Pfarrkirchenstiftung St. Sebastian Gilching
SchriftBildNewsletter

Liebe Interessierte an unserer Pfarrei St. Sebastian

Newsletter Ausgabe vom 02.Oktober 2023

Inhaltsverzeichnis

  1. Impulstext
  2. Die Pfarrjugend berichtet
  3. Projekt „One Happy Family” und Kinofilm „Babai”
  4. Begmesse
  5. Angebote für Kinder
  6. Bibel-Teilen
  7. Kulturfahrt
  8. "Ich bin dann mal weg"
  9. Gemeinsamer Marktstand am Marktsonntag
  10. Sonntag der Weltmission 2023
  11. Artikel zur Kreuzigungsgruppe
  12. Gottesdienste
  13. Wochenbrief

Impulstext

Liebe Leserinnen und Leser,
 
die Psalmen sind schon seit Jahrtausenden ein Gebetsschatz für Juden und Christen. In ihnen kommen allen Lebenslagen zum Ausdruck: Freude, Lob, Dank, Hoffnung aber auch Trauer, Schmerz und Klage. Egal in welcher Stimmung oder Situation ich bin, in den 150 Psalmen kann ich mich wiederfinden. Manchmal muss man sich aber erst in die Texte hineinlesen bzw. hineinfühlen, um die Gedanken- und Lebenswelt von damals besser verstehen und ins Heute „übersetzen“ zu können. Die Mühe einer Übersetzung aller Psalmen in die heutige Sprache hat sich Siegfried Eckert in seinem Buch „Blaulichtgebete“ gemacht. Passend zu Erntedank möchte ich Ihnen nicht die letzten fünf Strophen des von Eckert übertragenen Psalms 65 enthalten.
 
Viel Freude bei der Lektüre des Newsletters.
 
Es grüßt Sie herzlich
 
Ihr Markus Hinz
Pastoraler Mitarbeiter
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]
Erntedank Gaben St. Nikolaus
Dein Herz freut sich über alle, die bei dir
vertrauensvoll ihr Zelt aufschlagen. Saat
und Ernte, Reichtum und Wohlstand
verdanken wir allein dir.
 
Deine Brunnen haben Wasser in Fülle.
Das Getreide gedeiht golden unter deiner
Sonne. Wie ein unsichtbarer Bauer im
Hintergrund bewirkst du alles.
 
In den Furchen des Ackers strömt dein
warmer Sommerregen. Du schenkst Gedeihen
deiner Schöpfung. Deine Schauer tränken den
Mutterboden. Alles wächst mit deinem Segen.
 
Jahr für Jahr feierst du Erntedank. Die Erde ist
voll sanfter Spuren deines Segens. Selbst
unfruchtbare Gegenden tragen bei dir Früchte.
Weinberge hängen mit süßen Trauben voll.
 
Die Wiesen nähren ihre Schafe. Auf Hochebenen
gedeiht das Korn. Die Welt platzt vor Freude
aus allen Nähten. Mit dankbaren Fanfaren lobt
die Schöpfung ihren himmlischen Gärtner.“

[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Die Pfarrjugend berichtet

Nach dem 10 Uhr Gottesdienst am 22.10.23 werden wir Fotos und Videos unsere Fahrt zum Weltjugendtag nach Lissabon im August präsentieren.
Herzliche Einladung bei Kaffee und Kuchen Einblicke in unsere Fahrt zu erhalten.
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Projekt „One Happy Family” und Kinofilm „Babai”

Arbeitsgemeinschaft Ökumene beteiligt sich an Gilchinger Kulturwoche
Plakat zu Film
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]
Im Rahmen der Gilchinger Kulturwoche beteiligt sich die Arbeitsgemeinschaft Ökumene mit einem besonderen Gesprächs- und Filmprojekt, das am 17. Oktober 2023 um 19 Uhr in der Filmstation Gilching beginnt.
 
Zunächst stellt ein Vertreter vom „One Happy Family Community Center“ (OHF - ohf-lesvos.org/de) ihr Engagement im Athener Gemeinschaftszentrum für Flüchtlinge vor, die u. a. von über die griechische Insel kommen, die als ein Zwischenziel für Menschen auf der Flucht vor Kriegen und Krisen im Mittleren Osten und Afrika eine besondere Bedeutung erfahren hat. Er berichtet über persönliche Erfahrungen im Zusammenhang mit der Hilfestellung bei Anträgen und Kontakten und erklärt zudem die komplexe politische Lage für die europäische Union sowie die Türkei.
 
Die Arbeitsgemeinschaft Ökumene unterstützt dieses Projekt seit Jahren finanziell und sammelt dafür Spendengelder bei verschiedenen Veranstaltungen.
 
Anschließend wird der mehrfach ausgezeichnete Kinofilm „Babai“ gezeigt.
Zum Inhalt: Der zehnjährige Nori und sein Vater Gezim verkaufen zusammen Zigaretten auf den Straßen des Vorkriegskosovo der 90er Jahre. Auf Noris Mutter möchte Gezim nicht angesprochen werden. Der Vergangenheit zu entfliehen gehört zur Stärke des Vaters. Nun will er dem Kosovo entfliehen, ohne Nori. Doch der Sohn stellt sich quer und versucht mit allen Mitteln ihn davon abzuhalten. Es kommt zu einem Unfall. Der entsetzte Vater bringt er seinen Sohn ins Krankenhaus. Als Nori entlassen wird, ist sein Vater heimlich gegangen … .
 
Auch wenn dieser Film bereits 2016 erstmals in die Kinos kam, so macht die derzeitige politische Situation im Kosovo das Thema auf dramatische Weise erneut aktuell und brisant. Im Nachgang besteht die Möglichkeit sich hierüber auszutauschen.
 
Die Arbeitsgemeinschaft Ökumene lädt herzlich dazu ein!
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Begmesse

Bergmesse am Hörnle 1
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Bergmesse 2023 am Hörnle

Am Samstag, den 30.September.2023, fand am Hörnle bei Bad Kohlgrub, unsere diesjährige Bergmesse statt.
Es war ein fast schon mystisches Erlebnis, bei dem Nebel, der immer wieder die Sonne ein wenig durch ließ. Danke den Guichinger Alphornbläsern vom Guichinger Brauchtum und allen die mitgefeiert haben.
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Angebote für Kinder

Kinder-Katechese und Kinderpredigt
Bei der Kinder-Katechese beginnen wir in der Kirche mit der ganzen Gemeinde. Nach der Begrüßung gehen die Kinder und ihre Eltern in den Pfarrsaal. Dort feiern sie eine Kinder-Katechese. Dabei wird eine Geschichte aus der Bibel vorgelesen, es wird gespielt und gesungen … Danach kommen die Familien wieder in die Kirche, um gemeinsam mit der Gemeinde die Eucharistiefeier am Altar mitzufeiern.

Die nächsten Termine sind:
Sonntag 8. Oktober 2023 um 10 Uhr
Kinder-Katechese in St. Sebastian
Sonntag 22. Oktober 2023 um 10 Uhr
Kinder-Katechese in St. Sebastian
Sonntag 5. November 2023 um 10 Uhr
Kinderpredigt in St. Sebastian
Sonntag 12. November 2023 um 10 Uhr
Kinder-Katechese in St. Sebastian
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]
Plakat Angebote Kinder Herbst 2023
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Bibel-Teilen

[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]
Bibel-Teilen
Der nächste Termin zum Bibel-Teilen ist am Sonntag, 08.10.2023 um 19:30 Uhr im Nikolauszimmer mit Diakon Thomas Hackenberg. Ende ist gegen 20:30 Uhr.
Die Treffen bauen nicht aufeinander auf, man kann also einfach kommen, wenn man Zeit hat.
Wir reden über die Bibelstelle vom darauffolgenden Sonntag Matthäus 22,1-14.

Ziel des Bibel-Teilens ist nicht ein Bibelstudium, sondern dass Menschen miteinander anhand von Bibeltexten ins Gespräch kommen. Es braucht also keine Bibelspezialisten. Beim Bibel-Teilen wird die Botschaft des Bibeltextes in den Mittelpunkt gestellt und ins Heute übertragen.
Die nächsten Termine sind:
Sonntag, 08.10.
Sonntag, 05.11.
Donnerstag, 07.12.
Jeweils um 19:30 Uhr im Nikolauszimmer.
Die Treffen bauen nicht aufeinander auf, man kann also einfach kommen, wenn man Zeit hat.
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Kulturfahrt

Am Dienstag, den 10. Oktober 2023 starten wir zu unserer nächsten Kulturfahrt. Unser Ziel ist die sanierte, ehemalige Augustinerchorherren-Stiftskirche St. Peter und Paul, heute Pfarrkirche Peter und Paul, in Beuerberg.

Abfahrtszeiten sind:
12.30 Uhr Geisenbrunn (Schulbushaltestelle Unterführung), 12.305 Uhr Argelsried (gegenüber Shell-Tankstelle, 12.38 Uhr Römerstraße, Blumen Wurm, 12.45 Uhr Weßlinger Straße, Waaghäusl, 12.50 Uhr Starnberger Weg/Abbiegung Sonnenstraße, 12.55 Uhr Landsberger Straße/P & R Parkplatz.
Anmeldungen richten Sie bitte ab Montag 25. September 2023 an das Pfarrbüro (Telefon 08105/ 8071)
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

"Ich bin dann mal weg"

Der Frauentreff St. Sebastian lädt ein

Nehmen Sie sich einen Tag Zeit für sich und gehen Sie mit uns die erste Etappe des Rasso-Pilgerwegs. Eine geschulte Pilgerbegleiterin führt uns durch den Tag.
Wir fahren mit Bus und S-Bahn nach Geltendorf und wandern dann über St. Ottilien und Windach nach Schondorf.
Die Gehstrecke beträgt ca. 16 km, der Weg ist abwechslungsreich gestaltet. Wir bekommen Impulse zur Besinnung, dann wieder gehen wir ein Stück im Schweigen um schließlich wieder miteinander ins Gespräch zu kommen. Außerdem erfahren wir Neues über St. Ottilien, die Dominikus-Zimmermannkirche in Eresing und die Jakobskirche in Schondorf. Dort endet unser Pilgertag mit einer gemütlichen Einkehr bevor wir wieder nach Gilching zurückfahren.
 
Treffpunkt: 14. Oktober
                   8.15 am Bahnhofsgebäude Gilching-Argelsried
 
Mitbringen: Wetterfeste Kleidung und Schuhe
                   Brotzeit und Getränk (ca. 1l )
                   evtl. Sitzunterlage für die Pausen:
 
Kosten:      Unkostenbeitrag 5 Euro plus Fahrtkosten (vor Ort zu zahlen)
 
Anmeldung: Über das Pfarrbüro
                    Tel. 08105/8071
                    e-mail: mail@st-sebastian-gilching.de  
                    Bitte unbedingt Telefonnummer mit angeben!
 
Wir freuen uns auf Sie!
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Gemeinsamer Marktstand am Marktsonntag

Am Marktsonntag, der am 15. Oktober 2023 statt findet, wird es einen gemeinsamen Informations,- und Begegnungsstand der katholischen Pfarrgemeinde St. Sebastian Gilching und der evangelischen Kirchengemeinde St. Johannes Gilching-Weßling geben. Gemeinsam wollen wir präsent sein, mitten in der Gemeinde. Bereit sein für Fragen, Gespräche und Diskussionen.
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Sonntag der Weltmission 2023

Titel Weltmissionstag
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]
Der Monat der Weltmission ist die größte Solidaritätsaktion der Katholikinnen und Katholiken weltweit und findet traditionell im Oktober statt. Höhepunkt des Monats der Weltmission ist in diesem Jahr der 22. Oktober 2023, der Sonntag der Weltmission. Er steht unter dem Leitwort "Ihr seid das Salz der Erde" (Mt 5,13).
 
Um die im 19. Jahrhundert entstandenen missionarischen Initiativen besser zu koordinieren, rief Papst Pius XI. 1926 erstmals den Weltmissionssonntag aus. Jedes Jahr wird seither in rund 100 Ländern für die soziale und pastorale Arbeit der katholischen Kirche in den 1100 ärmsten Diözesen der Welt gesammelt.
 
Die missio-Aktion zum Sonntag der Weltmission 2023 ruft auf zur Solidarität mit den Christen im Nahen Osten. Im Mittelpunkt der Kampagne stehen drei Länder, in denen das Christentum eine sehr lange Tradition hat, die Existenz der Christen jedoch mehr denn je bedroht ist: Syrien, Libanon und Ägypten.
 
Die aktuelle Situation der wenigen noch verbliebenen, aber sich unermüdlich einsetzenden Christen im Nahen Osten ist schmerzhaft mitanzusehen. In Syrien, einem Land, in dem es seit dem Urchristentum lebendige einheimische Kirchen gegeben hat, stellen Christen heute weniger als fünf Prozent der Bevölkerung. Der Libanon galt für die Christen in der Region als sicherer Hafen, das Landschaftsbild ist geprägt von Kirchen, Klöstern, christlichen Schulen und Heiligenstatuen. Heute sind die Auswanderungszahlen erschreckend hoch. Die christlichen Kirchen Ägyptens gehören zu den ältesten der Welt. Doch die religiöse Minderheit wird immer wieder zur Zielscheibe von Gewalt.
 
"Ihr seid das Salz der Erde": Unter diesem biblischen Leitwort aus der Bergpredigt (Mt 5,13) rückt die missio-Aktion 2023 Frauen und Männer, die oftmals die einzigen sind, die sich unter widrigsten Bedingungen trotz zerstörter Infrastruktur, Unsicherheit und teilweise Kriegssituation in den Dienst der Ärmsten und sozial Schwächsten stellen, in den Mittelpunkt. Projektpartnerinnen und Projektpartner, die sich Hand in Hand mit allen Menschen guten Willens für den spirituellen und gesellschaftlichen Wiederaufbau engagieren. Zum Weltmissionssonntag 2023 wollen wir die verbliebenen Christen und ihren unermüdlichen Einsatz vor Ort und für ihre jeweilige Gesellschaft feiern. Die Christen in Syrien, im Libanon und in Ägypten brauchen unsere Aufmerksamkeit und unsere Solidarität – vielleicht mehr denn jemals zuvor.
 
Weitere Informationen zu Missio und dem Weltmissionssonntag finden Sie unter www.missio.com
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Artikel zur Kreuzigungsgruppe

Für Interessierte aus unseres Pfarrei liegt hier zum Nachlesen ein interessanter Artikel aus der aktuellen Ausgabe der Münchner Kirchen Zeitung bereit.
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Gottesdienste

Regelmäßige Gottesdienste

Hier finden Sie Informationen zu unseren aktuellen Gottesdiensten (Gottesdienstanzeiger bzw. Wochenbrief) sowie zu verschiedenen Terminen und Veranstaltungen in unserer Pfarrgemeinde und darüber hinaus.
In der Rubrik "Gottesdienstanzeiger bzw. Wochenbrief" bieten wir Ihnen zusätzlich eine Übersicht zu den Kinder- und Familiengottesdiensten, den Jugendgottesdiensten sowie die aktuellen Tauftermine des Jahres.

Regelmäßige Gottesdienste
  • Samstag
    18.30 Uhr Vorabendgottesdienst in St. Vitus
  • Sonntag
    8.30 Uhr Hl. Messe in St. Nikolaus
    10.00 Uhr Gottesdienst der Gemeinde in St. Sebastian
  • Montag
  • 19.00 Uhr Hl. Messe in St. Sebastian
  • Dienstag
    19.00 Uhr Hl. Messe in St. Nikolaus
  • Mittwoch
    7.30 Uhr Rosenkranz
    8.15 Uhr Hl. Messe in St. Sebastian
    außer am 1. Mittwoch des Monats um 19 Uhr in Maria Heimsuchung bzw. am 3. Mittwoch um 19 Uhr in St. Ägidius
  • Donnerstag
    19.00 Uhr Hl. Messe in St. Vitus
  • Freitag
    8.15 Uhr Hl. Messe in St. Sebastian
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

Wochenbrief

Aktueller Wochenbrief

Hier können Sie den aktuellen Wochenbrief mit allen wichtigen Terminen und Informationen einsehen.
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]
Weitere Informationen und Aktuelles ...
... finden Sie stets auf unserer Pfarrei-Homepage www.st-sebastian-gilching.de
[nach oben zum Inhaltsverzeichnis]

STREICHUNG AUS DEM INFO-MAIL-VERTEILER

Sollten Sie die Zusendung des Newsletters der Pfarrei St. Sebastian zukünftig nicht mehr wünschen, dann können Sie ihn hier abbestellen. Sie können über diesen Link auch den Newsletter abonnieren.

Impressum

Herausgeber:

Katholische Pfarrgemeinde St. Sebastian
Hochstift-Freising-Platz 19, 82205 Gilching
Tel.: 08105 8071 und Fax.: 08105 26275
Verantwortlich: Johannes Stoeber, Verwaltungsleiter
E-Mail: mail@st-sebastian-gilching.de  
Homepage: www.st-sebastian-gilching.de
YouTube: www.youtube.com/StSebastianGilching  
Facebook: https://www.facebook.com/StSebastianGilching

Redaktion

Pfarrbüro St. Sebastian
mail@st-sebastian-gilching.de
Verantwortlich: Ruth Haid, Pfarrsekretariat
 

Bildnachweise

SchriftBildNewsletterName: SchriftBildNewsletter
Bildnachweis: R.Haid
Erntedank Gaben St. NikolausName: Erntedank Gaben St. Nikolaus
Bildnachweis: E. Fuchshuber
Plakat zu FilmName: Plakat zu Film
Bildnachweis: E. Fuchshuber
Bergmesse am Hörnle 1Name: Bergmesse am Hörnle 1
Bildnachweis: E. Fuchshuber
Plakat Angebote Kinder Herbst 2023Name: Plakat Angebote Kinder Herbst 2023
Bildnachweis: R. Haid
Bibel-TeilenName: Bibel-Teilen
Bildnachweis: B. Balg
Titel WeltmissionstagName: Titel Weltmissionstag
Bildnachweis: Hinz