Schlupfloch unterm Altar St. Wolfgang bei Altenmarkt und sein Steinfindling

Vor einigen Jahren musste Mesnerin Barbara Schleifer viele Paare mit Kinderwunsch trösten und vor allzu großen Hoffnungen warnen. Zuvor hatte eine Zeitschrift über den sogenannten Schlupf- oder Schalenstein in Sankt Wolfgang bei Altenmarkt an der Alz berichtet. In seiner barocken Umfassung, die auch die Altarplatte trägt, ist ein Loch eingearbeitet. Wer durch die Öffnung hindurchkriecht und den dahinterliegenden Steinfindling berührt, wird von Rückenschmerzen oder Unfruchtbarkeit geheilt.
 
St. Wolfgang bei Altenmarkt
St. Wolfgang bei Altenmarkt
Von dieser uralten Überlieferung berichtete die Zeitschrift und Barbara Schleifer musste 70 Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch die Kirche aufsperren: „Viele haben geweint, und es war sehr emotional.“ Die meisten Paare seien schon lange beisammen und in einem relativ reifen Alter gewesen. Nach etwa einem Jahr hat die Mesnerin Post bekommen: „Bei rund zehn Prozent hat es geklappt und sie sind tatsächlich Eltern geworden.“
 
Altar mit Schlupfloch
Altar mit Schlupfloch
Doch auch wer ganz ohne Wünsche nach Sankt Wolfgang kommt, findet hier einen Ort, der gut tut. Die gotische Kirche mit ihrer barocken Ausstattung liegt abseits der Straße auf einer Anhöhe mit Blick auf die Alpen, sie ist ruhig und hell.

Auch ihr Name hat mit dem Stein zu tun. Auf dem soll sich der Legende nach der heilige Wolfgang bei einer Rast niedergelassen haben. Auf der Brüstung der Orgelempore sind weitere Szenen aus seinem Leben und Wirken aufgemalt. Und wer will, darf auch ganz ohne Anliegen durch den Schlupfstein kriechen.

Wer davon Hunger und Durst bekommen hat, kann in einem der Wirtshäuser, in einem Biergarten im Hauptort Altenmarkt oder im ehemaligen Kloster Baumburg einkehren.


Weitere Ausflugsziele finden Sie im Gästebrief 2024

St. Wolfgang
Sankt Wolfgang 1
83352 Altenmarkt
St. Margareta