Nr. 10 | 15. März 2018
Amoris Laetitia
 
Text Amoris laetitia
 
// […] Die Familie darf sich selbst nicht als ein wohlumzäuntes Gehege verstehen, das berufen ist, sich vor der Gesellschaft zu schützen. Sie verharrt nicht in Wartestellung, sondern verlässt in solidarischer Suche das eigene Nest. So wird sie zu einem Bindeglied, das den Einzelnen in die Gesellschaft einfügt, und zu einem Verbindungspunkt, in dem Öffentliches und Privates eins werden. […]// (AL 181)
Reflexion Amoris laetitia
 
Die Familie ist heute für viele Bereiche zuständig: So übernimmt sie z.B. Verantwortung für Kinder und ihre soziale Integration, schafft Zeitfenster für Erholung bzw. Entspannung und gewährleistet nicht zuletzt die ökonomische Absicherung. Mit diesen Aufgaben steht die Familie der Gesellschaft nicht gegenüber, sondern sie ist Teil des gesellschaftlichen Wandels. Und damit ist sie auch Teil der gesellschaftlichen Konflikte, die in der Familie erlebt, ertragen und ausgeglichen werden müssen. So steht Familie heute tatsächlich in vielfältiger Weise unter Druck: Aus der Arbeitswelt werden die Leistungs- und Flexibilitätserwartungen einer globalisierten Wirtschaft praktisch ungefiltert an sie weitergeben; durch die sich wandelnden Geschlechterverhältnisse sind die Rollen von Mann und Frau immer wieder neu auszuhandeln; und nicht zuletzt steht Familie auch unter Druck, weil Bildung und Ausbildung der Kinder nur noch teilweise von den entsprechenden Institutionen übernommen werden und der Schulerfolg oftmals zu einem gesamtfamilialen Projekt geworden ist.
All das könnten gute Gründe sein, um sich zurückzuziehen und „sich vor der Gesellschaft zu schützen“. Demgegenüber fordert Papst Franziskus dazu auf, nicht nur den eigenen Nahbereich zu gestalten, sondern die Liebe und Sorge in der Familie auch in die solidarische Gestaltung der Gesellschaft einzubringen. Dies beginnt damit, sich Zeit zu nehmen für die Ängste und Nöte anderer und kann sich im kirchlichen, sozialen oder politischen Engagement konkretisieren. Das ist gut für die Gesellschaft, aber auch gut für die Familie, die nur in der Gemeinschaft mit anderen jene vielfältigen Erwartungen erfüllen kann.
Impuls Amoris laetitia
 
Familien brauchen Zeit,
um zu reden und zu schweigen
um zu lachen und zu weinen
um zu denken und zu fühlen
um zu singen und zu tanzen.
 
Familien brauchen Zeit,
um zu streiten und zu versöhnen
um zu spielen und zu langweilen
um aufzubrechen und zurückzuziehen
um zu feiern und zu trauern.
 
Familien brauchen Zeit,
um zu beten, zu hoffen, zu lieben.
Autor
Dr. Werner Veith ist Akad. ORat am Lehrstuhl für Christliche Sozialethik der Ludwig-Maximilians Universität München. Er hat 2 Kinder im Alter von 8 und 10 Jahren.
Alle erschienenen Newsletter zu Amoris Laetitia finden Sie online. Wer nicht ohnehin im Verteiler des Diözesanrats ist, kann ihn unter www.dioezesanrat-muenchen.de/amoris-laetitia abonnieren. Dort finden Sie auch Links zum Text von Amoris Laetitia.

Unter www.facebook.com/dioezesanrat können Sie den Impuls kommentieren, eine Erfahrung weitergeben oder auf ein gutes Beispiel (best practice) verweisen (oder Sie schreiben uns eine Mail).
 
Unter www.facebook.com/dioezesanrat können Sie den Impuls kommentieren, eine Erfahrung weitergeben oder auf ein gutes Beispiel (best practice) verweisen (oder Sie schreiben uns eine Mail).

STREICHUNG AUS DEM INFO-MAIL-VERTEILER

Wenn Sie aus dem Amoris-Laetitia-Verteiler gestrichen werden wollen, E-Mail senden an dioezesanrat@erzbistum-muenchen.de (Betreff: Remove Amoris-Laetitia-Newsletter).
Es kommt leider vor, dass E-Mail-Adressen von Freunden, Bekannten oder 'wohlwollenden' Dritten als Newsletter-Abonnenten eingetragen werden. Falls Sie unseren Newsletter also ungewollt empfangen sollten, bitten wir Sie, diese Belästigung zu entschuldigen. Schicken Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff 'Remove Konzils-Newsletter' zurück. Bitte beachten Sie, dass Mail-Weiterleitungen/Regeln etc. dazu führen können, dass wir Ihre E-Mail-Adresse nicht finden. Schicken Sie uns daher doch bitte alle E-Mail Accounts, um Sie sicher aus unserem Verteiler nehmen zu können.
Sie erhalten jederzeit kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten; Gründe müssen nicht genannt werden. Auch können Sie jederzeit die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angabe von Gründen widerrufen. Wenden Sie sich hierzu bitte an die angegebene Kontaktadresse. Über diese Adresse geben wir Ihnen auch gern Auskunft zu weiter gehenden Fragen hinsichtlich des Datenschutzes.

Impressum

Herausgeber:

Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising
Schrammerstr. 3/VI., 80333 München, www.dioezesanrat-muenchen.de
Sachbereichgremium Familie und Lebensgestaltung

Redaktion

Dr. Margret Langenmayr

Kontakt: 
SWallner-Moosreiner@eomuc.de

Hinweis:

Die Links, die in diesem Informationsdienst auf externe Internetauftritte verweisen, wurden geprüft. Für die Inhalte der verlinkten Seiten übernehmen wir jedoch keine Verantwortung und Haftung, sie unterliegen dem jeweiligen Betreiber der verlinkten Seite. Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von den Inhalten der verlinkten Seiten.