Das Pfarrkinderhaus beteiligt sich an der Aktion "Geschenk mit Herz". Päckchen können bis 14.11.22 abgegeben werden. Abgabe ist möglich Mo- Fr von 7.00 bis 8.30 Uhr und von 14.30 bis 16.00 Uhr. Näheres zur Aktion erfahren sie wenn sie auf das Bild klicken.
Bei sommerlichen Temperaturen fand am 10.07.22 unser Sommerfest statt. Ein Familienfest mit vielen Spielstationen und einer großen Tobola im schattigen Garten des Pfarrkinderhauses.
Am Mittwoch, den 22.06.22 durften alle Kinder zum Mitmachkonzert in die Strogenhalle gehen. Es wurde zusammen mit Rodscha und Tom gesungen und getanzt. Ein tolles Erlebnis.
Unser wunderschöner Altar vor dem Pfarrkinderhaus.
Die Vorschulkinder trafen sich am 2 Juni um 18.00 Uhr im Pfarrkinderhaus. Dort gab es ein vielfältiges Programm mit Schatzsuche, Batiken, Kinderdisco und Spielen. Für das leibliche Wohl war mit Kinderbowle, Hotdogs und Knappereien bestens gesorgt. Um 21.00 Uhr wurden die Kinder nach einem schönen Abend abgeholt und fielen müde in ihre Betten.
Die Waldfüchse haben königlichen Besuch: Eine Bienenkönigin samt ihrem Bienenvolk ist auf die angrenzende Wiese gezogen. Dort steht jetzt ein Schaukasten, der mit Plexiglasscheiben versehen ist. Der Imkermeister Michael Schiller erklärte den Kindern den Aufbau des Stockes und auch die einzelnen Aufgaben der Bienen. Ab jetzt dürfen sich die Kinder immer wieder um die Bienen kümmern und diese auf Krankheiten kontrollieren. Am Ende des Sommers wollen die "Waldfüchse" mit Herrn Schiller dann den Honig ernten. Darauf freuen sich die Kinder schon sehr.
Vielen Dank an die Firma Auer für die Spende eines Insektenhotels, einer Gießkanne und Blumensamen.
Über Bewerbungen für unsere ausgeschriebene Stelle, zur Unterstützung in unserer Spatzengruppe, freuen wir uns sehr.
Alle Gruppen des Pfarrkinderhauses feierten zusammen den Einzug Jesu in Jerusalem. Der Einzug der 12 Jünger (Väter) und Jesus (Luca Kraus) zusammen mit dem Esel (und seinem Besitzer Anton Picker) durch das selbstgebastelte Stadttor war ein eindrucksvoller Augenblick. Die Vorschulkinder haben vorher Teppich ausgebreitet und alle Kinder haben Jesus mit Palmbuschen und einem Lied begrüßt. Die Feier wurde umrahmt mit Liedern, Fürbitten, Gebet und Segnung der Gruppenosterkerzen.
Alle Kinder des Pfarrkinderhauses haben Osterkarten gebastelt. Diese wurden mit Ostergrüßen versehen und von der Waldkindergartengruppe an die Patienten der Klink Wartenberg verschenkt. Diese haben sich sehr über die schönen, bunten Karten gefreut.
An Fasching überraschte der Elternbeirat jeder Gruppe mit einem Kasperltheater im Turnraum. Wir sagen vielen Dank dafür!
Für Freitag, den 04.02.2022 haben wir einen Tag der offen Tür geplant.
An diesem Tag haben Sie von 15.00 bis 16.30 Uhr im Waldkindergarten und von 16.00 bis 18.00 Uhr im Pfarrkinderhaus die Möglichkeit unsere Einrichtung anzusehen und unser Personal kennenzulernen.
Hierfür ist eine telefonische Anmeldung bis spätestens Mittwoch, den 02. Februar unter 08762/5763 (Mo-Fr von 8.00 bis 13.00 Uhr ist das Büro besetzt) erforderlich. Hierbei wird ein Termin mit Uhrzeit vereinbart und die notwendigen Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen besprochen. Zum Schutz aller gilt die 3-G-Regel. Zusätzlich muss von allen Erwachsenen ein negatives Testergebnis (POC-Antigen-Schnelltest 24 Std. Gültigkeit/ PCR-Test 48 Std. Gültigkeit) von einer offiziellen Stelle (Testzentrum) vorgezeigt werden. Sie werden von einer pädagogischen Mitarbeiterin durch die Räume geführt und haben Gelegenheit Ihre Fragen zu stellen.
Die Anmeldung für das Kinderhausjahr 2022/23 findet ab sofort ausschließlich über ein Onlineportal der Verwaltungsgemeinschaft Wartenberg statt.
Ausführliche Informationen sowie einen Link zum Onlineportal finden sie auf dieser Homepage unter der Rubrik "Anmeldung". Die Anmeldefrist für Plätze zum 01.09.2022 endet am 08.03.2022.
Er ist einer der bekanntesten Heiligen: der Nikolaus. Bundesweit engagieren sich rund um den Nikolaustag unzählige Menschen in insgesamt 64 Projekten, ganz im Sinne des heiligen Bischofs von Myra. Sie alle schaffen einen „Tat.Ort.Nikolaus“- also einen Ort der guten Taten und des sozialen Engagements. So auch bei uns in Wartenberg.
Am Dienstag, den 7.12.21 erlebten die Kinder des Josefsheims eine große Überraschung. Um 16.00 Uhr kam unerwartet der Heilige Nikolaus, mit einigen Kindern des Pfarrkinderhauses, vorbei.
Die Kinder und das Personal versammelten sich im Innenhof und lauschten den Worten des heiligen Mannes. Dieser begrüßte alle sehr herzlich und berichtete, dass er heuer vom Pfarrkinderhaus geschickt wurde, um jedem Kind ein Nikolaussackerl vorbeizubringen. Dem Nikolaus waren alle Namen der 23 Kinder und Jugendlichen bekannt. So sprach er sie persönlich an und überreichte jedem Bewohner, ein liebevoll gestaltetes Sackerl, in dem neben Apfel, Mandarine und Süßigkeiten ein Wartenberg-Gutschein, im Wert von 15 Euro war. Damit soll es den Kindern und Jugendlichen des Josefheims möglich sein, sich je nach Interesse und Alter selbstständig einen Wunsch zu erfüllen und sich beispielsweise Spielwaren kaufen, zum Pizzaessen gehen....oder vieles mehr.
Dem Personal dankte der Nikolaus für Ihre Arbeit und beschenkte jeden mit einem Schokonikolaus.
Die Spatzengruppe des Pfarrkinderhauses untermalte die Aktion mit Nikolausliedern, die mit Orffinstrumenten begleitet wurden, sowie einem Lichtertanz, der nicht nur den Innenhof des Josefsheims, sondern auch die Herzen der Anwesenden erhellte.
Anschließend wurde im Außenbereich noch ein bisschen zusammen gefeiert. Die Kinder des Pfarrkinderhauses hatten dazu selbstgemachten Kinderpunsch und selbstgebackene Plätzchen mitgebracht.
Abschließend waren sich alle einig, dass mit dieser Aktion ein TAT.ORT. des heiligen Bischof Nikolaus geschaffen wurde. Der Nikolaus von Myra hat den Armen geholfen und unglaublich viel Gutes getan. Das ist auch das, was die Kinder des Pfarrkinderhauses gelernt haben. Zu helfen und andere zu unterstützen. Denn an der Vorbereitung waren alle Kindergartengruppen beteiligt. Mit Basteln und Befüllen der Säckchen, Kekse backen und einstudieren der Darbietungen.
Ermöglicht hat diese Aktion das Bonifatiuswerk mit der Bewilligung des Förderantrags und der Bereitstellung der finanziellen Mittel sowie der Schokoladennikoläuse. Bereits zum zweiten mal beteiligt sich hier das Kinderhaus und schafft Orte der guten Taten.
Eine ganz besondere Nikolausfeier erlebten die Kindergartenkinder des Pfarrkinderhauses. Diese fand heuer gruppenweise in der adventlich geschmückten Nikolaibergkapelle statt. Mit Liedern und Reimen erfreuten die Kinder den heiligen Mann. Als Dank hatte der Nikolaus (Peter Kroschwald) für jedes Kind ein Sackerl dabei. Nach dem Abstieg klang der Nikolaustag noch bei Plätzchen, Lebkuchen und Kinderpunsch aus.
Die Kinder der Kindergartengruppen haben fleißig gebastelt. Der entstandene Christbaumschmuck wird den Baum am Marktplatz schmücken und bestimmt den ein oder anderen Passanten erfreuen.
Um die Zukunftsfähigkeit der kirchlichen Kindertageseinrichtungen auf pfarrlicher Ebene zu sichern, haben die Kirchenverwaltungen der Pfarrkirchenstiftungen Mariä Geburt Wartenberg, St. Martin Langenpreising und Mariä Heimsuchung Bockhorn entschieden, einen Kindertagesstättenverbund zu gründen. Die Trägerschaft für den Kita-Verbund Strogental übernimmt zum 01.01.2022 die Kirchenstiftung Mariä Geburt Wartenberg. Für die Wahrnehmung der Trägeraufgaben im Kita-Verbund wurde eine Kita-Verwaltungsleitung beauftragt.
Vorstellung Kita-Verwaltungsleitung Strogental:
Ich darf mich bei Ihnen als neue Kita-Verwaltungsleitung im Kita-Verbund Strogental vorstellen. Mein Name ist Franziska Götz, ich bin verheiratet und habe zwei Söhne. Gemeinsam leben wir in der Gemeinde Steinkirchen.
Seit 2010 war ich im Erzbischöflichen Ordinariat, Ressort Personal tätig. Das dort gesammelte Wissen und die wertvollen Erfahrungen möchte ich sehr gerne in meine neue Tätigkeit einfließen lassen.
Seit 01.10.2021 bin ich nun als Verwaltungsleitung tätig und übernehme somit die Trägeraufgaben.
Als Trägervertretung bin ich für folgende Kindertageseinrichtungen zuständig:
- Mariä Geburt Wartenberg
- St. Martin Langenpreising
- Mariä Heimsuchung Bockhorn
- St. Andreas Grünbach (ab 01.09.22)
Für meine zukünftige Arbeit ist mir sehr wichtig, dass wir gemeinsam an einem „Strang“ ziehen, uns stetig weiterentwickeln und an der bisherigen erfolgreichen Arbeit der einzelnen Kindertageseinrichtungen anknüpfen können.
Sie erreichen mich persönlich im Pfarrbüro Langenpreising, telefonisch unter 08762 2740 oder am besten per E-Mail: FGoetz@ebmuc.de
Gerne stehe ich Ihnen für Rückfragen zur Verfügung und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit! Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen.
Am Montag, den 29.11.21 konnten wir 39 Geschenke mit Herz in den LKW laden. Wir danken allen Spendern!
Bereits zum dritten mal wurde das Pfarrkinderhaus ausgezeichnet. Heuer mit dem Projekt "Blubb, blubb, verschluckt?" in dem die Kinder sich intensiv mit dem Thema Plastikmüll beschäftigt haben.
Die Urkunde von Herrn Staatsminister Glauber, Frau Staatsministerin Trautner und dem Vorsitzenden des LBV Herrn Schäffler, sowie ein Jahresanhänger für die ÖkoKids-Tafel wurde dem Pfarrkinderhaus Wartenberg am 15. November 2021 in einer Onlineveranstaltung verliehen.
Aufgrund vieler fleißiger Helfer und Spender konnte ein Gewinn von 500,- Euro erzielt werden. Das Geld wird in neue Spielmaterialien für die Kinder investiert.