Willkommen in der bunten Welt des Glaubens Teil 4 - "Flo"

Ein Handwerker im Blaumann steht mit seiner Werkzeugtasche auf einem Gehweg
Flo
Material für die Einheit:

  •        eine Klangschale oder ein Glockenspiel
  •        ein vorbereiteter Stuhlkreis
  •        ein bunt umwickelter Reifen
  •        ein blauer Umschlag mit Geschichte des Handwerkers
  •        ein Bild des Handwerkers
  •        ein quadratischer Keilrahmen
  •        verschiedene blaue Farbtöne zum Gestalten des Keilrahmens
  •        Folge als PDF zum Herunterladen
 
Liebe Eltern, liebe Fachkräfte!

Die Fastenzeit ist eine Zeit der inneren Einkehr, eine Zeit der Besinnung. In der diesjährigen Fastenzeit möchten wir den Fokus darauf legen, was uns als gläubige Menschen ausmacht und wie sich christliche Haltung im Alltag von Menschen zeigt. Wir wollen Menschen begegnen, die aus dem Glauben heraus leben und handeln. Es sind Menschen verschiedenen Alters, in unterschiedlichen Lebenssituationen. In jeder Einheit kommt mithilfe eines Briefs ein Mensch zu Wort. Dieser Mensch erzählt aus seinem Leben und greift eine Situation heraus, die sich vor allem durch seine Haltung zum Leben und zu den Mitmenschen auszeichnet.

Im zweiten Schritt findet diese Haltung, die sich in der Situation zeigt, Anbindung an den christlichen Glauben. Gott ist mitten unter uns, wo Menschen Leben und Zusammenleben im Sinne Jesu gestalten. Dies wird zum einen ausgesprochen und zum anderen visualisiert. Am Ende der Fastenzeit werden alle in den Einheiten entstandenen farbigen Bilder ein Kreuz bilden. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit der diesjährigen Fastenaktion „Willkommen in der bunten Welt des Glaubens“!
 
Blaue Buchstaben und Herzen auf einer weißen Leinwand
Einstieg - Willkommen in der bunten Welt des Glaubens:

Alle Kinder betreten den Stuhlkreis, in dem sie nacheinander – wie im Gänsemarsch - durch den bunten Reifen steigen und sich daraufhin auf einen der vorbereiteten Stühle setzen. Dazu singen alle gemeinsam das Lied: „Komm her, freu dich mit uns, tritt ein. Der Herr will unter uns Kindern sein. Er will unter uns Kindern sein…“
 
Text und Noten des Liedes "Komm her, freu Dich mit uns" von Helmut Hucke
Hinführung:

Herzlich willkommen! Wir sind durch diesen bunten Reifen heute in unseren Stuhlkreis gekommen. Viele Farben hat der Reifen. Viele Farben kennt ihr. Wenn wir uns umschauen sehen wir, das Leben ist bunt.

Als ich heute den Briefkasten geöffnet habe, habe ich dort einen Umschlag entdeckt – so blau wie das Meer ist er! Und er ist für uns alle. Ich bin sehr gespannt, wer uns diesen Brief geschickt hat.

Kind/er öffnen den Umschlag. Es erscheinen ein Brief und ein Bild. Das Bild wird in die Mitte gelegt. Die Fachkraft liest den Brief vor.

Ein blauer Briefumschlag.
Der Brief: 

Servus zusammen! Hallo liebe Kindergarten-Kinder!
Ich bin der Flo. Seit 17 Jahren arbeite ich als Heizungsbauer in einer Firma. Viele Männer sind da auf einem Haufen. Da kann der Ton schon ein bisserl rauer werden. Manchmal ist es ganz schön laut bei uns.

Jeden Morgen fahre ich sehr früh in die Arbeit. Ich fange um viertel nach sechs an. Dann gehe ich zu meinem Chef und der gibt mir die Liste mit meinen Aufträgen. Ich fahre dann zu den Menschen nach Hause und schaue, dass die Heizung läuft und das ganze Haus schön warm ist. Das ist im Sommer kein Problem, aber im Winter – das könnt ihr euch sicher vorstellen – sind die Leute nicht mehr so entspannt, wenn das Wasser kalt ist oder die Heizung nicht einheizt.

Auch wenn manche Menschen unfreundlich zu mir sind, macht mir meine Arbeit viel Spaß. Kinder, kennt ihr das, wenn andere unfreundlich zu euch sind?

Aber zurück zu mir. Heute hat mein Tag schon schlecht begonnen! In der Früh bin ich zur Arbeit gefahren und war noch nicht mal durch die Tür, als ich gehört habe, dass zwei Kollegen krank sind. Uii, das bedeutet Stress. Das bedeutet mehr Termine. Und das bedeutet: Weniger Zeit für die Arbeit. Und so war´s dann auch: Zu drei Häusern mehr muss ich heute fahren. Ich hoffe, dass ich das schaffe.

Ich packe mein Material, die Ersatzteile und mein Werkzeug ins Auto. Das ist wichtig, damit ich nicht nochmal umkehren muss, weil ich was vergessen habe. Wertvolle Zeit würde ich verlieren. Und dann geht´s los. Die ersten beiden Termine laufen richtig gut. Eine Frau hat mir sogar eine Tasse Kaffee angeboten. Das ist selten. Ich habe mich gefreut. Über welche kleinen Dinge kannst Du Dich freuen?

So, weiter jetzt. Auf meiner Liste steht die nächste Adresse: Hagengasse 37. Angekommen in der Hagengasse, klingele ich. Mir öffnet ein Mann. Er hat einen dicken Pulli an, darüber eine Strickjacke. Um seinen Hals hat er einen Schal gewickelt. Ein Taschentuch hat er in seiner Hand. Ich sehe, da bin ich richtig. Die Heizung ist ausgefallen. Schnell mache ich mich an die Arbeit. Der Mann steht hinter mir. Sowas nervt mich ja immer. Wenn die Menschen meinen, sie wissen alles besser und mir sagen, was ich tun soll.

Aber ich merke, dass der Mann die richtigen Fragen stellt. Ich beginne, ihm zuzuhören. Er hat recht. Ein Blick auf das Ventil kann nicht schaden. Ich lächle den Mann an. Gemeinsam kommen wir dem Fehler auf die Spur.

Als ich fertig bin, lädt er mich ein: "Haben Sie Lust, sich ein bisserl zu mir zu setzen?“, fragt er. Ich blicke verstohlen auf die Uhr – nein, eigentlich habe ich keine Zeit, eigentlich müsste ich schon beim nächsten Termin sein, eigentlich liegen noch fünf Häuser vor mir, eigentlich wollte ich heute pünktlich daheim sein, weil meine Tochter in der Schule Flöte spielt. Eigentlich…

„Gerne“, antworte ich. Mein Gastgeber stellt eine Flasche Wasser auf den Tisch. Dann holt er zwei Gläser. „Schön, dass Sie sich die Zeit nehmen!“, sagt er. Und dann beginnt er zu erzählen. Dass er arbeitslos ist und dass es ganz schön einsam ist, immer alleine zu sein, und dass es nicht immer einfach ist mit dem Geld. Er redet und redet und redet. Ich merke, das tut ihm gut. Ich höre ihm zu.

Er erzählt auch, dass er den gleichen Beruf gelernt hat wie ich. Ich werde hellhörig. Bei uns werden immer mal wieder Leute gesucht. Da müsste man doch was machen können.

Nach einer halben Stunde muss ich los. Gut, dann war das heut meine Mittagspause. Mit einem festen Händedruck verabschieden wir uns. Ich fahre weiter – mit Verspätung, aber mit einem guten Gefühl im Bauch: Diesem Mann kann ich vielleicht helfen. Manchmal muss man nur zuhören. Seid ihr gute Zuhörer:innen? Nehmt ihr euch Zeit für andere?

Habt´s ein bisserl Zeit füreinander!
Viele Grüße sendet Euch
Euer Flo

Philosophieren mit den Kindern:

Im Brief werden verschiedene Fragen aufgeworfen. Lesen Sie den Brief so, dass Sie an den entsprechenden Stellen stoppen und mit den Kindern die Fragen an entsprechender Stelle diskutieren. Oder greifen Sie im Nachgang die Stellen im Brief nochmal auf und diskutieren Sie dann über die gestellten Fragen. Bitte achten Sie darauf, das Gespräch zu leiten, aber nicht zu lenken. Es gibt kein richtig oder falsch.
 
Mädchen spielt mit einem Reifen, der mit blauem Stoff umwickelt ist
Überleitung zur Gestaltungsphase:

Wenn man davon spricht, dass das Leben bunt ist, dann meint man, dass im Leben viele verschiedene Dinge passieren können. Manches ist lustig, manches traurig, manches macht uns nachdenklich, manches macht uns Sorge, manches macht uns fröhlich und glücklich.

Egal, welche Farbe unser Leben hat, egal wie wir uns gerade fühlen, Gott ist bei uns. Weil uns Flo einen blauen Brief geschickt hat, möchte ich heute gerne ein knallblaues Bild mit euch gestalten.

Wir legen es in unser vorbereitetes Kreuz. Leben und Glauben gehören zusammen. So bunt, wie unser Leben ist, so bunt ist auch der Glaube an Gott!

Gestaltung des Keilrahmens für das Kreuz:

Die Fachkraft gestaltet mit den Kindern einen quadratischen Keilrahmen in verschiedenen Blautönen. Danach wird das Quadrat von Kindern an den Platz im Kreuz gelegt, der dafür vorgesehen ist. Dazu spricht die Fachkraft folgenden Satz: Wo Menschen sich für andere helfen, bist Du, Gott, mitten unter uns!

Kinder werden aufgefordert, den Satz zu wiederholen.
Alle: Wo Menschen sich für andere helfen, bist Du, Gott, mitten unter uns!

Schlussritual:

Durch den Reifen geht’s hopp, hopp
zurück ins Kita-Leben Leben mit Galopp.

Alle Kinder steigen im Gänsemarsch wieder durch den bunten Reifen. Dazu kann folgendes Lied gesungen oder abgespielt werden.
 
Text und Noten des mündlich überlieferten Liedes "Von Mensch zu Mensch eine Brücke baun"