Münchner Reli Room Newsletter Glück

Münchner Reli Room – Newsletter No. 5

28.03.2025

Ein großer Teil des Schuljahres liegt bereits hinter uns und wir nähern uns Ostern mit großen Schritten. Viele haben sich persönlich in der Fastenzeit versucht auf das wesentliche zu fokussieren, alte Gewohnheiten zu ändern und vielleicht neues zu etablieren. Jesus hat uns in den Seligpreisungen ein Rezept an die Hand gegeben für ein neues Leben. Die „Glücklichpreisungen“ sind Anleitung und Herausforderung in einem. Doch was ist Glück überhaupt? Glück haben, glücklich sein, den Augenblick genießen… Es gibt viele Antworten. Auch für unseren Schul- und Berufsalltag. Lassen Sie sich überraschen!

Inhaltsverzeichnis

  1. Material-Tipp
  2. Tool-Tipp
  3. Digitale Angebote der Fachstelle 5.MD – Medien und Digitalität
  4. Münchner Reli Room-Snack
  5. Schulschlussgottesdienst zum Thema Glück
  6. Ausflugs- und Material-Tipp
  7. Relilab

Material-Tipp

Renovabis

Unterrichtsmaterial zum Thema Seligpreisungen
Renovabis, LogoAuch renovabis bietet Material zu den Seligpreisungen/Friedensarbeit an.

Knietzsche und das kleine Glück

Das Glück ist ein Verwandlungskünstler, sagt Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt. Man weiß nicht, wie es aussieht und wann es kommt – bis es sich einem zeigt. Man schießt ein Tor, man hört ein wunderbares Lied oder bekommt einen ersten kleinen Kuss – für jeden Menschen gibt es andere Glücksmomente. Im Laufe des Lebens verändert sich das, was einen glücklich macht und irgendwann will man mehr. Dann zieht man los, um das große Glück zu suchen. (Quelle: www.knietzsche.com)

Unterrichtsmaterial zum kleinsten Philosophen der Welt finden Sie auf „ZUM Apps“
Hier geht´s zum Material.
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Tool-Tipp

Zeoob.com

Fake Post Generator
zeoob, LogoWir möchten erneut auf den Instagram-Account „Seelenzuckerl“ des Erzbischöflichen Jugendamtes hinweisen. Im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion liegt der Fokus darauf, Friedensmomente zu teilen. Der Inhalt des Accounts bietet eine gute Grundlage, um mit Jugendlichen über die entsprechenden Themen ins Gespräch zu kommen.
Darüber hinaus haben Jugendliche die Möglichkeit, selbst nach Friedensmomenten zu suchen und diese mithilfe des browserbasierten Tools „Zeoob.com“ in Form von Posts umzusetzen. Das Tool erfordert keine Anmeldung und ermöglicht die Erstellung von simulierten Instagram-Feeds, WhatsApp- und Snapchat-Nachrichten sowie weiteren Formaten. Die Ergebnisse können heruntergeladen oder geteilt werden. „Zeoob.com“ ist intuitiv zu bedienen und eignet sich für den Einsatz (mit Hilfe) ab der 5. Klasse. Bitte beachten Sie, dass die Seite nur in englischer Sprache verfügbar ist.

Hier geht´s zum „Seelenzuckerl“.

Hier geht´s zum Tool „Zeoob“.
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Glück in der "digital-RUnde"

digital-RUnde, LogoDie „digital-RUnde“ des Bistums Trier beleuchten in ihrer Ausgabe 13 das Thema Glück von verschiedenen Seiten. Vom Grundschulunterricht bis in die Sek II. Ein Blick in das Material lohnt sich!

Hier geht´s zur „digital-RUnde“.
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Digitale Angebote der Fachstelle 5.MD – Medien und Digitalität

5 MD, LogoEmpfehlungen der Fachstelle zum Thema Glück finden sie hier.
(Bitte vorher einloggen.)

Das Medienportal bietet unter der bekannten Domain www.medienzentralen.de/muenchen über die erweiterte Suchfunktion unzählige Medien zu relevanten Themen im RU. Auch nach Lehrplänen zugeordnet.
 
09.04.2025 Afterwork-Kino | Digital

Merken Sie sich den Termin vor! Der Geschäftsführer des Katholischen Filmwerks und frühere Fachstellenleiter von 5.MD präsentiert den Spielfilm „Das Lehrerzimmer“ mit anschließendem Filmgespräch.
Die Zugangsdaten zur Videokonferenz erhalten Sie nach Anmeldung via E-Mail an fsmd@eomuc.de.
Zur Info im 5.MD-Webmagazin.
Zum neuen Afterwork-Kino | Digital Flyer.

 
Weiterhin finden Sie zwei besondere Angebote für die vorösterliche Zeit im Webmagazin der Fachstelle 5.MD – Medien und Digitalität:

Bleiben Sie auf dem Laufenden über alle Termine der Fachstelle 5.MD mit der Anmeldung zum Newsletter.

[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Münchner Reli Room-Snack

Münchner Reli Room-Snack Vol.6 am 03.04.2025

Fobizz und KI im RU? – KI mit Fobizz im RU!
fobizz, LogoDie Plattform Fobizz bietet neben vielen Möglichkeiten der individuellen, on-demand, asynchronen Online-Fortbildung auch die Option, datenschutzkonform mit KI-Tools im Religionsunterricht zu arbeiten. In diesem Fortbildungssnack wird es darum gehen, wie man die vielfältigen Möglichkeiten, die diese Plattform bietet, niedrigschwellig bereits ab der Grundschule einsetzen kann. Von Bildgenerierung bis zum Chat mit biblischen Persönlichkeiten ist alles dabei!
Die Veranstaltung findet wie immer im relilab von 15:00 - 16:30 Uhr statt.

https://relilab.org/muenchner-reli-room-snack-vol-6/

Für eine Teilnahmebestätigung bitte um Anmeldung in FIBS 2.

Einen Snack verpasst?
Auf unserer TaskCard können Sie alle Informationen nachlesen.
Hier geht´s zur TaskCard des Münchner Reli Rooms.
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Schulschlussgottesdienst zum Thema Glück

Schulpastoral, LogoEin Schulschlussgottesdienst zum Thema Glück und viele weitere Ideen für Schulschlussgottesdienste inkl. Lieder und Mitgebsel finden Sie auf der privaten Internetseite des österreichischen Religionslehrers, Liedermachers und Loferer Hippies (Selbstbezeichnung!) Kurt Mikula.

Hier geht’s zur Webpräsenz.

(Für Inhalte externer privater Anbieter haftet der Betreiber der Internetseite.)
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Ausflugs- und Material-Tipp

Weg der Seligpreisungen in Berchtesgaden

Kirchleitn Kapelle, Weg der SeligpreisungenDer „Weg der Seligpreisungen“ in Berchtesgaden ist ein Meditationsweg, der vom Nonntal zur Kirchleitnkapelle am Lockstein führt. Der Weg umfasst elf Stationen, die entlang des Kirchleitnwegs verteilt sind. Jede Station ist mit einer steinernen Stele und einer Bronzekugel versehen, die eine passende Plastik und eine Taube zeigt.
Die Stationen thematisieren die Einleitung zur Bergpredigt und die acht Seligpreisungen, die Jesus während der Bergpredigt aussprach. Die letzte Station zeigt eine Skulptur des Seligen Pater Kaspar Stanggassinger.
Der Weg wurde 2009 von den Künstlern Leopold Hafner und Peter Adler geschaffen und bietet eine Gelegenheit zur inneren Einkehr und Besinnung.
Das Infomaterial zum Weg und die Bilder lassen sich gut in der Sek I für den Unterricht einsetzen.

Hier geht´s zum Material.
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Relilab

relilab, LogoDas relilab bietet durchgängig ein breites Spektrum an Angeboten. Diese reichen von schulpastoralen Themen über Heilungswunder bis hin zu Oster-Specials. Einfach mal in den Terminen stöbern!

Tipps zum Relilab 
Für viele Veranstaltungen besteht die Möglichkeit, sich im Voraus anzumelden, um eine Fortbildungsbescheinigung zu erhalten. Nähere Informationen dazu finden Sie unter der jeweiligen Veranstaltung unter dem "Mehr zur Veranstaltung"-Button.
Falls Sie keine Bescheinigung benötigen, gelangen Sie einfach über den Link im Terminkalender zur jeweiligen Online-Veranstaltung.
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Herzliche Grüße

Ihr Team vom Münchner Reli Room

Gefällt Ihnen was Sie hier lesen? Dann empfehlen Sie den Newsletter gerne an interessierte Kolleg:innen weiter!

STREICHUNG AUS DEM INFO-MAIL-VERTEILER

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden.

Impressum

Herausgeber:

Erzdiözese München und Freising, KdöR
Fachstelle 5.MD – Medien und Digitalität
Kapellenstraße 4
80333 München
Kontakt: fsmd@eomuc.de oder 089 2137-1544

Verantwortlich für den Inhalt: Josef Strauß, kommissarischer Leiter der Fachstelle

Redaktion:

Anja Holm, Projekt Münchner Reli Room

Hinweis:

Vorherige Newsletter können Sie gerne im Archiv einsehen.
 

Bildnachweise

Münchner Reli Room Newsletter GlückName: Münchner Reli Room Newsletter Glück
Bildnachweis: 5. MD Vereinfachte Silhouette von München, Stefan Meister, Farbe wurde geändert
Renovabis, LogoName: Renovabis, Logo
Bildnachweis: Renovabis
zeoob, LogoName: zeoob, Logo
Bildnachweis: zeoob.com
digital-RUnde, LogoName: digital-RUnde, Logo
Bildnachweis: Schule und Hochschule im Bistum Trier
5 MD, LogoName: 5 MD, Logo
Bildnachweis: EOM
fobizz, LogoName: fobizz, Logo
Bildnachweis: fobizz
Schulpastoral, LogoName: Schulpastoral, Logo
Bildnachweis: Abteilung Schulpastoral München und Freising
Kirchleitn Kapelle, Weg der SeligpreisungenName: Kirchleitn Kapelle, Weg der Seligpreisungen
Bildnachweis: Bbb auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0
relilab, LogoName: relilab, Logo
Bildnachweis: relilab.org