Nach einer Kirchenführung am 25.11.2022 wurden die 19 Teilnehmer:innen um eine schriftliche Rückmeldung gebeten. 14 Teilnehmer:innen gaben eine Rückmeldung.
Für die meisten von ihnen ist diese Kirche
⚪ ein guter Ort für das persönliche Gebet
⚪ ein Ort für den Rückzug in der Stille
⚪ ein wichtiger Ort für Gottesdienste
12 Teilnehmer/innen antworteten auf die Frage:
Wie wichtig schätzen Sie die Bedeutung der Kirche für den Ort/Pfarrverband ein?
⚪ Wichtig bis sehr wichtig!
Als Begründung für diese Einschätzung kamen folgende Antworten:
⚪ Die Kirche ist ein Ort des Zusammenkommens; ein Ort der Begegnung.
⚪ Die Kirche hat eine lange Geschichte: Viele Bitten
wurden hier schon reingetragen, viel Hoffnung ging auch raus.
⚪ Die Vorfahren haben hier gebetet. Das verbindet im Geiste.
⚪ Die Kirche macht sichtbar, dass Menschen schon sehr lange in Verbindung mit Gott gelebt haben.
⚪ Die Kirche ist ein Zeichen für eine andere Wirklichkeit, für Transzendenz.
⚪ Die Kirche ist absolut ein Juwel; ein Kulturdenkmal; ein Schmuckstück mit
einer besonderen Lage auf der Anhöhe (mit dem Reitstall).
⚪ Wenn es drauf ankommt, steht jeder zu seiner Kirche, auch wenn er es
nicht offen zugibt.
⚪ Mit der Kirche verbinde ich viele persönliche Erinnerung (s.u.).
Zwei der Teilnehmer/innen verbinden mit dieser Kirche persönliche Feiern wie z.B. die Feier einer Taufe, die eigene Erstkommunion, Feier der Hochzeit und Beerdigungen.
Die Antworten auf die Frage:
Können Sie sich vorstellen, dass dieses Kirchengebäudes umgewidmet wird?
⚪ Nein, auf gar keinen Fall: 6 TN
⚪ Vielleicht, unter bestimmten Umständen: 6 TN
⚪ Ja, das kann ich mir vorstellen: 1 TN (TN wohnt nicht in dem
Pfarrverband.)
Ganz konkret wurde genannt:
Welche andere Nutzung könnte dies sein?
⚪ Museum
⚪ Kulturveranstaltungen
⚪ Gemeinnützige Wohnung mit Café (TN wohnt nicht in dem Pfarrverband)
Eine abschließende Stimme von Isidor Wegmann, Kirchenpfleger:
„Nun gilt es, die Kirche St. Laurentius und St. Stephanus in Ebering mit Leben zu füllen und zu bewahren. Es finden monatliche Gottesdienste, Bittgänge und Maiandachten mit Bewirtung statt, zudem Konzerte zur Weihnachtszeit, Trauungen, Lesungen und Kirchenführungen.“