Mit Palmbuschen gehen vielerorts die Kinder am Palmsonntag zur Kirche. Zu Beginn des Gottesdienstes werden dort die Palmbuschen gesegnet und mit in die Kirche getragen. Der Einzug mit den Palmbuschen ist eine festliche Prozession. Die „Palmen“ verkünden uns den Jubel, dass Jesus in unserer Mitte ist. Nach dem Gottesdienst bekommen die Palmbuschen zuhause einen Ort beim Kreuz und leuchten dort lange Zeit mit ihren bunten Bändern. Sie rufen uns sozusagen zu: Jesus soll unser König sein, Halleluja!
Jesus beim Einzug in Jerusalem
Am Palmsonntag hören die Christen, wie Jesus feierlich in Jerusalem eingezogen ist und die Menschen ihn zunächst wie einen König empfangen haben. Der Einzug nach Jerusalem eröffnet die Heilige Woche, die Karwoche.
In der Heiligen Schrift lesen wir: Viele Menschen gehen nach Jerusalem. Ein großes Fest, es ist das Pessahfest, wird dort in den nächsten Tagen gefeiert und alle Menschen möchten gerne dabei sein. Sie werden miteinander in den Familien Mahl halten und sie werden Gott loben für ihr Leben und für alles, was er geschaffen hat - für die Sonne und das Wasser, für alle Früchte, die wachsen und zur Nahrung dienen.
Da hören die Menschen in Jerusalem, dass auch Jesus in ihre Stadt kommen wird. Einer erzählt es seinem Nachbarn und der wieder seinem Nachbarn und so weiter bis es alle Menschen in Jerusalem gehört haben. Aber nicht alle Menschen in Jerusalem wissen, wer Jesus ist. Die einen antworten: Das ist ein neuer Prophet! Die anderen sagen: Er heilt, er predigt, er hat viele Jünger, er vollbringt Wunder!
Was würdet ihr sagen?
Da ruft auf einmal einer: Jesus kommt! Die Menschen reißen von Palmen Zweige ab und stellen sich an die Straße.
Text: Monika Mehringer
Kinderpastoral
Preysingstr. 93
81667 München
Telefon: 089 / 48092-2217
Kinderpastoral(at)eomuc.de
Fachreferentin:
Stefanie Penker, Gemeindereferentin
Tel.: 089 / 48092-2215
SPenker@eomuc.de