Geschirr, Lederhosen und Glockentöne Ein berühmtes Carillon und die Auer Dult

Bastian Fuchs hat Hornhaut an beiden Handkanten und die kleinen Finger sind ein bisschen krumm. Daran ist das Carillon im Münchner Stadtteil Au schuld. Das spielt er fast jeden Mittwoch und Samstag um 11.00 Uhr im Turm der Mariahilfkirche. Der Spieltisch eines Carillons sieht so ähnlich wie der einer Orgel aus. Allerdings sind dort keine Tasten zu finden, sondern kleine Stöcke. Die schlägt der Carilloneur nicht nur mit den Fingern, sondern auch mit der Handkante an und es erklingen die damit verbundenen Glocken. 
 
Auer Dult
Auer Dult mit der Kirche Maria Hilf
In Mariahilf sind es 65 Stück. Mit denen spielt Bastian Fuchs „Let It Be“ von den Beatles genauso wie „Jesus bleibet meine Freude“ von Johann Sebastian Bach, und es ist über den gesamten weiten Platz zu hören. „Das ist Live-Musik, die wirklich für jeden und ohne Eintrittsgeld im Freien da ist“, sagt der 30-Jährige begeistert. Schon als Jugendlicher hat er per YouTube seine Leidenschaft für dieses Instrument entdeckt. In Bayern gibt es nur wenige Carillons, dafür hängt in Mariahilf das zweitgrößte in Deutschland.
 
Bastian Fuchs
Bastian Fuchs und das berühmte Carillon
Besonders gern steigt der Kirchenmusiker auf den Turm und spielt, wenn auf dem Mariahilfplatz die Auer Dult einlädt. Im Mai, Juli und Oktober sind dort neun Tage lang Karussells, eine Schiffsschaukel, Kasperltheater und Stände aufgebaut. 

Die Händler verkaufen Geschirr, Bürsten, Lederhosen, Marzipankartoffeln oder Antiquitäten. Aus vielen Ständen steigt der Duft von Schupfnudeln, Bratwürsten und gebrannten Mandeln den Kirchturm hinauf. Den öffnet die Pfarrei während der Auer Dult für Besucher, die von einer Plattform einen einzigartigen Blick auf die Stadt und das Fest genießen können. Ein Stockwerk darunter lässt sich Bastian Fuchs zu bestimmten Zeiten beim Carillonspielen über die Schulter blicken. Die Zuschauer können dann schnell ersehen, warum er davon Hornhaut auf den Handkanten bekommt.

Weitere Ausflugsziele finden Sie im Gästebrief 2024

Mariahilf
Mariahilfplatz 42
81541 München
Telefon: 089-6512866
Fax: 089-6519847
Mariahilf.Muenchen(at)ebmuc.de
https://www.mariahilf-muenchen.de
Pfarrverband Mariahilf-St. Franziskus
Michael Schlosser, Pfarrer
Michael Kafka, Gemeindereferent