Korbinian 2022 Impulse Erwachsene
Wallfahrtsimpulse für Erwachsene zum Download

Angelehnt an Stationen aus dem Leben des Heiligen Korbinian machen Sie sich auf den Weg zu besonderen Orten und bedenken Stationen aus Ihrem eigenen Leben bzw. tauschen sich mit anderen darüber aus. Hier finden Sie acht Impulse zu acht Stationen aus Korbinians Leben mit acht Bildern aus dem Zyklus „Korbiniansleben“ von Cosmas Damian Asam im Freisinger Dom. Sie können jeweils einen oder mehrere Impulse herausnehmen, ganz was für Sie bzw. Ihre Gruppe oder Pfarrei passt.

  • Sie machen sich auf den Weg: allein, als „walk and talk“, also im Gespräch zu zweit oder in der Kleingruppe oder auch als Pfarrei oder größere Gruppe.
  • Beginnen Sie die Wallfahrt mit dem Kreuzzeichen und einem Gebet (vgl. GL 13.5; 22.5 oder 891.1). Danach betrachten Sie gemeinsam ein Bild aus dem Leben des Heiligen Korbinian.
  • Sie suchen dazu symbolische Orte in Ihrer Umgebung auf oder gehen auf Pilgerwegen und gehen den Impulsfragen nach.
  • Als Anregung an der jeweiligen Station finden Sie einen Psalm oder einzelne Verse: Betrachten Sie die Verse, beten Sie, langsam, Vers für Vers, als Wechselgebet. Wiederholen Sie im Gehen für sich Verse, die Sie besonders ansprechen, und tauschen sich darüber aus. (Unter der Nummer in Klammern finden Sie die Psalmen im Gotteslob.)
  • Beenden Sie Ihre Wallfahrt mit einem Segensgebet, z.B. GL 626.5.

 

Korbinian predigt in seinem Klösterlein

Bild zu Impuls 1
Impuls: Durch Korbinian haben viele Menschen das erste Mal den christlichen Glauben kennen gelernt – in seiner Heimat in Frankreich und in unserer Gegend.

Wie bin ich eigentlich zum Glauben gekommen?
Wer hat mir (als Kind) von Gott erzählt?
Vielleicht kann ich mich an meine erste Bibel erinnern? Oder an Bilder, in einem Buch, in einer Kirche?
Wer bzw. was hat meinen Glauben geprägt?
Wie sah mein Glaubensweg aus?
Welche Stationen fallen mir ein?

mögliche Orte: Schule (Ihre eigene oder eine in der Nähe), Kindergarten, eine Kirche Ihrer Kindheit …
 
Psalm 1 (Der Weg des Menschen; GL 31) oder 8 (Staunen über Gott, Mensch und Schöpfung; GL 33)

 

Durch sein Schweigen bewahrt er den gärenden Wein

Bild zu Impuls 2
Impuls: Das Leben jedes Menschen und erst recht das einer Gemeinschaft braucht eine Orientierung, an der es sich ausrichten kann.

Nach welchen Regeln richte ich mein Leben aus?
Was gibt meinem Leben, meinem Alltag Struktur?
Habe ich Alltagsrituale?
Welche Vorbilder hatte ich früher, als Jugendlicher? Und heute?

mögliche Orte: Amt, Rathaus, Kirche …

Psalm 19 (Lob der Schöpfung; GL 35) oder 119,89-117 (Gottes Gesetze in der Schöpfung und für unser Leben)

 

Durch sein Gebet gewinnt er das Maultier zurück

Bild zu Impuls 3
Impuls: Welche Erfahrungen von Verlust und Wiederfinden habe ich in meinem Leben?
Wann habe ich mich einmal verirrt, meinen Weg nicht mehr gefunden?
Fällt es mir leicht, in solchen Situationen gelassen zu bleiben und zu vertrauen?
Was hilft mir dabei?

mögliche Orte: Wo ich tatsächlich einmal etwas verloren bzw. mich verlaufen habe; ein unbekanntes, unübersichtliches Viertel in meiner Nähe, ein Waldweg …

Psalm 91 (Unter dem Schutz des Höchsten; GL 664.6) oder 121 (Gott, unser Hüter, dem wir vertrauen dürfen; GL 67)

 

Er wird mit Mitra und Pallium ausgezeichnet

Bild zu Impuls 4
Impuls: Eine Grunderfahrung unseres Lebens: „Es kommt oft anders, als man denkt.“

Was waren oder sind besondere Herausforderungen in meinem Leben?
Was waren Aufgaben, die ich bewältigt habe oder die noch vor mir liegen?
Wie geht es mir mit Herausforderungen? Schrecke ich davor zurück oder motivieren sie mich? Gehe ich zögerlich oder entschlossen darauf zu?

mögliche Orte: Ein Denkmal, eine Treppe, die zu einem Aussichtspunkt führt …

Psalm 62 oder 126 (Tränen und Jubel; GL 69)

 

Er zähmt den Bären

Bild zu Impuls 5
Impuls: Was waren gefährliche, bedrohliche Situationen in meinem Leben? Wie habe ich sie bestanden?
Wie ging es mir in schweren Auseinandersetzungen? Was hat mir geholfen?
Gab es innere Kämpfe, die ich durchzustehen hatte?
Wie bin ich daraus hervorgegangen?

mögliche Orte: Dunkle Ecken, enge Gassen, einsamer Waldweg …

Psalm 23 (Der gute Hirt; GL 37) oder 130 (Gott, unsere Zuflucht in Bedrängnis; GL 639.4)

 

Es wird ihm befohlen, das Bischofsamt weiterzuführen

Bild zu Impuls 6
Impuls: Korbinian nimmt den Auftrag gehorsam an und führt das Bischofsamt weiter aus.

Was ist in meinem Leben nicht so gegangen, wie ich es wollte?
Oder: Was ist ganz anders gekommen als geplant?
Wie gehe ich mit Enttäuschungen um?
Habe ich erst im Nachhinein etwas als richtig erkannt, was ich zunächst überhaupt nicht annehmen wollte?
Gab es Umwege, Irrwege in meiner Biografie?
Ein Labyrinth ist ein sprechendes Symbol für solche Erfahrungen: Man muss oft in eine ganz andere Richtung gehen, als man dachte, um ans Ziel zu kommen. Man entfernt sich scheinbar vom Ziel, obwohl der Weg einen dorthin führt.

mögliche Orte: Weggabelung, Kreuzung, Labyrinth …

Psalm 30 (Zuversicht in schwierigen Zeiten; GL 629.2) oder 139,1-12 (Gottes Perspektive und unsere eigene; GL 657.2)

 

Die Kirche des hl. Stephanus erstrahlt in himmlischem Glanz

Bild zu Impuls 7
Impuls: Jeder Mensch braucht Orte, um sich zurückzuziehen und neue Kraft zu schöpfen. Vor allem, wer in seinem Beruf oder Ehrenamt anderen viel gibt, braucht Zeiten der Stille, Zeiten ganz für sich.

Was sind solche Orte für mich?
Wann war ich das letzte Mal dort? Was hindert mich, dorthin zu gehen?
Gönne ich mir regelmäßig Auszeiten, Zeit für Meditation, Gebet usw.?
Wenn nein, warum nicht?

mögliche Orte: Kloster, Kapelle, ein einsamer Ort, an dem ich mich gerne aufhalte …

Psalm 27 (Der Herr ist mein Licht; GL 38) oder 131 (Geborgen bei Gott; GL 72)

 

Er erweckt eine Quelle

Bild zu Impuls 8
Impuls: Wasser ist lebensnotwendig und daher das Symbol für Leben, Lebendigkeit, Lebensfreude.

Was sind „Quellen“ in meinem Leben? Ist die Bibel so eine Quelle?
Eine Gemeinschaft, der Gottesdienst?
Gibt es Menschen, bei denen ich „auftanken“ kann?
Was stärkt mich, was gibt mir neue Energie?
Was wollte ich mir selbst lange schon einmal Gutes tun? Dann nehme ich es mir jetzt vor.
Bin ich für andere so eine Quelle? Wie geht es mir damit?

mögliche Orte: Quelle, Bach, See

Psalm 42 (Sehnsucht nach Gott, unserer Quelle; GL 42.2) oder 104,1-24 (Lebenspendendes Wasser; GL 58)

 
Eine Alternative zu den „symbolischen Orten“ bieten auch Pilgerwege in bzw. durch unsere Erzdiözese. Hier finden Sie einen Überblick – vielleicht gibt es einen Wallfahrtsweg in Ihrer Nähe? Oder einen Ort, der Sie interessiert? (Vgl. auch GL 702)

Pilgerwege im Erzbistum
Pilger-, Meditations- und Stationen im Erzbistum
Jakobswege rund um München

Texte und Bilder aus „Auf den Spuren des Hl. Korbinian“
Erarbeitet von der Domberg-Akademie