken von Wolfram Buchenberg (*1962) und Samuel Sebastian Wesley (1810-1876) durch die Capella Cathedralis unter Leitung von Frau Domkapellmeisterin Lucia Hilz und Domorganist Msgr. Hans Leitner.