Bastelanleitung Mit Kindern einen Ostergarten gestalten

Ostergarten
Herzlich willkommen im Ostergarten! Menschen gibt es Kraft, einen neuen Weg zu beginnen. Und deshalb laden wir Sie und Ihre Kinder auf diesen gemeinsamen Weg ein.

Mit großen Schritten gehen Sie auf das wichtigste Fest unseres Glaubens zu – auf Ostern. Christen glauben daran, dass Jesus Christus auferstanden ist. Er hat den Tod überwunden. Dieser Glaube an die Auferstehung schenkt ihrem Leben einen neuen, tieferen Sinn. Ihr Leben endet nicht einfach im Nichts. Ihr Leben ist – über den Tod hinaus – aufgehoben bei Gott. Mit jedem Schritt entsteht ein Garten, der bildlich die Kraft des Glaubens unterstreicht.

Als Eltern erzählen Sie die frohe Botschaft von der Auferstehung weiter und bringen sie so Ihren Kindern nahe. Dabei geht es darum, Ihre Kinder stark zu machen für ein Leben mit Höhen und Tiefen, für ein Leben, das Freude und Leid kennen wird. Wenn Sie Ihre Kinder derart auf ihrem Lebensweg begleiten, eröffnen Sie ihnen die Möglichkeit, sich Strategien und Überzeugungen anzueignen für ein gelingendes Leben. Gehen Sie los. Ostern ist nicht mehr weit!
 

Ostergeschichte für Kinder

„Heute möchte ich von Maria erzählen. Sie ist eine Freundin von Jesus. Gerade ist sie in Jerusalem. Traurige Tage liegen hinter ihr. Anstrengende Tage waren es. Tage, die sie all ihre Kraft gekostet haben. Viele Tränen hat sie geweint. Sie fühlt sich kraftlos und leer. Sie denkt zurück an die letzten Tage. Sie erinnert sich an Jesus auf dem Esel. Und ein kleines Lächeln schleicht sich auf ihr Gesicht. Sie erinnert sich, dass ihm viele Menschen zugejubelt haben. Sie erinnert sich an seine letzte Streicheleinheit für den Esel. Ganz still und in sich gekehrt war Jesus dann nach dem gemeinsamen Abendmahl, hat ihr einer seiner Freunde erzählt. Ganz allein ist er in einen Garten gegangen. Es war eine besondere Stimmung, hat er zu ihr gesagt, wie wenn die Zweige der Bäume ihn hätten beschützen wollen. Das Lächeln verschwindet aus Marias Gesicht, als sie an ihre letzte Begegnung mit Jesus denkt. Tränen treten in ihre Augen. Jesus ist jetzt tot. Sie war dabei, als der große Stein vor sein Grab gerollt wurde.

Maria will Jesus nahe sein und ist wieder auf dem Weg zu dem Garten, wo sein Grab ist. Ihr Kopf ist gesenkt. Da bemerkt sie etwas am Wegesrand. Grün ist es dort, wo in den vergangenen Tagen nichts zu sehen war. Die ersten Spitzen von Gras und Blumen haben sich ihren Weg gebahnt. Maria bleibt stehen und schaut genauer hin. Wirklich, dort wo gestern noch alles wie tot gewesen war, sind jetzt sogar kleine Knospen zu sehen. Die Sonne geht auf. Ein neuer Tag, neues Leben, denkt Maria.

Ostern ist das wichtigste Fest für uns Christen. Wir freuen uns, dass Jesus den Tod besiegt hat und lebt.“
 

Bastelanleitung für den Mini-Ostergarten

 
Benötigtes Material:

  • Bastelvorlage und ein dickes Papier, das bunt oder weiß sein kann. Alternativ können sie einen farbigen Karton bereithalten.
  • Kleber und Schere
  • Evtl. Wäscheklammern
  • Eine leere Plastikschachtel, zum Beispiel vom Frischkäse
  • Erde oder Watte
  • Kressesamen
  • Die Ostergeschichte
 
Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Drucken Sie die Vorlage auf dickem Papier aus. Wenn das Papier weiß ist, bemalen Sie es bunt. Buntstifte eignen sich dafür wegen der Feuchtigkeit besser als Filzstifte. Alternativ können Sie die Vorlage auf farbige Kartonreste übertragen.
  2. Waschen Sie die leere Plastikschachtel aus. Messen Sie dann ab, ob die Schachtel in die Bastelvorlage mit folgenden Maßen passt: 12,5 cm Breite, 9 cm Länge und 4 cm Höhe.
  3. Schneiden Sie die Bastelvorlage aus. Um die Schachtel zu erhalten, schneiden Sie die Linien entsprechend der Vorlage oder falzen sie. Die seitlichen Überstände bestreichen Sie mit Kleber und kleben sie an. Es ist hilfreich, Wäscheklammern anzubringen, solange der Kleber trocknet.
  4. Falls Sie die Vorlage auf Karton übertragen haben, kleben Sie die Grabeshöhle, den Stein und das Kreuz auf den Grabhügel. Bei einem Ausdruck kleben Sie nur das Kreuz auf den Hügel.
  5. Kleben Sie den Grabhügel an der langen Seite der entstandenen Schachtel an.
  6. Füllen Sie Erde oder Watte in die Plastikschachtel und verteilen die Kressesamen gleichmäßig darauf.
  7. Wenn der Kleber getrocknet ist, stellen Sie die Plastikschachtel mit den Kressesamen in die Schachtel.
  8. Jetzt können Sie die Ostergeschichte vorlesen.
 
 
Halten Sie die Kressesamen immer feucht. Sie werden schon bald beobachten, wie aus den kleinen harten Samenkörnern neues Leben sprießt. Lassen Sie sich die gewachsene Kresse beim Osterfrühstück schmecken. Guten Appetit!

Text: Stefanie Penker
Bastelanleitung und Bastelvorlage: Veronika Bürker

Kinderpastoral
Preysingstr. 93
81667 München
Telefon: 089 / 48092-2217
Kinderpastoral(at)eomuc.de
http://www.kinderpastoral.de

Fachreferentin:   
Stefanie Penker, Gemeindereferentin
Tel.: 089 / 48092-2215
SPenker@eomuc.de