Header el eco
Der Newsletter informiert über Aktivitäten der Partnerschaftsarbeit in Ecuador und in der Erzdiözese. Gerne nehmen wir Ihre Themen bezüglich Ecuador mit auf.
Homepage zur Ecuador-Partnerschaft - Homepage zum Internationalen Freiwilligendienst - Facebook - Instagram - Der Newsletter el eco im Internet

Inhaltsverzeichnis

  1. Neuer Incoming-Jahrgang in Vorbereitung
  2. Ankündigung: Feier des Partnerschaftssonntags im Juni
  3. Ecuadorreise von Kardinal Marx nach Ecuador im April 2024
  4. Kooperationspartner-Abend mit den neuen Münchner Freiwilligen in Vorbereitung
  5. Ecuadortag in Kloster Seligenthal

Neuer Incoming-Jahrgang in Vorbereitung

Incoming-Jahrgang 2024-25
Gastfamilien gesucht
München. Im September kommen wieder junge Ecuadorianer:innen nach München, um hier einen Sprachkurs zu besuchen und im Anschluss einen einjährigen Bundesfreiwilligendienst in und um München zu absolvieren. Träger der Einsatzstellen ist der Fachbereich Freiwilligendienste der Caritas. Es werden noch Gasteltern oder Gastfamilien gesucht, die sich bereit erklären, ab Anfang/Mitte September für die Zeit des Sprachkurses in München, also zwei bis drei Wochen, oder für das ganze Freiwilligen-Jahr ab Oktober bis August 2025 einen der sechs jungen Menschen bei sich aufzunehmen. Interessenten wenden sich bitte per E-Mail an Angela Aslam: freiwilligendienst@eomuc.de
Das Foto zeigt den neuen Jahrgang, der sich in Vorbereitung befindet: von links: Henry aus Latacunga, Azucena aus Guayaquil, Kandra aus San Vicente, Paola aus Cuenca und Carolina aus Riobamba.
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Ankündigung: Feier des Partnerschaftssonntags im Juni

Messe in der Kathedrale in Esmeraldas
Zentraler Ecuadorsonntag am 30.06.2024 in St. Peter und Paul, Olching
Die Erzdiözese München und Freising hat sich auf eine intensive Art der Beziehung mit der katholischen Kirche Ecuadors eingelassen, die als „Gebets-, Lern- und Solidargemeinschaft“ verstanden wird. Was dies im Konkreten bedeutet, muss sich im Tun, in der Begegnung, im Zuhören, im gegenseitigen Interesse und auch in Strukturen immer wieder neu erschließen. Damit diese Partnerschaft uns einander im Glauben stärkt, haben sich beide Seiten auf einen gemeinsamen Gebetssonntag für die Partnerschaft geeinigt, der jedes Jahr am letzten Sonntag im Juni stattfindet. An die Pfarreien werden rechtzeitig liturgische Materialien zugeschickt mit der Bitte, diese in die Gottesdienste einzubauen. Die Materialien werden auch auf der Homepage www.erzbistum-muenchen.de/weltkirche abzurufen sein.
Herzliche Einladung zur Mitfeier: Der zentrale Ecuadorsonntag wird dieses Jahr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, Nöscherstraße 1, 82140 Olching um 10.00 Uhr mit anschließender Einladung zum Patroziniumsfest gefeiert. Geben Sie bitte unter weltkirche@eomuc.de Bescheid, sofern Sie zur anschließenden Feierlichkeit bleiben.
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Ecuadorreise von Kardinal Marx nach Ecuador im April 2024

Reise Kardinal Marx nach Ecuador - April 2024
Delegation aus dem Erzbistum München und Freising besuchte im April Partnerkirche in Ecuador
Vom 9. bis 17. April 2024 reiste eine achtköpfige Gruppe der Erzdiözese München und Freising um Kardinal Reinhard Marx ins Partnerland Ecuador, auch um ein Zeichen der Solidarität mit dem von Gewalt erschütterten südamerikanischen Land zu senden. Am Dienstag nach dem Weißen Sonntag machte sich die Delegation mit dem Flugzeug auf den Weg von München nach Quito. Fünf der acht Reisenden waren zum ersten Mal in Lateinamerika. Kardinal Marx, der zum vierten Mal Ecuador besuchte, stellte die Delegation bei vielen Begegnungen vor: Neben Armin Schalk Christoph Wittmann, bayerischer und Münchner Kolping-Präses, Thomas Belitzer, Landjugendpfarrer und erzbischöflicher Zeremoniar, Robert Daiser, Kaplan und Ehemaliger des Internationalen Freiwilligendienstes, und Sebastian Bugl, Leiter der Abteilung Weltkirche und Koordinator der Partnerschaft mit Ecuador, die ihm seit Amtsbeginn ein Herzensanliegen ist. Des weiteren Dr. Johannes Lohwasser, Büroleiter des Kardinals, und Johanna Gressung, die als Diözesanjugendseelsorgerin die erste Frau und die erste Laiin in diesem Amt ist. Der Erzbischof betonte, dass er diese Wahl als Kardinal sehr unterstützt hatte. Die Reaktion bei den anwesenden Frauen war stets Begeisterung und Ermutigung. 
Zum ganzen Artikel und Bildern klicken Sie hier
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Kooperationspartner-Abend mit den neuen Münchner Freiwilligen in Vorbereitung

Vorbereitungsseminar des Freiwilligenjahrgangs 24/25 - Treffen mit den Verbänden
Ein gelungener Kennenlernabend mit Fastensuppe "Fanesca"
In der Osterwoche fand während dem zweiten Vorbereitungsseminar des Freiwilligenjahrgangs 24/25 das Zusammentreffen der Kooperationspartner:innen und der Freiwilligen statt. Die Verbände KLJB, KLB, Kolping und BDKJ gaben Einblick in ihre Verbandsarbeit und lernten so ihre künftigen Freiwilligen kennen, die nach Ecuador entsendet werden und die sie im kommenden Jahr begleiten werden. Gemeinsam wurde eine ecuadorianische Fastensuppe „Fanesca“ gekocht, die allen einen südamerikanisch guten Vorgeschmack gab. Hier gilt ein herzliches Dankeschön, Matze Antonin (Kolping), Anne Kar-Rott (KLB), Seppi Mörtel (KLJB) und Jana Wulf (BDKJ) für den gelungen Kennenlernabend.
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Ecuadortag in Kloster Seligenthal

Ecuadorfest Kloster Seligenthal
Ein frohes Fest anlässlich des Projektes Valle Feliz
Zum Ecuadorfest wurden der Fachbereich Internationaler Freiwilligendienst nach Kloster Seligenthal eingeladen. Dort trafen viele Spender:innen des Projektes Valle Feliz in Santo Dominigo, Ecuador, zusammen. Anlass war der Besuch von Sr. Camela, die seit vielen Jahren das Kinderheim leitet. Unsere sechs Incoming Freiwilligen waren dabei und haben die Arbeit unserer Partnerschaft und des Freiwilligendienstes präsentiert und beworben. Ein frohes Fest, mit viel Liebe zu Ecuador und mitreißender ecuadorianischer Musik.
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

STREICHUNG AUS DEM INFO-MAIL-VERTEILER

Hier können Sie den Newsletter abonnieren oder sich vom Newsletter abmelden.
Aktuelle Leserzahl: 490 Personen

Impressum

Herausgeber:

Erzdiözese München und Freising, Ressort Seelsorge
und kirchliches Leben
Verantwortlich
Sebastian Bugl
Leiter der Abteilung Weltkirche

Redaktion

Sebastian Bugl und Team Weltkirche
Erzbischöfliches Ordinariat München, Abt. Weltkirche
Schrammerstr. 3, 80333 München
Tel.: 0049-(0)89 / 2137-1533
E-Mail: weltkirche@eomuc.de
 

Bildnachweise

Header el ecoName: Header el eco
Bildnachweis: EOM/Abteilung Weltkirche
Incoming-Jahrgang 2024-25Name: Incoming-Jahrgang 2024-25
Bildnachweis: Fabian Yuca / COFRA
Messe in der Kathedrale in EsmeraldasName: Messe in der Kathedrale in Esmeraldas
Bildnachweis: Sebastian Bugl / Abteilung Weltkirche
Reise Kardinal Marx nach Ecuador - April 2024Name: Reise Kardinal Marx nach Ecuador - April 2024
Bildnachweis: Sebastian Bugl / Abteilung Weltkirche
Vorbereitungsseminar des Freiwilligenjahrgangs 24/25 - Treffen mit den VerbändenName: Vorbereitungsseminar des Freiwilligenjahrgangs 24/25 - Treffen mit den Verbänden
Bildnachweis: Caroline Auer / Abteilung Weltkirche
Ecuadorfest Kloster SeligenthalName: Ecuadorfest Kloster Seligenthal
Bildnachweis: Caroline Auer / Abteilung Weltkirche