Logo des Heiligen Jahres 2025 - Pilger der Hoffnung
Liebe Anwenderinnen und Anwender,

wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und blicken mit Zuversicht auf die kommenden Monate. Wenn Sie das Heilige Jahr 2025 unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ vor Ort in ihrer Pfarrei aufgreifen möchten, finden Sie Informationen und Material bei der Deutschen Bischofskonferenz und dem Deutschen Liturgischen Institut.

Die zentrale Themenseite der Deutschen Bischofskonferenz mit umfangreichen Materialien, Informationen und Formularen für Messfeiern finden Sie hier: www.dbk.de/themen/heiliges-jahr-2025. Die Website des Deutschen Liturgischen Instituts hält ebenso liturgische und geistliche Materialien zu Gestaltung von Feiern zum Heiligen Jahr bereit: https://dli.institute/wp/praxis/heiliges-jahr-2025/. Ergänzend finden Sie im Medienarchiv im Ordner „EOM - 00 Public - 10 Heiliges Jahr“ einen Textvorschlag für Ihren Pfarrbrief sowie das Logo des Heiligen Jahres.

Falls Sie Veranstaltungen planen, bewerben Sie diese bitte frühzeitig auf Ihrer Website. Damit diese Veranstaltungen auch auf der diözesanen Website des Erzbistums München und Freising zu finden sind, verschlagworten Sie die Termine bitte in der Termindatenbank des CMS incca oder über intentio.

Anleitung zur Verschlagwortung in incca und Intentio
 
Als incca-Benutzer geben Sie dazu bitte wie gewohnt Ihre Termine ein und ergänzen unter dem Reiter „Erweitert“ das Schlagwort für Webmaster mit dem Begriff HeiligesJahr2025.
 
Als Intentio-Benutzer geben Sie bitte ebenfalls Ihre Termine wie gewohnt ein. Gehen Sie anschließend auf „Termin ändern“ und fügen, durch ein Leerzeichen getrennt, im Feld „Text“ das Schlagwort #HeiligesJahr2025 ein. Bei den Terminen in Intentio ist es sehr wichtig, dass direkt vor dem Schlagwort das #-Symbol steht.
 
Achten Sie bitte auf die genannten Schreibweisen der Verschlagwortung. Andere Schreibweisen wie „heiligesJahr2025“ werden nicht berücksichtigt.

Hilfestellung und Support


Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter website-service@eomuc.de.

Herzliche Grüße

Ihre Online-Redaktion aus der Stabsstelle Kommunikation

STREICHUNG AUS DEM INFO-MAIL-VERTEILER

Auf der Seite https://www.erzbistum-muenchen.de/-/CMS/Newsletter-Onlineredaktion können Sie sich vom Newsletter abmelden.

Impressum

Herausgeber:

Erzdiözese München und Freising
Generalvikar Christoph Klingan
Kapellenstr. 4
80333 München
Telefon: 089 / 2137-0
Fax: 089 / 2137-1585
E-Mail: kommunikation@eomuc.de
USt-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE811510756

Die Erzdiözese München und Freising ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Generalvikar Christoph Klingan.

Redaktion:

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 MStV:
Bernhard Kellner, Leiter der Stabsstelle Kommunikation
Kapellenstr. 4, 80333 München
Telefon: 089 / 2137-1263
E-Mail: kommunikation@eomuc.de

Hinweis:

Der Newsletter wird nicht richtig angezeigt?
Sie suchen einen alten Newsletter?

All das finden Sie hier: https://www.erzbistum-muenchen.de/-/CMS/Newsletter-Onlineredaktion
 

Bildnachweise

Logo des Heiligen Jahres 2025 - Pilger der HoffnungName: Logo des Heiligen Jahres 2025 - Pilger der Hoffnung
Bildnachweis: Giacomo Travisani