Münchner Reli Room Geburtstagsedition

Münchner Reli Room–Geburtstagsnewsletter

27.01.2025

In diesem Monat durfte der Münchner Reli Room-Newsletter seinen ersten Geburtstag feiern!
Darüber freuen wir uns sehr und wollen ihnen auch in diesem Geburtstagsnewsletter wieder viele Materialtipps und Informationen rund um Digitalität im RU schenken.

Inhaltsverzeichnis

  1. Online-Tool Prävention
  2. Virtueller Rundgang
  3. Material-Tipps
  4. Digitale Angebote der Fachstelle 5.MD – Medien und Digitalität
  5. Neuer Dienstort der Fachstelle 5.MD – Medien und Digitalität und des Medienverleihs
  6. Institut für Religionspädagogik und Lehrkräftefortbildung (IRL)
  7. Tipps für die Schulpastoral
  8. Lesetipps
  9. Online-Fortbildungen

Online-Tool Prävention

Themen: Kinderrechte und sexualisierte Gewalt

Online-Tool Prävention In dem Online-Tool des Erzbischöflichen Jugendamtes und des BDKJ München und Freising kann man sich einfach über Kinderrechte oder sexualisierte Gewalt informieren.
Geeignet für Kinder ab 10 Jahren.

Hier geht’s zum Online - Tool

Virtueller Rundgang

Digitaler Zwilling des Petersdom in Rom

Basilica of Saint PeterDer Petersdom kann ab sofort über seinen digitalen Zwilling weltweit besichtigt werden. Ein KI-gestützte Projekt, das der Vatikan zusammen mit Microsoft umgesetzt hat.
Die interaktive Webseite ist im Original zurzeit nur auf Italienisch, Englisch, Spanisch und Französisch erhältlich, lässt sich aber durch die Übersetzungsfunktion in Browsern auch in deutscher Sprache erkunden.

https://virtual.basilicasanpietro.va/en

Material-Tipps

Kirchenraum verstehen

Den Innenraum einer katholischen Kirche mit Videos neu entdecken
Diözese Rottenburg Stuttgart LogoHaben Sie sich schon einmal gefragt, warum eine katholische Kirche so gestaltet ist, wie sie es ist? Warum sich einzelne Elemente an bestimmten Stellen befinden und welche tiefere Bedeutung sie haben? Die Videoreihe „Kirchenraum verstehen“ lädt Sie ein, den Innenraum einer katholischen Kirche ganz neu zu entdecken.
Die Erklärfilme über den Kirchenraum eignen sich für den Unterricht oder die Gemeindearbeit. Sie unterstützen Religionslehrer:innen, pastorales Personal und Ehrenamtliche, die Kommunionkinder oder Firmlinge betreuen. Die Videos erklären leicht verständlich und sind somit perfekt geeignet für das selbstorganisierte Lernen.

Das Angebot der Fachstelle Medien der Diözese Rottenburg Stuttgart finden sie hier.
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Gott ruft!?

Von Influencern, Sinnfluencern und Propheten
MateriallogoMaterial für den KR 8 Lernbereich 3: „Ich lege meine Worte in deinen Mund“ – Prophetinnen und Propheten.
Das bewährte Material der „Digitalen Relitanten" steht inclusive einer umfangreichen TaskCard zum Thema zu Verfügung.
 
Digitale Relitanten
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Digitale Angebote der Fachstelle 5.MD – Medien und Digitalität

Relaunche des Medienportals

Medien und Bildung rücken noch näher zusammen!
Logo 5 MDDas gemeinsame Portal der evangelischen und katholischen Medienzentralen wurde komplett überarbeitet. Kundinnen und Kunden wird ein intuitiv bedienbares Design im Stil einer Mediathek geboten. Das Medienportal hat neue Funktionen hinzugewonnen, z. B. bei Medienauswahl und Suche. Gleichgeblieben sind Qualität und Bandbreite des Angebots. Unter der bekannten Domain www.medienzentralen.de/muenchen stehen fast 3.000 hoch relevante digitale und physische Medien sowie weitere Materialien für Unterricht und Bildungsarbeit – darunter auch digitale Fachzeitschriften und Infokoffer zu den Weltreligionen – zur Verfügung. Die Nutzung des Portals ist kostenfrei. Selbstverständlich gibt es weiterhin die Möglichkeit, die persönliche Medienberatung sowie weitere medienpädagogische Angebote der Fachstelle 5.MD – Medien und Digitalität zu nutzen.
Webmagazin der Fachstelle 5.MD    


[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Neuer Dienstort der Fachstelle 5.MD – Medien und Digitalität und des Medienverleihs

Neuer Dienstort 5.MDSeit 16.12.2024 befindet sich die Fachstelle 5.MD – Medien und Digitalität mit ihrem physischen Medien- und Technikverleih am neuen Dienstort in der Schrammerstraße 3, 5. Stock, 80333 München. Durch die direkte Nähe zur S- und U-Bahn am Marienplatz sowie zur Trambahn-Haltestelle Theatinerstraße/Marienplatz ist eine gute Erreichbarkeit z. B. für persönliche Medien-Abholungen oder -Rückgaben gewährleistet. Die bisherige Postanschrift (Kapellenstraße 4, 80333 München) sowie alle E-Mail-Adressen und Telefonnummern behalten ihre Gültigkeit.

Team-Übersicht der Fachstelle 5.MD
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Promis glauben

Promis Glauben, LogoPassend zum Themenbereich „Vorbilder“ gibt es vom „Verein Promis" glauben e.V. eine Homepage auf der aktuelle Statements von Prominenten zu ihrem persönlichen Verhältnis zum Glauben findet. Inclusive Material für den RU.

Promis Glauben
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Institut für Religionspädagogik und Lehrkräftefortbildung (IRL)

Nachfolge von RPZ in Bayern und ILF Gars

IRL Gars, LogoSeit 01.01.25 hat das neue Institut für Religionspädagogik und Lehrkräftefortbildung (IRL) in Nachfolge von ILF Gars und RPZ in Bayern unter der Leitung von Michaela Severin seine Tätigkeit vollumfänglich aufgenommen. Damit ist weiterhin die zentrale Fortbildung für das Fach Katholische Religionslehre in Bayern gesichert. Die Fortbildungen werden weiterhin im Bildungshaus Kloster Gars stattfinden.

Weitere Infos entnehmen Sie der Homepage.

[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Tipps für die Schulpastoral

„Add-ictionary: das Wörterbuch der gesunden (Sehn)-Süchte"

„Natur erleben mit Schülerinnen und Schülern"
relpäd+ LogoAchtsamkeit zu fördern, liegt aktuell im Trend, ist aber schon lange in der Religionspädagogik etabliert. Der neue Praxis Tipp von relpäd+, einem Angebot der Diözese Würzburg, bietet hier Impulskarten für einen „Philosophischen Spaziergang“ an. Dieser kann im Rahmen der Schulpastoral oder im Religionsunterricht mit allen Altersstufen durchgeführt werden.

Add-ictionary
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Lesetipps

Offen zugängliche religionspädagogische Zeitschriften

Zeitschrift „Notizblock"
Notizblock, CoverDer „Notizblock" ist die religionspädagogische Zeitschrift der Hauptabteilung Schulen für Religionslehrkräfte in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Er erscheint zweimal im Jahr (April/September). Ausgewählte Materialien und Inhalte sind online zugänglich.

Notizblock
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Online-Fortbildungen

Dekanate der Erzdiözese München und Freising

Fortbildungsprogramm diözesane Religionslehrkräfte13.02.25, 15:00 Uhr „TikTok, Discord und Twitch"
20.02.25, 15:00 Uhr „Digitale Escape Games (Edubreakout) im RU"
Die Anmeldung zu Fortbildungen für Religionslehrkräfte i. K. erfolgt über das Lehrerportal, staatliche Lehrkräfte melden sich über FIBS an.

Weitere Infos finden sie hier.
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

relilab.org

Ein niederschwelliges Fortbildungsangebot
relilab, LogoAktuell gibt es wieder ein buntes Programm im relillab mit vielen verschiedenen  Angeboten. Einfach mal in den Terminen stöbern!

Tipps zum relilab 
Für viele Veranstaltungen besteht die Möglichkeit, sich im Voraus anzumelden, um eine Fortbildungsbescheinigung zu erhalten. Nähere Informationen dazu finden Sie unter der jeweiligen Veranstaltung unter dem "Mehr zur Veranstaltung"-Button.
Falls Sie keine Bescheinigung benötigen, gelangen Sie einfach über den Link im Terminkalender zur jeweiligen Veranstaltung.

Herzliche Grüße

Ihr Team vom Münchner Reli Room

Gefällt Ihnen, was Sie hier lesen? Dann empfehlen Sie den Newsletter gerne an interessierte Koleg:innen weiter!

STREICHUNG AUS DEM INFO-MAIL-VERTEILER

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden.

Impressum

Herausgeber:

Erzdiözese München und Freising, KdöR
Fachstelle 5.MD – Medien und Digitalität
Kapellenstraße 4
80333 München
Kontakt: fsmd@eomuc.de oder 089 2137-1544

Verantwortlich für den Inhalt: Josef Strauß, kommissarischer Leiter der Fachstelle

Redaktion:

Anja Holm, Projekt Münchner Reli Room

Hinweis:

Vergangene Newsletter können Sie gerne im Archiv einsehen.
 

Bildnachweise

Münchner Reli Room GeburtstagseditionName: Münchner Reli Room Geburtstagsedition
Bildnachweis: 5. MD Vereinfachte Silhouette von München, Stefan Meister, Farbe wurde geändert
Online-Tool PräventionName: Online-Tool Prävention
Bildnachweis: eja.muenchen.de
Basilica of Saint PeterName: Basilica of Saint Peter
Bildnachweis: Basilica of Saint Peter
Diözese Rottenburg Stuttgart LogoName: Diözese Rottenburg Stuttgart Logo
Bildnachweis: Materialstelle Diözese Rottenburg Stuttgart
MateriallogoName: Materiallogo
Bildnachweis: Digitale Relitanten
Logo 5 MDName: Logo 5 MD
Bildnachweis: EOM
Neuer Dienstort 5.MDName: Neuer Dienstort 5.MD
Bildnachweis: 5.MD
Promis Glauben, LogoName: Promis Glauben, Logo
Bildnachweis: promisglauben.de
IRL Gars, LogoName: IRL Gars, Logo
Bildnachweis: IRL Gars
relpäd+ LogoName: relpäd+ Logo
Bildnachweis: relpäd+, Bistum Würzburg
Notizblock, CoverName: Notizblock, Cover
Bildnachweis: Diözese Rottenburg-Stuttgart
Fortbildungsprogramm diözesane ReligionslehrkräfteName: Fortbildungsprogramm diözesane Religionslehrkräfte
Bildnachweis: EOM
relilab, LogoName: relilab, Logo
Bildnachweis: relilab.org