Grundkurs Liturgie Die Welt der Liturgie entdecken

Der Grundkurs Liturgie ist offen für alle, die mehr über Liturgie erfahren möchten: Die Antworten auf ihre Fragen suchen, Freude am liturgischen Feiern mit allen Sinnen haben, Gott und den Anderen in der Liturgie begegnen möchten.

Liturgie soll nicht nur erklärt werden. Der Kurs lebt davon, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktiv ihre liturgischen Fragen und Erfahrungen einbringen können. Im Kurs wird Raum gegeben für praktische Übungen, gemeinsame Gottesdienste und Gebet. Liturgie wird mit allen Sinnen erfahrbar.
Für Menschen, die sich gerne im gottesdienstlichen Bereich ihrer Pfarrei engagieren möchten, bietet der Grundkurs Liturgie eine gute Basisinformation und erste Orientierung über die Vielfalt liturgischer Dienste.

Auch bereits liturgisch aktive Ehrenamtliche können mit dem Grundkurs Liturgie ihr Charisma neu entdecken und mit neuem Wissen ihren Dienst bereichernd ausüben.

An zwei Samstagen erfahren Interessierte Wissenswertes über den reichhaltigen Schatz katholischer Liturgie.

Erster Samstag

  • Was ist Liturgie?
  • Gemeinschaft feiern
  • Gottesdienstraum erfahren
  • Liturgie mit allen Sinnen

Zweiter Samstag

  • Heilige Messe
  • Wort-Gottes-Feier
  • Tagzeitenliturgie
  • Andachten
 

Kompetent aus der Praxis für die Praxis

Der Grundkurs Liturgie ist eine Kooperation von verschiedenen Fachbereichen und Abteilungen des Erzbischöflichen Ordinariats München, die sich in der liturgischen Bildung engagieren.
Unter der Federführung der Abteilung Liturgie haben Fachleute aus der Kirchenmusik, der Sakramentenpastoral, der Kinderpastoral, der Schulpastoral, der Kunstvermittlung, der katholischen Erwachsenenbildung, der Seniorenseelsorge und der Ministrantenarbeit den Grundkurs Liturgie inhaltlich zusammengestellt und entwickelt.
Das Referententeam für den Grundkurs Liturgie besteht aus Fachleuten des Ordinariats und aus der Gemeindepraxis. Sie bringen ihre liturgische Kompetenz in den Kurs ein und geben ihre langjährige praktische Erfahrung an die Kursteilnehmerinnnen und Kursteilnehmer weiter.