Willkommen in der bunten Welt des Glaubens Teil 5 - "Svenja"

Junge Frau mit Kopfhörern steht vor einem bunten Brückenpfeiler.
Svenja
Material für die Einheit:

  • eine Klangschale oder ein Glockenspiel
  • vorbereiteter Stuhlkreis
  • ein bunt umwickelter Reifen
  • lila Umschlag mit Geschichte des Mädchens
  • Bild des Mädchens
  • ein quadratischer Keilrahmen
  • verschiedene lila Farbtöne zum Gestalten des Keilrahmens
  • Folge als PDF zum Herunterladen
 
Liebe Eltern, liebe Fachkräfte!

Die Fastenzeit ist eine Zeit der inneren Einkehr, eine Zeit der Besinnung. In der diesjährigen Fastenzeit möchten wir den Fokus darauf legen, was uns als gläubige Menschen ausmacht und wie sich christliche Haltung im Alltag von Menschen zeigt. Wir wollen Menschen begegnen, die aus dem Glauben heraus leben und handeln. Es sind Menschen verschiedenen Alters, in unterschiedlichen Lebenssituationen. In jeder Einheit kommt mithilfe eines Briefs ein Mensch zu Wort. Dieser Mensch erzählt aus seinem Leben und greift eine Situation heraus, die sich vor allem durch seine Haltung zum Leben und zu den Mitmenschen auszeichnet.

Im zweiten Schritt findet diese Haltung, die sich in der Situation zeigt, Anbindung an den christlichen Glauben. Gott ist mitten unter uns, wo Menschen Leben und Zusammenleben im Sinne Jesu gestalten. Dies wird zum einen ausgesprochen und zum anderen visualisiert. Am Ende der Fastenzeit werden alle in den Einheiten entstandenen farbigen Bilder ein Kreuz bilden. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit der diesjährigen Fastenaktion „Willkommen in der bunten Welt des Glaubens“!
 
Zitrone liegt auf einer Leinwand mit lila Zitronenscheiben-Abdrücken.
Einstieg - Willkommen in der bunten Welt des Glaubens:

Alle Kinder betreten den Stuhlkreis, in dem sie nacheinander – wie im Gänsemarsch - durch den bunten Reifen steigen und sich daraufhin auf einen der vorbereiteten Stühle setzen. Dazu singen alle gemeinsam das Lied: „Komm her, freu dich mit uns, tritt ein. Der Herr will unter uns Kindern sein. Er will unter uns Kindern sein…“
 
Text und Noten des Liedes "Komm her, freu Dich mit uns" von Helmut Hucke
Hinführung:

Herzlich willkommen! Wir sind durch diesen bunten Reifen heute in unseren Stuhlkreis gekommen. Viele Farben hat der Reifen. Viele Farben kennt ihr. Wenn wir uns umschauen, sehen wir, das Leben ist bunt. Als ich heute den Briefkasten geöffnet habe, habe ich dort einen Umschlag entdeckt – lila! Er ist für uns alle. Ich bin sehr gespannt, wer uns diesen Brief geschickt hat.

Kind/er öffnen den Umschlag. Es erscheinen ein Brief und ein Bild. Das Bild wird in die Mitte gelegt. Die Fachkraft liest den Brief vor.

Lila Briefumschlag
Der Brief:

Servus liebe Kinder, ich bin Svenja und ich bin 15 Jahre alt. Ich gehe in die neunte Klasse der Realschule und mein Lieblingsfach ist Kunst. Bunte Farben, wildes Ausprobieren – das ist meine Welt. Erkennen würdest du mich an meinem Tattoo am Handgelenk, aber das ist ganz klein, da müsstest du schon genau schauen. Ansonsten schaue ich so aus wie alle in meiner Klasse. Es ist wichtig, dass meine Kleidung cool ist, denn nur so gehört man dazu. Also, es müssen die angesagten Turnschuhe sein, die Jeans mit den Löchern und die schwarze benützte Lederjacke.

Nach der Schule verbringe ich die meiste Zeit mit meinen Freunden. Tanja, Malte, Nico und ich  – wir vier sind unschlagbar. Meist sitzen wir am Marktplatz, auf unserer Mauer, hören laut Musik und machen Spaß. Nicht selten beschweren sich Menschen über uns. "Seid doch mal leiser!", rufen sie uns zu, aber das führt meistens dazu, dass wir die Musik noch mehr aufdrehen. Kennst du das? Eigentlich weiß man, dass die Anderen recht haben, aber nur nicht zugeben, cool sein und weiter machen. Wenn ich dann am Abend nach Hause komme und in meinem Zimmer bin, lege ich mich erstmal in mein Bett und mache gar nichts. Nicht mal meine Kopfhörer brauche ich. Keine Musik, nichts. Einfach nur Stille.

Ok – ich gebe zu, das war nicht immer so. Nur weil meine Musikbox kaputt ging, und ich kein Geld für eine neue hatte, war es abends still im Zimmer. Zu Beginn war das ganz komisch. Kannst du dir das vorstellen? Einfach nur Stille? Hast du schon mal Stille erlebt? Wann ist es bei dir still? Fast unheimlich. Dann habe ich gemerkt, dass mich die Stille entspannt, dass ich nachdenken kann. Und jetzt kommt's, aber das kann ich nur euch erzählen, ich spreche dann auch mit Gott. Ich denke über meinen Tag nach, ich erzähle Gott von ihm und manchmal bitte ich Gott auch um etwas. Die Stille am Abend ist meine Zeit mit Gott. Je stiller es ist, desto ruhiger werde ich und umso besser kann ich mit Gott sprechen.

Das, meine Lieben, muss jetzt aber echt unser Geheimnis bleiben. Wer denkt denn, dass ein so cooles Mädchen mit Gott redet? Meine Freunde müssen das nicht wissen, ich habe Angst, dass Sie mich auslachen. Aber vielleicht versteht du mich ja. Vielleicht hast du auch schon mal gemerkt, dass Ruhe und Stille dir gut tun und dass es dann viel einfach ist, mit Gott zu sprechen oder ihn zu hören. Ich bin gespannt, ob du das kennst! Und weißt du, was das Beste ist? Wenn ich am Abend so stille Zeiten erlebe, geht es mir am nächsten Tag richtig gut. Es ist wie eine Tankstelle. Ruhe am Abend und der nächste Tag läuft wie geschmiert. Wer hätte das gedacht: Die laute, schrille Svenja, die mit Gott spricht. Schon cool irgendwie.

Philosophieren mit den Kindern:

Im Brief werden verschiedene Fragen aufgeworfen. Lesen Sie den Brief so, dass Sie an den entsprechenden Stellen stoppen und mit den Kindern die Fragen an entsprechender Stelle diskutieren. Oder greifen Sie im Nachgang die Stellen im Brief nochmal auf und diskutieren Sie dann über die gestellten Fragen. Bitte achten Sie darauf, das Gespräch zu leiten, aber nicht zu lenken. Es gibt kein richtig oder falsch.
 
Überleitung zur Gestaltungsphase:

Wenn man davon spricht, dass das Leben bunt ist, dann meint man, dass im Leben viele verschiedene Dinge passieren können. Manches ist lustig, manches traurig, manches macht uns nachdenklich, manches macht uns Sorge, manches macht uns fröhlich und glücklich. Egal, welche Farbe unser Leben hat, egal wie wir uns gerade fühlen, Gott ist bei uns. Weil uns Svenja einen lila Brief geschickt hat, möchte ich heute gerne ein knalllila Bild mit euch gestalten. Wir legen es in unser vorbereitetes Kreuz. Leben und Glauben gehören zusammen. So bunt, wie unser Leben ist, so bunt ist auch der Glaube an Gott!
 
Gestaltung des lila Keilrahmens für das Kreuz:

Die Fachkraft gestaltet mit den Kindern einen quadratischen Keilrahmen in verschiedenen Lilatönen. Danach wird das Quadrat von Kindern an den Platz im Kreuz gelegt, der dafür vorgesehen ist. Dazu spricht die Fachkraft folgenden Satz: Wo Menschen ruhig werden, bist Du, Gott, mitten unter uns!

Die Kinder werden aufgefordert, den Satz zu wiederholen. Alle: Wo Menschen ruhig werden, bist Du, Gott, mitten unter uns!
 
Buntes Kreuz
Abschluss der Fasten-Aktion:

Heute liebe Kinder, haben wir die letzte Geschichte aus der bunten Welt des Glaubens gehört. Und nun schaut einmal, was entstanden ist.

Die Gruppe betrachtet gemeinsam das Kreuz. Gedanken und Fragen können geäußert werden.

Alle unsere bunten Bilder sind nun ein großes Bild geworden. Ein buntes Kreuz ist entstanden. Das Kreuz ist das wichtigste Zeichen für uns Christen. Es sagt uns immer wieder, dass Gott uns nah ist. Das Kreuz verbindet Himmel und Erde und es erzählt uns von der großen Liebe Gottes zu den Menschen. Gott hat uns Menschen so lieb, dass er uns sogar seinen Sohn geschickt hat. Wenn wir bald Ostern feiern, dann wisst ihr, dass Jesus am Kreuz stirbt. Aber ihr wisst auch, dass der Tod nicht das Letzte ist. Jesus ist auferstanden, das Grab war leer. Das Licht siegt über die Dunkelheit. Das Kreuz erinnert uns immer wieder an die Hoffnung, das Licht und die Liebe. Unsere Kreuzgeschichten haben uns gezeigt, wie bunt das Leben ist und wo wir Gott finden. Wir finden ihn überall dort, wo Leben ist.

Es besteht auch die Möglichkeit, die Fastenaktion mit einem Reim abzuschließen. Wichtig dabei ist, dass ein kindgerechter Bezug zum Kreuz hergestellt wird. Wählen Sie Ihre persönlichen Worte und verwenden Sie den folgenden Reim, aber achten Sie darauf, dass Ihre Worte authentisch und für die Kinder verständlich sind:

Unser Kreuz ist bunt geworden
Es sagt uns: Mach dir keine Sorgen!
Wir dürfen immer Hoffnung haben
An hellen und an dunklen Tagen.
Gott liebt uns Menschen, das ist klar
Durch Jesus wurde das sichtbar.
Darum ist Ostern ein fröhliches Fest
Weil Gott uns niemals alleine lässt!
Lasst uns gemeinsam die Hände reichen, uns verbinden
Und gemeinsam unser Schlusslied singen
 
Text und Noten des mündlich überlieferten Liedes "Von Mensch zu Mensch eine Brücke baun"
Das Kreuz findet in der Gruppe einen dauerhaften Platz, als Erinnerung an die bunte Welt des Glaubens.

Schlussritual:

Durch den Reifen geht’s hopp, hopp
Zurück ins Kita-Leben Leben mit Galopp
Kinderpastoral
Preysingstr. 93
81667 München
Telefon: 089 / 48092-2217
Kinderpastoral(at)eomuc.de
http://www.kinderpastoral.de

Fachreferentin:   
Stefanie Penker, Gemeindereferentin
Tel.: 089 / 48092-2215
SPenker@eomuc.de
Fachstelle Religionspädagogik im Elementarbereich
Kapellenstr. 4
80333 München
Telefon: 089 2137-1660
Fax: 089 2137-1352
kita-religion(at)eomuc.de
http://www.erzbistum-muenchen.de/kita-religionspaedagogik

Ansprechpartnerinnen:
Barbara Jaud, Sachreferentin
Tel. 089 2137-1640
BJaud@eomuc.de