Jugendkorbinian im Erzbistum München und Freising

Korbi-Poster-2024
Die Diözesane Jugendwallfahrt findet wieder traditionell auf dem Domberg in Freising statt. Im Jubiläumsjahr freuen wir uns ganz besonders darauf zum Heiligen Korbinian zu wallfahren, gemeinsam Gottes-dienst zu feiern und ein besonderes Jugendfestival zu erleben.
 
Im Herbst, am Ende eines vollen Jugendarbeitsjahres mit der 72-Stunden-Aktion des BDKJ im April, der großen Intern. Ministrantenwallfahrt nach Rom und all den Wochenenden, Zeltlagern und Gruppenstunden, treffen wir uns in Freising zum Kraft tanken, beten und gemeinsam feiern.
 
Mach dich auf den Weg nach Freising! Mit einer Wallfahrt an der Isar entlang, von Pulling aus, in Freising oder von München nach Freising. Zu Fuß, mit dem Radl oder mit dem Bus, unsere Impulse begleiten dich dabei.
 
Unser Motto ist eine Aufforderung, eine Bitte, eine Hoffnung: Hört uns! Seht uns! glauben leben
Wie wir glauben!? Wie wir leben!? Wofür wir einstehen!?
 
Du zählst. Deine Meinung zählt. Und du glaubst mit vielen.
 
Die Anmeldung ist vom 16. September bis 3. November möglich unter www.jugendkorbinian.de.
Auf der Homepage finden Sie auch alle weiteren Informationen.
 
Begeisterung! Das ist das Wort, mit dem sich das Engagement unserer Mitwirkenden aus den katholischen Jugendverbänden, dem BDKJ und dem Erzbischöflichen Jugendamt beschreiben lässt. Über 250 Mitwirkende machen die Wallfahrt, den Gottesdienst und unser Jugendfest zu einem einzigartigen Erlebnis für die Jugendlichen.
Einmal im Jahr! Gestalten und organisieren haupt- und ehrenamtliche Gruppenleitungen die Wallfahrt für ihre Jugendlichen und ermöglichen so eine besondere Glaubenserfahrung.
Veranstalter der Diözesanen Jugendwallfahrt Jugendkorbinian sind das Erzbischöfliche Jugendamt München und Freising und der BDKJ München und Freising. Die seit 1942 stattfindende Jugendwallfahrt ist eine der größten in Süddeutschland. In der Regel pilgern über tausend Jugendliche jährlich zum Freisinger Dom.
Der BDKJ München und Freising ist der Dachverband der katholischen Jugendverbände im Erzbistum. Seit 1947 setzt er sich diözesanweit für die politischen, sozialen und kirchlichen Interessen junger Menschen ein. Er vertritt rund 102.000 Kinder, Jugendliche und jungen Erwachsene, die in katholischen Jugendverbänden und der katholischen Jugendarbeit in den Pfarreien aktiv sind.


Öffentlichkeitsreferat
im Erzbischöflichen Jugendamt
Preysingstraße 93
81667 München
Telefon: 089-48092-2140
Fax: 089-48092-2319
pressestelle(at)bdkj.org

zur Homepage