Banner Newsletter Diözesanrat
 
23. Mai 2024 | Aktuelle Leserzahl: 17.664 Personen
www.dioezesanrat-muenchen.de
Der Diözesanrat-Newsletter im Internet (Wenn dieser Newsletter unvollständig oder mit Sonderzeichen angezeigt wird, rufen Sie bitte diesen Internet-Link auf).

Inhaltsverzeichnis

  1. Diözesanrat
  2. Am Puls der Zeit
  3. Fort- und Weiterbildung
  4. Spiritualität, Theologie, Kirche
  5. Fundgrube

Diözesanrat

Synodales Gremium im Erzbistum nimmt Arbeit auf

Mitglieder des Synodalen GremiumsSynodalität gemeinsam stärken: Die Erzdiözese München und Freising geht den nächsten Schritt auf dem Weg zu mehr Synodalität. Am Samstag, 18. Mai, trat das neu eingerichtete Synodale Gremium im Erzbistum zu seiner ersten konstituierenden Sitzung im Erzbischöflichen Palais in München zusammen. Unter dem Vorsitz von Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, soll auf diözesaner Ebene ein verlässlicher Ort der synodalen Beratung und Abstimmung geschaffen werden. Zunächst werden Themen des Synodalen Wegs behandelt. 

Das neu geschaffene Synodale Gremium setzt sich aus Vertretern und Vertreterinnen der im Kirchenrecht vorgesehenen Gremien und der Diözesanleitung zusammen. Dazu gehören der Bischofsrat, der Priesterrat und der Pastoralrat, dessen Aufgaben im Erzbistum München und Freising durch den Diözesanrat wahrgenommen werden, sowie der Vermögensverwaltungsrat, dessen Aufgaben der Diözesansteuerausschuss übernimmt, soweit der Diözesanhaushalt aufgrund der Kirchensteuer betroffen ist. Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.

Demokratiefibel anlässlich des 75. Geburtstag des Grundgesetzes

Cover FibelAnlässlich des 75. Geburtstag des Grundgesetzes am 23. Mai 2024 hat der Diözesanrat eine Publikation erarbeitet, die darlegt, warum und wie Kirche sich für Demokratie einsetzen muss. Neben zahlreichen Beiträgen rund um das Thema Demokratie und Grundgesetz enthält die "Demokratiefibel" auch konkrete Anregungen, wie man demokratiefeindlichen Parolen konsequent entgegentreten kann. Ab Juni ist die Publikation in Print und digital über den Diözesanrat beziehbar.

Ehrenamtsfest 2024 - Ausgebucht!

Ehrenamtsfest AusgebuchtAufgrund der hohen Nachfrage sind Anmeldungen zum Ehrenamtsfest bis auf Weiteres nicht mehr möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Am Puls der Zeit

Katholikentag Erfurt – Sei dabei

Einladung KatholikentagNächste Woche am 29. Mai beginnt der 103. Katholikentag in Erfurt. Die Erzdiözese München und Freising wird unter dem Motto „glauben leben“ mit einem Stand auf der Kirchenmeile am Domplatz in Erfurt vertreten sein und wir freuen uns auf Ihren Besuch. Besonders freuen wir uns auch über die Auszeichnung des Kath. Kreisbildungswerkes Garmisch-Partenkirchen, das den „Aggiornamento-Preis“ des Katholikentags und ZdK am 01. Juni verliehen bekommt.
Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Katholikentag finden Sie hier.

HERE WE ARE - Tour 2024

Logo BetroffenenbeiratNach der 11-tägigen Radpilgertour im Mai 2023 von München nach Rom, der Audienz bei Papst Franziskus und der Übergabe der Herzskulptur an den Heiligen Vater, wird der unabhängige Betroffenenbeirat in der Erzdiözese München und Freising vom 16. bis 22. Juni 2024 seine Botschaft der Solidarität und Wertschätzung, Hilfe und Unterstützung auf der HERE WE ARE – Tour 2024 in den Osten und Süden der Diözese tragen.

Der Betroffenenbeirat möchte damit einen Beitrag zur Veränderung im Umgang mit sexualisierter Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene leisten und Nachdruck verleihen, dass die Anerkennung von psychischen wie auch physischen Langzeitfolgen bei Opfern von Missbrauch unabdingbar ist. Ziel des Betroffenenbeirats ist es ebenfalls, gesamtgesellschaftliche Verantwortung einzufordern, um einen gesellschaftlichen Wandel herbeizuführen und den Weg zu ebnen für Aufarbeitung, Schutzkonzepte und Prävention – nicht nur im klerikalen Kontext.

Hervorzuheben ist die Podiumsdiskussion in Rosenheim am 19. Juni 2024 mit dem Titel „Warum…?“ . Veranstaltungsort ist das Bildungszentrum St. Nikolaus, Pettenkofer Str. 5, 83022 Rosenheim, Beginn 19:30 Uhr – Moderation: Richard Kick, Sprecher d. Betroffenenbeirats – Gäste: RA Dr. Ulrich Wastl, Kanzlei Westphal, Spilker Wastl – Detlev Zander, Sprecher d. Betroffenenbeirats der EKD – Michael Weiser – Redakteur OVB. Fragen aus dem Publikum und der Presse sind ausdrücklich erwünscht.


HERE WE ARE – Tour 2024
Der Betroffenenbeirat radelt in den Osten und Süden der Diözese
Es finden Gespräche in den Pfarrgemeinden statt, wir treffen Betroffene, feiern Andachten und halten zu Solidaritätsstops in Tatortgemeinden.

Tag 1 – Sonntag, 16.06.2024:
- Start in München am Domplatz mit dem Sonntagsgeläut um 9:45 Uhr
- Verabschiedung durch Generalvikar Christoph Klingan und Amtschefin Frau Dr. Herrmann
- Reisesegen von Dompfarrer Klaus Peter Franzl
Wir radeln durch Poing, Maitenbeth und über Edling nach Wasserburg – Entfernung ca. 69 km

Tag 2 – Montag, 17.06.2024:
Über Babensham, Schnaitsee, Engelsberg erreichen wir Garching a.d. Alz. Dort finden nach einer kurzen Andacht Gespräche und Austausch mit der Pfarrei statt. – Entfernung ca. 45 km

Tag 3 – Dienstag, 18.06.2024:
Über Trostberg geht’s am Chiemsee entlang und wir erreichen am Nachmittag Unterwössen. Hier besuchen wir den Andachtsraum in der Pfarrkirche und feiern eine Andacht. – Entfernung ca. 58 km

Tag 4 - Mittwoch, 19.06.2024:
- Das nächste Ziel ist der Pfarrverband Westliches Chiemseeufer. Gespräche und Solidaritätsstop in Wildenwart stehen u.a. auf der Tagessordnung und am Nachmittag erreichen wir unser Ziel für diesen Tag: Rosenheim – Entfernung ca. 44 km
- Um 19:30 Uhr findet eine Diskussion zum Thema Missbrauch im klerikalen Kontext im Raum der südöstlichen Diözese statt (siehe oben).

Tag 5 – Donnerstag, 20.06.2024:
Über Niklasreuth geht’s an den Schliersee. – Entfernung ca. 36 km. Dort gehen wir nach einer Messe mit Reinhard Kardinal Marx in den Austausch.

Tag 6 – Freitag, 21.06.2024:

An diesem Tag halten wir inne, tauschen Eindrücke aus und formulieren Ziele für unsere weitere Arbeit im unabhängigen Betroffenenbeirat der Erzdiözese München und Freising. Die Fahrt von Schliersee an den Tegernsee ist etwa 25 km.

Wahlaufruf des Landeskomitees der Katholiken in Bayern

Logo LandeskomiteeVom 6. bis 9. Juni 2024 finden die nächsten Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Das Landeskomitee der Katholiken in Bayern wendet sich an alle Wählerinnen und Wähler: gehen Sie zur Wahl und machen Sie durch Ihre Wahlentscheidung für eine demokratische Partei deutlich, dass rechtsextreme Parteien und rechtsradikale Gruppierungen, antisemitische Gesinnungen, spaltende Tendenzen und menschenverachtende Haltungen in unserer Gesellschaft keinen Platz haben. Wie gefährlich Fremdenfeindlichkeit, Hass und Ausgrenzung sind, lehrt uns die Geschichte. Nie wieder ist jetzt!
Den vollständigen Wahlaufruf finden Sie hier.

Landesgartenschau in Kirchheim bei München

Holy GardenZum ersten Mal wird in der Region München eine bayerische Landesgartenschau abgehalten, diese findet vom 15. Mai bis 06. Oktober 2024 in Kirchheim bei München unter dem Motto „Zusammen.Wachsen“ statt.
Auf einer Fläche so groß wie 14 Fußballfelder gibt es in Kirchheim viel zu entdecken: Kinderfeste, Mitmach-Konzerte, Walking Acts, Workshops, Naturerlebnisse, Bastelaktionen oder Rallyes. Da ist für alle etwas dabei!
Auch die Kirchen und Religionsgemeinschaften präsentieren sich im Bereich „Holy Garden“ mit einem vielfältigen und bunten Programm. Weitere Infos zur Landesgartenschau finden Sie hier.

Fronleichnam 2024 auf dem Münchner Marienplatz

Plakat FronleichnamHerzliche Einladung zum Festgottesdienst am Donnerstag, 30. Mai 2024, 9 Uhr auf dem Münchner Marienplatz mit Erzbischof Reinhard Kardinal Marx.
Anschließend Prozession durch die Münchner Innenstadt. Bei ungünstiger Witterung: Eucharistiefeier im Münchner Dom.

Weitere Infos finden Sie hier.

Bennofest 2024

Bennofest
 
Der Katholikenrat der Region München und die Seelsorgsregion München laden dazu ein, beim diesjährigen Bennofest unter dem Motto „Schlüssel zu unseren Herzen“, den Münchner Stadtpatron, den Heiligen Benno, zu feiern.
Vom Samstag, 8. Juni bis Sonntag, 9. Juni, im Rahmen des Münchner Stadtgründungsfestes, wird die Fußgängerzone zu einem Ort der Begegnung. Zahlreiche engagierte Christinnen und Christen aus den kirchlichen Verbänden, Vereinen und Gruppierungen präsentieren eine bunte Vielfalt an spirituellen, unterhaltsamen, informativen und interaktiven Angeboten. 
Weitere Infos finden Sie hier.
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Fort- und Weiterbildung

Katholisches Kreisbildungswerk Traunstein e.V.

Logo Bildungswerk TraunsteinDas Katholische Kreisbildungswerk Traunstein weist auf folgende Angebote hin: 

Christlich-Jüdischer Dialog - ONLINE 
Am Donnerstag, 13. Juni geht die jüdische Theologin Tamar Avraham wieder von 19 bis 20:30 Uhr live aus Jerusalem auf ausgewählte Texte der Tora ein. Thema an diesem Abend „Die Kundschafter - Num 13-14“. Weitere Infos hier.  
 
Bibel am Abend - ONLINE  
„Von altem Wein und verborgenen Schätzen“ lautet das Motto am Dienstag, 11. Juni von 19 bis 20:30 Uhr mit Dr. Dr. Christoph Hentschel. Anmeldung und weitere Infos finden Sie hier.
 
Exkursion – Gedenkorte im Mühldorfer Hart
Wir besuchen am Samstag, 15. Juni mit Dr. Dr. Christoph Hentschel Gedenkorte jüdischen Lebens im Landkreis Mühldorf. Treffpunkt ist um 10 Uhr in Ampfing. Diese Exkursion will Spuren jüdischen Lebens in unserer Heimat aufzeigen. Weitere Infos finden Sie hier.

Aktuelle Angebote der Ehe- und Familienpastoral

Logo des EOM Pilger-Wandertag für Kinder und Erwachsene
„Auf der Suche nach der goldenen Muschel“ am Sonntag, 9. Juni 2024
Pilgertag auf dem Münchner Jakobsweg. 
Treffpunkt: Starnberg, S-Bahnhof
Leitung: Ulrich Englmaier, Susanne Ehlert, Claudia Koch
Veranstalter: Die Fachbereiche Familienpastoral und Alleinerziehendenseelsorge
Infos und Anmeldung finden Sie hier


Einkehrnachmittag für Ehrenamtliche in der Familienpastoral
"Manchmal braucht es mitten im Jahr ein Fest der Auferstehung"
Samstag 29. Juni 2024 von 14 bis 18 Uhr
Ehrenamtliches Engagement darf heute mal ruhen, einfach mal da sein, ohne selbst etwas zu tun. Zeit für mich – Zeit für Gott, biblische Impulse zum Thema „Familie“ und natürlich auch Neues aus der Familienpastoral.
Ort:         St. Gabriel, Braystr. 15, München
Referentin: Conny Schmalzl-Saumweber, Thematische Funktionsstelle für Familienpastoral
Anmeldung per Mail oder telefonisch: 0178 2894686


Oma-Opa-Enkel-Tag
Gemeinsam auf den Spuren von Korbinian mit dem Bären
Sonntag, 28. Juli 2024, 10:30 - 16:30 Uhr
Am Welttag der Großeltern können Oma/Opa mit ihren Enkelkindern einen spannenden Tag im Diözesanmuseum erleben, gemeinsam Mittagessen, sich den Freisinger Dom zeigen und als Familie den Segen Gottes zusprechen lassen. 
Veranstalter: Ehe- und Familienpastoral
Infos und Anmeldung finden Sie hier.

#medientage2024

Medientage LogoDie #medientage2024 kommen zu Ihnen. Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz unterstützend in der Öffentlichkeitsarbeit wirken kann. Tanja Mayr von der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung führt in das Thema ein und gibt konkrete Tipps und Hilfestellungen. Das Programm finden Sie hier.

Pfarrverband Pasing:
Freitag, 27. September, 15 Uhr

Pfarrverband Riedering:
Freitag, 11. Oktober, 15 Uhr

Pfarrverband Moosburg-Pfrombach:
Freitag, 15. November, 15 Uhr
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Spiritualität, Theologie, Kirche

Veranstaltungen der Dombergakademie

Logo DombergakademieDie Bedeutung der Poesie für die Spiritualität in Judentum, Christentum und Islam (04.06.2024)
Poetische Texte spielen in den abrahamitischen Religionen eine große Rolle. Bei der Veranstaltung erleben Sie drei Impulse, die Schlaglichter auf die Verbindung zwischen Poesie und Spiritualität in Judentum, Christentum und Islam werfen. 
Weitere Infos finden Sie hier
 
Gottes Ohnmacht? GOTT.neu.denken-Online-Kongress  (21. – 22.06.2024)
Ist Gott ohnmächtig? Macht Gott ohnmächtig? Wie steht es angesichts der Krisen mit der Allmacht Gottes, ja mit einem allmächtigen Gott? Unser nächster Online-Kongress in unserer Reihe GOTT.neu.denken bietet spannende Referent:innen und Raum zum gemeinsamen Nachdenken und Diskutieren.
Weitere Infos finden Sie hier
 
An den dreieinen Gott glauben - überholt oder anschlussfähig? (27.06.2024)
Die Vorträge von Thomas Schärtl und Christine Büchner gehen den Motiven für die Entwicklung der christlichen Trinitätslehre nach. Sie fragen danach, wie der Glaube an den einen Gott in drei Personen heute anschlussfähig und vernünftig nachvollziehbar sein kann.
Weitere Infos finden Sie hier.

Braucht Demokratie Religion?

FensterVeranstaltung der Eugen-Biser-Stiftung und der Katholisch-Theologischen Fakultät der LMU München, in Verbindung mit dem Haus der Kulturen und Religionen München, Freunde Abrahams e.V. und Seniorenstudium der LMU. 

Thema: Braucht Demokratie Religion? Ambivalenzen und Antworten der monotheistischen Religionen. Ein Beitrag zur Theologie des Interreligiösen Dialogs
Wann: 03.07.2024, 16:00 bis 19:00 Uhr. 
Wo: Geschwister-Scholl-Platz 1, Raum F007

Es bedarf keiner Anmeldung.

KREISBILDUNGSWERK Mühldorf am Inn e.V.

Logo Kreisbildungswerk Mühldorf am InnHilfe, mein Kind will ein Smartphone!
Online-Elternabend
Donnerstag, 20.06.2024, 19:30–21:00 Uhr
Referent: Josef Strauß, Fachreferent für Medienpädagogik
Kosten: 5,00 EUR
 
Im Alter von ca. 10 Jahren konfrontieren die allermeisten Kinder ihre Eltern mit dem Wunsch nach einem Smartphone. Für eine pädagogisch sinnvolle Entscheidung braucht es überzeugende Kriterien, wann ein Kind ein Smartphone erhalten soll. Im Elternabend erfahren Sie, woran Sie sich bei dieser Frage orientieren können. 
 
Infos zur Veranstaltung und die Anmeldung finden Sie hier.

Diözesantag der liturgischen Dienste 2024 mit Erzbischof Reinhard Kardinal Marx

Logo des EOMUnter dem Thema „Qualitätvoll feiern - Gottesdienst und gottesdienstliches Leben gestalten" findet am Samstag, 20. Juli von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr wieder der Tag der liturgischen Dienste im Exerzitienhaus Schloss Fürstenried statt. Eingeladen sind alle Lektoren, Kantoren, Kommunionhelfer und Gottesdienstbeauftragte. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit zur Begegnung und zum Austausch mit Erzbischof Reinhard Kardinal Marx.
Nähre Infos und Anmeldung finden Sie hier.
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Fundgrube

„Korbinian und der Bär“

Cover Korbinian und der BärAnlässlich des Bistumsjubiläums gibt es im Don Bosco Verlag die Geschichte "Korbinian und der Bär" als Buch, eKami und Kamishibai. Näheres hier.

Was tun gegen "rechts"!?

Cover was tun gegen rechtsRechtspopulismus und Rechtsextremismus gehören zu den größten Herausforderungen für unsere Demokratie im 21. Jahrhundert und sind damit auch für Kirchen und Religionsgemeinschaften von Bedeutung. Was sind Ursachen und Erscheinungsformen "rechter" Strömungen? Wie können mögliche Handlungsoptionen aussehen? Welche konkreten Maßnahmen gibt es?
Diesen Fragen geht das vorliegende Handbuch nach. Es richtet sich an ehrenamtlich und hauptberuflich Engagierte in der kirchlichen Gemeinde- und Gremienarbeit ebenso wie in Verbänden, Gremien, Vereinen etc.
Das Buch verdeutlicht, warum eine "klare Kante" gegen ausgrenzende Haltungen aus christlicher Perspektive unabdingbar ist. Zugleich gibt es konkrete Empfehlungen für die Praxis. Eine Reihe von Kurzinterviews mit Prominenten aus Kirche, Politik und Gesellschaft bereichert das aufgezeigte Spektrum durch persönliche wie politische Erfahrungsberichte.

Weitere Informationen zur Bestellung finden Sie hier.
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]
Unsere Partner
Banner St. Michaelsbund
 
MKR_Banner
 
Wir unterstützen:
Aktion für das Leben
 
1973 vom Katholikenrat der Region München und dem Diözesanrat gegründet, hilft seitdem Frauen und Familien, die in Erwartung eines Kindes oder nach der Geburt in Not geraten sind. www.aktionfuerdasleben.de

STREICHUNG AUS DEM INFO-MAIL-VERTEILER

Sollten Sie die Zusendung des Info-Mails des Diözesanrats zukünftig nicht mehr wünschen, dann können Sie ihn hier abbestellen (Newsletter 2023). Sie können über diesen Link auch das Info-Mail abonnieren.

Impressum

Herausgeber:

Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising
Schrammerstr. 3/VI., 80333 München
Tel: 089/2137-1261; Fax: 089/2137-2557
E-Mail: dioezesanrat@erzbistum-muenchen.de
www.dioezesanrat-muenchen.de

Hinweis:

Die Links, die in diesem Informationsdienst auf externe Internetauftritte verweisen, wurden geprüft. Für die Inhalte der verlinkten Seiten übernehmen wir jedoch keine Verantwortung und Haftung, sie unterliegen dem jeweiligen Betreiber der verlinkten Seite. Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von den Inhalten der verlinkten Seiten.
 

Bildnachweise

Banner Newsletter DiözesanratName: Banner Newsletter Diözesanrat
Bildnachweis: Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising
Mitglieder des Synodalen GremiumsName: Mitglieder des Synodalen Gremiums
Bildnachweis: EOM
Cover FibelName: Cover Fibel
Bildnachweis: Diözesanrat
Ehrenamtsfest AusgebuchtName: Ehrenamtsfest Ausgebucht
Bildnachweis: Diözesanrat
Einladung KatholikentagName: Einladung Katholikentag
Bildnachweis: Katholikentag
Logo BetroffenenbeiratName: Logo Betroffenenbeirat
Bildnachweis: Betroffenenbeirat
Logo LandeskomiteeName: Logo Landeskomitee
Bildnachweis: Landeskomitee der Katholiken in Bayern
Holy GardenName: Holy Garden
Bildnachweis: EOM
Plakat FronleichnamName: Plakat Fronleichnam
Bildnachweis: EOM
BennofestName: Bennofest
Bildnachweis: EOM
Logo Bildungswerk TraunsteinName: Logo Bildungswerk Traunstein
Bildnachweis: Bildungswerk Traunstein
Logo des EOMName: Logo des EOM
Bildnachweis: EOM
Medientage LogoName: Medientage Logo
Bildnachweis: EOM
Logo DombergakademieName: Logo Dombergakademie
Bildnachweis: Dombergakademie
FensterName: Fenster
Bildnachweis: Kath.-Theol. Fakultät LMU
Logo Kreisbildungswerk Mühldorf am InnName: Logo Kreisbildungswerk Mühldorf am Inn
Bildnachweis: Kreisbildungswerk Mühldorf
Cover Korbinian und der BärName: Cover Korbinian und der Bär
Bildnachweis: Don Bosco Verlag
Cover was tun gegen rechtsName: Cover was tun gegen rechts
Bildnachweis: CPH
Banner St. MichaelsbundName: Banner St. Michaelsbund
Bildnachweis: St. Michaelsbund
MKR_BannerName: MKR_Banner
Bildnachweis: St. Michaelsbund
Aktion für das LebenName: Aktion für das Leben
Bildnachweis: Aktion für das Leben e. V.