10.05.2025 • 3. Samstag in der Osterzeit
Bitte einen der beiden Termine auswählen:
Ort: Unterschleißheim, St. Korbinian
Referent: Dirk Janus, PR, Referent in der Abt. Liturgie
Träger: Münchner Bildungswerk
Anmeldung: www.muenchner-bildungswerk.de
Kursnummer: 162790 (10.05.2025)
oder 162791 (24.05.2025)
Achtung: Angehende Gottesdienstbeauftragte, die zukünftig in ihrer Pfarrei diesen Dienst ausüben möchten, melden sich bitte bei ihrer Pfarrei und werden über das jeweilige Pfarramt zu diesem Praxistag beim Bildungswerk angemeldet.
Beachten Sie bitte auch die Hinweise auf unserer Homepage www.liturgie-muenchen.de unter Liturgische Bildung --> Ausbildungsinformationen --> Gottesdienstbeauftragte
externer Ort
25,00 € (inkl. Mittagessen)
Von erzählten Geschichten zum geschriebenen Text: Wie wurde wann von wem bestimmt, dass etwas in die Bibel kommt? Warum haben es nur 27 Schriften ins Neue Testament „geschafft" - und nicht 36? Welche Schriften stehen NICHT in der Bibel, obwohl sie von Jesus erzählen? - Diesem spannenden Prozess wollen wir an diesem Tag nachspüren. Außerdem Erfahrungsaustausch: Wie geht es mir als Gottesdienstbeauftragte/r? Was bereitet mir Freude? Was bereitet mir Probleme?
Kursnummer: 840325
Ort: Pfarrei Schloßberg, Am Kirchplatz 1, 83071 Stephanskirchen
Referenten: Michael Wagner, Fachreferent für Liturgie im EOM
Helmut Heiss, Theologe
Gebühr: 15,00 EUR
Anmeldung: www.keb-muenchen.de
externer Ort
15,00 €
17.05.2025 • 4. Samstag in der Osterzeit
Ort: Pallotti Haus, Pallottinerstraße 2, 85354 Freising
Referent: Diakon Bernhard Stürber, Domzeremoniar i. R.
Maximal 8 Teilnehmer
Über richtige und deutliche Aussprache, verständliches und sinngerechtes Lesen hinaus
wird eine Gestaltung verschiedener Texttypen erarbeitet, die der besonderen Sprechsituation
des Lektors angemessen ist. Fragen aus der Lektorenpraxis werden eingebunden. Exkurs:
Vortrag von Fürbitten. Teilnahme-Voraussetzung: absolvierter Aufbaukurs 1.
Bitte beachten Sie die Informationen unter Lektorinnen und Lektoren auf unserer Seite Liturgische Bildung --> Ausbildungsinformationen.
Bei weiteren Fragen zu den Kursen oder zur Anmeldung erreichen Sie uns über die E-Mail:
liturgie@eomuc.de.
externer Ort
24.05.2025 • 5. Samstag in der Osterzeit
Bitte einen der beiden Termine auswählen:
Ort: Unterschleißheim, St. Korbinian
Referent: Dirk Janus, PR, Referent in der Abt. Liturgie
Träger: Münchner Bildungswerk
Anmeldung: www.muenchner-bildungswerk.de
Kursnummer: 162790 (10.05.2025)
oder 162791 (24.05.2025)
Achtung: Angehende Gottesdienstbeauftragte, die zukünftig in ihrer Pfarrei diesen Dienst ausüben möchten, melden sich bitte bei ihrer Pfarrei und werden über das jeweilige Pfarramt zu diesem Praxistag beim Bildungswerk angemeldet.
Beachten Sie bitte auch die Hinweise auf unserer Homepage www.liturgie-muenchen.de unter Liturgische Bildung --> Ausbildungsinformationen --> Gottesdienstbeauftragte
externer Ort
25,00 € (inkl. Mittagessen)
Ort: Mitterfelden, Pfarrzentrum St. Severin, Ludwig-Thoma-Straße 2 83404 Ainring
Referent: Diakon Bernhard Hennecke, Referent
Träger: Kath. Bildungswerk Berchtesgadener Land
Anmeldung: www.bildungswerk-bgl.de
Achtung: Angehende Gottesdienstbeauftragte, die zukünftig in ihrer Pfarrei diesen Dienst ausüben möchten, melden sich bitte bei ihrer Pfarrei und werden über das jeweilige Pfarramt zu diesem Praxistag beim Bildungswerk angemeldet.
Beachten Sie bitte auch die Hinweise auf unserer Homepage www.liturgie-muenchen.de unter Liturgische Bildung --> Ausbildungsinformationen --> Gottesdienstbeauftragte
externer Ort
25,00 (inkl. Mittagessen)
Erste Schritte zur Ansprache im Gottesdienst
Sie halten Wort-Gottes-Feiern und möchten eine kleine Ansprache halten? Dann sind sie herzlich eingeladen, in Gemeinschaft mit Gleichgesinnten die Schritte kennen zu lernen, die vom Bibeltext zu einer kleinen Ansprache führen.
Denn schon im Petrusbrief heißt es:
„Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen,
der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt“
(1Petr 3,15)
Termine: 1x samstags, 24.05.2025, von 09.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Ort: Bildungshaus der Franziskanerinnen – Kloster Armstorf, Dorfener Straße 12, 84427 Sankt Wolfgang
Referent: Pastoralreferent Erich Hornstein, Fachreferent im Fachbereich Homiletische und Katechetische Bildung im Erzbischöflichen Ordinariat München
Eine Veranstaltung in Kooperation des Erzbischöfliches Ordinariates München 4.1.1 Abt. Liturgie und dem Katholischen Bildungswerk Erding.
Rückfragen und Informationen zur Veranstaltung: Abteilung Liturgie im Erzbischöflichen Ordinariat München: Pastoralreferent Dirk Janus, E-Mail: djanus@eomuc.de
Telefon: 089/2137 – 2106
Träger: Katholisches Kreisbildungswerk Erding
Gebühr: 25 € für ein Treffen (incl. Mittagessen)
Verbindliche Anmeldungen:
Kreisbildungswerk Erding
www.kbw-erding.de
Tel. 08122 - 1606
externer Ort
25,00
Ort: Pallotti Haus, Pallottinerstraße 2, 85354 Freising
Referent: Diakon Josef Kafko
Das Mindestalter für Kommunionhelfer/-innen beträgt 18 Jahre.
Die Kursteilnahme ist kostenlos; bei Nichterscheinen ohne vorheriger Absage werden 20 € pro Person für entstandene Verwaltungskosten berechnet.
Anmeldungen sind unter Angabe von Name und Geburtsdatum des Teilnehmers ausnahmslos durch das zuständige Pfarramt per E-Mail zu richten an:
Erzbischöfliches Ordinariat, Abteilung 4.1.1 Liturgie
E-Mail: liturgie@eomuc.de
Für Fragen wenden Sie sich an liturgie@eomuc.de.
externer Ort
31.05.2025 • 6. Samstag in der Osterzeit
Die richtigen Worte finden
Predigt-Aufbaukurs für Gottesdienstbeauftragte
Sie stehen Wortgottesfeiern vor, haben auch schon einige Male selbst gepredigt und suchen weitere Inspiration für die Vorbereitung und Gestaltung einer lebensnahen und hilfreichen Predigt. Dann ist unser Predigt-Aufbaukurs genau das Richtige für Sie.
In diesem Kurs lernen Sie, eine Predigt strukturiert aufzubauen, biblische Texte verständlich zu vermitteln und Ihre Botschaft persönlich und lebensnah zu formulieren. Neben theoretischem Input gibt es Raum für praktische Übungen und gemeinsames Feedback.
Termine: 1x samstags, 31.05.2025, von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Ort: Pfarrsaal der Pfarrei München-St. Helena
Fromundstr. 2, 81547 München, (U1/2, Tram 25: Wettersteinplatz)
Referent: Pastoralreferent Martin Zenger, Fachreferent im Fachbereich Homiletische und Katechetische Bildung im Erzbischöflichen Ordinariat München
Eine Veranstaltung in Kooperation des Erzbischöfliches Ordinariates München 4.1.1 Abtl Liturgie und dem Münchner Bildungswerk.
Rückfragen und Informationen zur Veranstaltung: Abteilung Liturgie im Erzbischöflichen Ordinariat München: Pastoralreferent Dirk Janus, E-Mail: djanus@eomuc.de
Telefon: 089/2137 – 2106
Träger: Münchner Bildungswerk
Gebühr: die Veranstaltung ist Gebührenfrei
Verbindliche Anmeldungen unter www.muenchner-bildungswerk.de
externer Ort
28.06.2025 • Samstag der 12. Woche im Jahreskreis
Ort: Exerzitienhaus Schloss Fürstenried, Forst-Kasten-Allee 103, 81475 München
Referent: Diakon Bernhard Stürber, Domzeremoniar i. R.
Das Mindestalter für Kommunionhelfer/-innen beträgt 18 Jahre.
Die Kursteilnahme ist kostenlos; bei Nichterscheinen ohne vorheriger Absage werden 20 € pro Person für entstandene Verwaltungskosten berechnet.
Anmeldungen sind unter Angabe von Name und Geburtsdatum des Teilnehmers ausnahmslos durch das zuständige Pfarramt per E-Mail zu richten an:
Erzbischöfliches Ordinariat, Abteilung 4.1.1 Liturgie
E-Mail: liturgie@eomuc.de
Für Fragen wenden Sie sich an liturgie@eomuc.de.
externer Ort
06.09.2025 • Samstag der 22. Woche im Jahreskreis
Ort: Bildungshaus der Franziskanerinnen Kloster Armstorf, Dorfener Straße 12, 84427 St. Wolfgang
Referent: Michael Wagner, Fachreferent für Liturgie im EOM
Träger: KBW Erding
Anmeldung: www.kbw-erding.de
Kursnummer: 23552
Gebühren inkl. Mittagessen: 30,00 EUR
Achtung: Angehende Gottesdienstbeauftragte, die zukünftig in ihrer Pfarrei diesen Dienst ausüben möchten, melden sich bitte bei ihrer Pfarrei und werden über das jeweilige Pfarramt zu diesem Praxistag beim Bildungswerk angemeldet.
Beachten Sie bitte auch die Hinweise auf unserer Homepage www.liturgie-muenchen.de unter Liturgische Bildung --> Ausbildungsinformationen --> Gottesdienstbeauftragte
externer Ort
50,00 € (zwei Treffen inklusive Verpflegung)