Aktuelles aus dem Pfarrverband Maisacher Land

47. Newsletter vom 3. März 2025

Logo Pfarrverband
 
Liebe Leserinnen und Leser!
Am Aschermittwoch beginnt schon wieder die Fastenzeit. Wir haben einige Ideen für Sie, wie Sie diese gestalten können - mit Gewinn für sich selbst und für andere. Es gibt außerdem Hinweise zum Weltgebetstag, zur Andechs-Wallfahrt und Neues aus der Erwachsenenbildung. Auch das Gebet für den kranken Papst und das Geistliche Wort fehlen nicht.
Viel Freude beim Lesen! Wir hoffen, Sie entdecken bei den Angeboten etwas für sich .

Inhaltsverzeichnis

  1. Aschermittwoch
  2. Angebote zur Fastenzeit
  3. Weltgebetstag am 7. März
  4. Weitere besondere Termine im Pfarrverband Maisacher Land
  5. Fußwallfahrt nach Andechs
  6. Neues von der Erwachsenenbildung / Brucker Forum
  7. Gebet für Papst Franziskus
  8. Geistliches Wort
  9. Ausblick
  10. Zu guter Letzt:

Aschermittwoch

Asche FingerabdruckDie Fastenzeit beginnen wir wieder am Aschermittwoch mit der Segnung und Austeilung der Asche. Die Gottesdienste finden am 5. März jeweils um 18:30 Uhr in Maisach, Gernlinden, Malching, Rottbach und Überacker statt.
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Angebote zur Fastenzeit

Exerzitien im Alltag online: Hoffnungsstark werden

Exerzitien im Alltag 2025 online Plaka
 
Infos unter Ökumenische Alltagsexerzitien !Online!
Anmeldung bei Jutta Fuchs (jutta.fuchs@elkb.de)

Klimafasten in Gernlinden

Klimafasten

Sieben Wochen Ja sagen

Die Fastenzeitaktion der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung lädt Paare und Familien ein, Ja zu sagen: zu sich als Paar/Familie, zu ihrem So-Sein, zu ihrer Großzügigkeit, zu ihrer Sexualität, zu ihren Konflikten … und zu ihrem Glauben. Nicht das Verzichten steht im Fokus, sondern das MEHR an gemeinsamer Zeit für Partnerschaft und Familienleben. Sieben Briefe geben vielfältige Anregungen für das Zusammenleben, bieten Anlässe für Gespräche, vermitteln Ideen zum gemeinsamen Ausprobieren und spirituelle Impulse.
Es gibt die Aktion in zwei Varianten: 
  • Für Familien mit Kindern zwischen sechs und neun Jahren: Eine Anmeldung ist über die Website der Elternbriefe du+wir möglich: www.elternbriefe.de/7Wochen 
  • Für alle Paare jeden Alters: Eine Anmeldung ist über diese Website möglich: www.7wochenaktion.de
Von Aschermittwoch bis Ostern bekommen die teilnehmenden Paare und Familien dann sieben Mal kostenfrei einen Brief – per E-Mail, SMS oder Post.

Aktion der DombergAkademie zur Fastenzeit für ein „Leben in Verbundenheit“

Mit Beginn der Fastenzeit lädt Sie die DombergAkademie ein, sich wöchentlich Zeit zu nehmen für Fragen an das Leben, Fragen an Ihr Leben, die Ihnen per E-Mail zugesandt werden. Sie erhalten insgesamt sieben kostenlose Impulse – ab dem Aschermittwoch sowie an den darauffolgenden sechs Montagen bis Ostern. Nehmen Sie diese Impulse mit in Ihren Alltag! Wagen Sie Selbstbesinnung. Hier anmelden.
 
Für alle, die in die Tiefe gehen wollen, gibt es einen Online-Austausch zum Abschluss der Fastenzeit-Impulse: Mittwoch, 09.04.2025, 19:00-21:15 Uhr kostenfrei. Hier anmelden.
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Weltgebetstag am 7. März

Am ersten Freitag im März wird weltweit der Weltgebetstag gefeiert. Unter dem Motto „Wunderbar geschaffen“ geht es beim Weltgebetstag 2025 um die Cookinseln. Der Gottesdienst wurde von dortigen Frauen vorbereitet, deren Inseln einerseits wunderschön und beliebt sind, andererseits aber vom Klimawandel und der Tiefseeindustrie bedroht sind.
Heuer lädt aus dem Pfarrverband Maisacher Land ganz herzlich die Pfarrei Überacker ein, den Weltgebetstag am Freitag, den 7. März, um 19:00 Uhr in der Kirche in Überacker mitzufeiern. Anschließend gibt es eine Zusammenkunft mit Verköstigung im Pfarrheim.
Weltgebetstag
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Weitere besondere Termine im Pfarrverband Maisacher Land

11.03.25 14:00 Gernlinden SeniorenTreff für Junggebliebene mit Schafkopfstammtisch im Pfarrsaal
12.03.25 14:00 Germerswang Seniorennachmittag im Gasthaus Mösl
12.03.25 14.30 Maisach SeniorenTreff im Emmaus Gemeindezentrum: Mittwochsmaler mit Kuchen
12.03.25 19:30 Maisach Offener Bibelkreis „Kohelet“ mit Martin Kreuss im Pfarrhaus
21.03.25 20:00 Gernlinden Josefifeier im Pfarrheim
23.03.25 10:30 Rottbach Pfarrgottesdienst, anschließend Fastenessen und Pfarrversammlung im Pfarrheim
25.03.25 14:00 Gernlinden SeniorenTreff für Junggebliebene mit Schafkopfstammtisch im Pfarrsaal
27.03.25 14:00 Überacker Kaffeeklatsch für Frauen und Männer im Pfarrheim
29.03.25 14:00 Maisach Firmlings-Paten-Tag im Pfarrheim 
02.04.25 09:00 Rottbach Frühstück im Pfarrheim mit Vortrag von Thomas Bartl über den Humor Jesu, Anmeldung unter 08135/8532
05.04.25 14:00 Maisach Handwerkstag mit Holz, Stoff, Ton und Küche für Firmlinge
05.04.25 18:30 Maisach Bußgottesdienst zur Fastenzeit für den Pfarrverband
11.04.25 17:30 Gernlinden Entdecker-Tour für Firmlinge
17.04.25 20:00 Maisach Jugendkreuzweg für Firmlinge
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Fußwallfahrt nach Andechs

Am Samstag, den 17. Mai 2025, findet die diesjährige Wallfahrt unserer Pfarrei nach Andechs statt. Weggang ist wie üblich um 5:00 Uhr vor der Pfarrkirche St. Vitus. Den Wallfahrtsgottesdienst feiern wir um 14:30 Uhr in der Andechser Klosterkirche. Weitere Informationen können dem Bericht im Oster-Pfarrbrief entnommen werden.
Franz Minholz, Wallfahrtsleiter
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Neues von der Erwachsenenbildung / Brucker Forum

Der Grundkurs Liturgie ist am 1. März gestartet. Aus unserem Pfarrverband hat sich erfreulicherweise auch eine Person angemeldet, um Wortgottesfeiern leiten zu können.

Vortrag „Neu von Gott sprechen“: Wie können wir so von Gott sprechen, dass es lebendig, heilsam und wirksam wird? Wie können wir das Gottesgeheimnis sprachlich vor Verflachung schützen und erfrischende Berührung eröffnen? Herzliche Einladung zum Vortrag mit Thomas Bartl am Dienstag, 25.03.2025, um 19:30 Uhr im Rathaus, 2. Stock, Fuggerstr. 3, 82276 Adelshofen, in Kooperation mit dem PV Mammendorf. https://www.brucker-forum.de/veranstaltungen/details/42395_neu-von-gott-sprechen

Das Jahresmotto „Einstehen! Für Frieden, Freiheit und Vielfalt“ erscheint angesichts der Wahlergebnisse wichtiger denn je. Das Brucker Forum bietet zwei größere Veranstaltungen an und lädt dazu landkreisweit herzlich ein:
Am Dienstag, 08.04.2025, um 19:30 Uhr hält Thomas Bartl einen Vortrag über „Einstehen für Freiheit! Das Exodus-Motiv in der Bibel“ im Katholischen Pfarrheim Olching, Pfarrstr. 12. Besonders in einer Zeit, in der Freiheit und Demokratie durch populistische und autokratische Kräfte bedroht sind, finden wir in der Bibel kraftvolle Impulse, wie wir uns für diese Werte einsetzen können. https://www.brucker-forum.de/veranstaltungen/details/43048_einstehen-fuer-freiheit
Und am Dienstag, 20.05.2025, um 19:30 Uhr wird Michael Brinkschröder unter dem Motto „Einstehen für Vielfalt!“ im Katholischen Pfarrzentrum St. Josef Puchheim, Am Grünen Markt 2, über Queerseelsorge referieren. In einer Zeit, in der Diversität immer mehr Bedeutung gewinnt, ist es entscheidend, dass auch die Kirche ihren Raum für Vielfalt weiter öffnet. Gemeinsam können wir ein Klima schaffen, in dem alle Menschen frei und ohne Angst ihre Identität leben können. https://www.brucker-forum.de/veranstaltungen/details/43049_einstehen-fuer-vielfalt

Im Mai beginnt wieder das beliebte Pilgern um den Ammersee. Die erste Etappe des Rasso-Pilgerwegs führt von Grafrath vorbei am Ampermoos über Zankenhausen zum Benediktinerkloster St. Ottilien. Treffpunkt ist am 3. Mai um 9:00 Uhr am S-Bahnhof Grafrath, Pilgerbegleiter ist Thomas Bartl. Anmeldung unter Auf dem Rasso-Pilgerweg um den Ammersee

Für Lektorinnen und Lektoren im Landkreis bietet Herr Bartl am Samstag, den 31.05.2025, von 09:30-12:30 Uhr ein Update an: „Bibeltexte lebendig vortragen“. Der Workshop findet im Pfarrheim St. Bernhard Fürstenfeldbruck, St.-Bernhard-Str. 2, statt. https://www.brucker-forum.de/veranstaltungen/details/43225_update-fuer-lektorinnen-und-lektoren-bibeltexte-lebendig-vortragen
 
Für Fragen ist Herr Bartl gerne ansprechbar:
Thomas Bartl, Theologischer Referent Brucker Forum
08141 - 315896-17
bartl@brucker-forum.de
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Gebet für Papst Franziskus

Gott des Lebens,
Dein Sohn Jesus Christus war den Kranken und Notleidenden nahe,
er heilte sie und führte sie zu neuem Leben.
Durch seinen Tod nahm er unsere Leiden auf sich,
durch ihn sind wir zum ewigen Leben gerufen.
Damit zeigte er uns Deine Sorge um uns Menschen.
So bitten wir Dich für unseren erkrankten Papst Franziskus:
Sei an seiner Seite in dieser Zeit der Krankheit und des Leidens.
Stärke ihn und lass ihn Deine Zuneigung und Liebe erfahren.
Wenn Du willst, richte ihn wieder auf
und gib ihm Gesundheit und Lebenskraft.
Darum bitten wir Dich durch Deinen Sohn Jesus Christus, unseren Herrn.

Herausgegeben von der Erzdiözese München und Freising
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Geistliches Wort

Der Rosenmontag und der Papst: Bewegt sich da etwas?
Es war ein Rosenmontag: Am 11. Februar 2013 kündigte Papst Benedikt seinen Rücktritt an. Was zunächst manche für einen Faschingsscherz hielten, wurde bald ernste Realität – und veränderte das Papstamt insofern, als ein Rücktritt zu Lebzeiten bislang als undenkbar galt.
Jetzt, am Rosenmontag 2025, ist sein Nachfolger Papst Franziskus ernsthaft krank. Und nachdem er das Konsistorium der Kardinäle einberufen hat, wird spekuliert, ob er vielleicht ebenfalls zurücktreten könnte. Auch Franziskus hat das Papstamt verändert, indem er auf mehr und verbindliche Synodalität setzte. Die größte Veränderung, die er angestoßen hat, ist allerdings auf erstaunlich wenig Resonanz gestoßen.
Das Dokument „Der Bischof von Rom“ vom Juni 2024 bündelt einen Jahrzehnte langen ökumenischen Dialogprozess: Wie könnte das Papstamt so ausgeübt werden, dass es wirklich der Einheit nach innen und nach außen dient? Hier versteht man das Papstamt als Dienst an der Einheit und Förderung eines synodalen Miteinanders. Die Zuspitzungen des 19. Jahrhunderts (Primat und Unfehlbarkeit) werden konsequent aus dem Zeitkontext heraus gelesen und damit für eine heutige weitere Interpretation geöffnet. Franziskus macht deutlich, dass es sich dabei um spezifische Entwicklungen der katholischen Kirche handelt, die nicht unbedingt auch so für alle Kirchen gelten müssten. Hier ist durchaus der ernsthafte Wille zu spüren, der Einheit aller Kirchen zu dienen.
Was das konkret bedeuten könnte, kann man vielleicht bereits in diesem Jahr beobachten, wenn sich Papst Franziskus und Patriarch Bartholomaios II. mit dem festen Willen treffen, endlich einen einheitlichen Ostertermin für Ost und West festzulegen.
Es bewegt sich also etwas in unserer Kirche, wenn auch oft im Hintergrund. Das ist ein Grund zur Zuversicht.
Thomas Bartl
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Ausblick

Der nächste Newsletter für den Pfarrverband soll am 2. Juni 2025 erscheinen, kurz vor Pfingsten. Wenn Sie Beiträge darin veröffentlichen wollen, schicken Sie diese bitte bis 28.05.25 an tboleslawski@rl.ebmuc.de.

Pfarrbrief: Redaktionsschluss für die Oster-Ausgabe ist am 13. März 2025. Der Pfarrbrief wird dann bis Palmsonntag (13.04.) verteilt.
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Zu guter Letzt:

Tim - kein soziales Engagement
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

STREICHUNG AUS DEM INFO-MAIL-VERTEILER

Auf dieser Seite können Sie sich vom Newsletter abmelden.

Impressum

Herausgeber:

Katholische Kirchenstiftung St. Vitus
vertreten durch Pfarrer Terance Palliparambil
Kirchenstraße 14
82216 Maisach
Telefon: 08141-39080
E-Mail: pv-maisacher-land@ebmuc.de

Redaktion:

Tatjana Boleslawski und Thomas Bartl
Telefon: 08141-390814
E-Mail: tboleslawski@rl.ebmuc.de; tbartl@ebmuc.de

Hinweis:

Sie suchen einen alten Newsletter?
Den finden Sie hier.
 

Bildnachweise

Logo PfarrverbandName: Logo Pfarrverband
Bildnachweis: Pfarramt
Asche FingerabdruckName: Asche Fingerabdruck
Bildnachweis: Karl Knospe, Image
Exerzitien im Alltag 2025 online PlakaName: Exerzitien im Alltag 2025 online Plaka
Bildnachweis: Kirchenkreis Bayreuth, Erzdiözese Bamberg, Team Alltagsexerzitien
KlimafastenName: Klimafasten
Bildnachweis: Schacherl
WeltgebetstagName: Weltgebetstag
Bildnachweis: Pfarrverband Maisacher Land; weltgebetstag.de
Tim - kein soziales EngagementName: Tim - kein soziales Engagement
Bildnachweis: Waghubinger, Image