Pfarrverband Riedering zum 1. Fastensonntag

Kuratie Hirnsberg - Pfarrei Riedering - Pfarrei Söllhuben

Inhaltsverzeichnis

  1. Fastenzeit
  2. Weltgebetstag
  3. Tag der ewigen Anbetung in Riedering
  4. Wort-Schätze am Sonntag
  5. Messintentionen
  6. Hirtenwort des Erzbischofs zur Fastenzeit 2025
  7. Rückblick auf die Sternsingeraktion
  8. Kostituierungen der Kirchenverwaltungen

Fastenzeit

Sonnenaufgang
 
Wir haben wieder die Fastenzeit begonnen und manche haben sich vielleicht für diese Fastenzeit auch etwas vorgenommen. Doch, warum eigentlich? Sicher nicht, weil Gott es gefällt wenn wir uns selber einem Leiden durch Verzicht unterwerfen – ein solche Gottesbild haben wir hoffentlich schon lange hinter uns gelassen. Wenn wir fasten, dann doch deshalb, weil es uns selbst guttut und weiterbringt. Und da kann natürlich auch ein physischer Verzicht guttun. Es kann aber auch anderes guttun, nämlich der Verzicht auf Dinge, die meiner Seele schaden damit wir uns innerlich wieder ausrichten und somit selbstzufriedener sind. Wir könnten nach einem intensiven Wahlkampf zur Bundestagswahl doch einfach mal Populismus-Fasten und uns selbst eine neue Sachlichkeit auferlegen. Damit einhergehen könnte ein Aufgeregtheits-Fasten und stattdessen lieber ein Innehalten stehen, bevor man meint Dinge bewerten zu müssen. In aufgeregten globalen Zeiten tut uns sicher auch ein Verunsicherungs-Fasten gut an dessen Stelle vielleicht ein ruhiger Atem oder auch ein kleines Gebet treten könnte, denn meine persönliche Verunsicherung ändert erst mal an einer Gesamtsituation gar nichts. Andererseits könnte es auch einhergehen mit einem Lethargie-Fasten, denn vielleicht braucht diese (Fasten-)Zeit gerade meinen Aufbruch und mein konkretes Tun in dem Umfeld, in dem ich persönlich stehe um im Kleinen etwas zu bewegen. Und vielleicht braucht diese Fastenzeit ja ein Abgrenzungs-Fasten, denn gerade ein aufeinander zugehen und ein miteinander  bewegt uns Menschen als soziale Wesen und somit komme ich auch mir selbst immer ein Stück näher – und wie sagte da schon der jüdische Religionsphilosoph Martin Buber so schön: „Durch das DU wird der Mensch zum ICH“.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine gute Fastenzeit 2025.
Ihr und Euer Gemeindereferent Tobias Gaiser.

Weltgebetstag

Weltgebetstag
 
Am heutigen Freitag, 07.03. ist der Weltgebetstag der Frauen Die Gottesdienste finden um 19.00 Uhr statt. In Söllhuben laden die Frauengemeinschaft Söllhuben gemeinsam mit der Frauengemeinschaft Hirnsberg dazu ein und in Riedering der Riederinger Frauen- und Mütterverein gemeinsam mit der Stephanskirchner Frauengemeinschaft. Eingeladen sind aber jeweils alle – auch Nicht-Frauen.

Tag der ewigen Anbetung in Riedering

Ewige Anbetung
 
Am Sonntag ist in Riedering der Tag der ewigen Anbetung. Die Anbetungsstunden sind nach dem Pfarrgottesdienst und die Abschlussandacht ist um 14.00 Uhr.

Wort-Schätze am Sonntag

WS März
 
Am Sonntag finden wieder die Wort-Schätze statt, der etwas andere Gottesdienst am Sonntagabend. Beginn ist um 19.00 Uhr am Portal der Pfarrkirche Riedering. 

Messintentionen

Zukünftig liegen vorgedruckte Kuverts zur Angabe von Messen in den Kirchen auf!
  • Kuvert entweder vor oder nach einem Gottesdienst beim Mesner abgeben oder während des Gottesdienstes in das Sammelkörbchen einlegen!
  • Das Kuvert muss spätestens 4 Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen! Sollte der Wunschtermin nicht möglich sein, werden wir Sie telefonisch benachrichtigen!
  • Für eine spezielle Intentionen oder Fragen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Riedering (Tel.: 08036-3251)

Hirtenwort des Erzbischofs zur Fastenzeit 2025

Kardinal Marx
 
In seinem Hirtenwort unter der Überschrift „Pilger der Hoffnung sein – gerade jetzt!“ ruft Kardinal Reinhard Marx Christinnen und Christen dazu auf, sich einzumischen und zu engagieren. „Unsere Gesellschaft darf nicht gespalten werden, sie muss in Solidarität gemeinsam weiter gehen“, so der Erzbischof von München und Freising. In diesen Tagen der politischen Weichenstellung betont Marx außerdem: „Bei allem politischen Handeln und allen Programmen, muss die Würde aller Menschen immer im Zentrum stehen.“

Den vollständigen Fastenhirtenbrief können sie auf unserer Homepage lesen und downloaden. 

Rückblick auf die Sternsingeraktion

Sternsinger Danke
 
Ein herzliches Vergelt´s Gott an alle unsere Sternsinger und den vielen Helfern, die dazu beitrugen, dass in unserem Pfarrverband ein absolut tolles Ergebnis von 7.060,14 Euro erzielt werden konnte. Dieser Betrag wurde an die Erzbischöflichen Finanzkammer, für verschiedene und weltweite Kinderprojekte des Sternsinger e.V. weitergeleitet!

Kostituierungen der Kirchenverwaltungen

KV Wahl
 
Ende November fanden bayernweit Kirchenverwaltungswahlen statt und die Kirchenverwaltungen haben Kirchenpfleger gewählt. In unserem Pfarrverband freuen wir uns darüber, Ihnen folgende Kirchenpfleger vorstellen zu dürfen:
für die Kirchenverwaltung Riedering Heinrich Dhom, der auch Verbundspfleger ist,
für Söllhuben Michael Teubner und
für die Kirchenverwaltung Hirnsberg und Pietzenkirchen Anton Landinger.

STREICHUNG AUS DEM INFO-MAIL-VERTEILER

Wenn sie sich vom Newsletter wieder abmelden wollen, gehen sie dazu bitte auf unsere Homepage

Impressum

Herausgeber:

Katholischer Pfarrverband Riedering (Verwaltungsverbund)
Am Kirchberg 6
83083 Riedering
08036/3251
08036/4355
E-Mail: pv-riedering@ebmuc.de

Der Katholische Pfarrverband Riedering ist eine kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts durch den Verbundsvertrag der Kirchenstiftungen Riedering, Söllhuben und Hirnsberg.
 

Bildnachweise

SonnenaufgangName: Sonnenaufgang
Bildnachweis: cocoandwifi lizenzfrei auf pixabay.com
WeltgebetstagName: Weltgebetstag
Bildnachweis: Aktion Weltgebetstag 2025
Ewige AnbetungName: Ewige Anbetung
Bildnachweis: Lizenzfrei auf Pixabay / PV Riedering
WS MärzName: WS März
Bildnachweis: PV Riedering
Kardinal MarxName: Kardinal Marx
Bildnachweis: EOM/Lennart Preiss
Sternsinger DankeName: Sternsinger Danke
Bildnachweis: PV Riedering
KV WahlName: KV Wahl
Bildnachweis: Erzbistum München und Freising