Im Erdgeschoss mit Blick auf den Garten befindet sich das helle und freundliche Gruppenzimmer der Krippenkinder.
Ausgestattet mit attraktivem Spielmaterialien ist es unser Ziel, den Kindern eine positive und unterstützenden Umgebung zu schaffen, in der sie sich entwickeln und wachsen können.
Das Spielen in der Bauecke bietet neben viel Spaß auch eine sehr wichtige Funktion, denn sie fördert viele wichtige Fertigkeiten wie die Haptik und die Motorik. Auch Farben und Formen lassen sich in der Bauecke erlernen.
Erste Erfahrungen mit Konstruktionsmaterial können hier gesammelt werden und fördern das Vertrauen in die eigene Schaffenskraft.
Beim Spielen in der Puppenecke macht das Kind erste Erfahrungen im Rollenspiel. Das Kind schlüpft in andere Rollen, ahmt sie nach, spielt sie durch.
Zudem lernen die Kinder Kompetenzen, wie Empathie, Mitgefühl und Verantwortungsbewusstsein. Außerdem fördert es die Sprachentwicklung und Kreativität der Kinder.
Unsere Leseecke bietet den Kindern eine Rückzugsmöglichkeit, in der sie Ruhe finden und sich entspannen können. Sie haben die Gelegenheit sich selbst Bücher anzuschauen oder etwas vorgelesen zu bekommen. Durch die Bücher werden die Kinder angeregt, miteinander ins Gespräch zu kommen. Dadurch fördern wir die visuelle und auditive Kompetenz und fördern die Erweiterung des Wortschatzes.
Der Morgenkreis als tägliches Ritual bietet den Kindern Sicherheit und Vertrautheit. Darum ist ein regelmäßiger Morgenkreis mit gleichbleibendem Ablauf wichtig, um den Kindern Sicherheit im Alltag zu bieten.
Denn nur wer sich sicher fühlt, kann sich entspannen und auch Neues lernen. Der Morgenkreis motiviert die Kinder zum Sprechen, Singen und sich bewegen. All das ist neben Spaß und Freude enorm wichtig für die Sprachbildung und Sprachförderung.
Gerade während des anstrengenden Tages in der Gruppe, sind solche Ruhephasen wichtig für die Kinder. Die Mittagsruhe gibt die Möglichkeit neue Energie für den Nachmittag zu tanken und um die bereits gewonnenen Eindrücke des vormittags zu verarbeiten. Der bedürfnisorientierte Umgang mit dem Mittagsschlaf in unserer KiTa hat hier oberste Priorität.