Am 20. November 2010 wurden als neue Mitglieder des Kardinalskollegiums kreiert:
Angelo Amato SDB, Präfekt der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse
Seine Seligkeit Antonios Naguib, Patriarch von Alexandrien der Kopten (Ägypten)
Robert Sarah, Präsident des Päpstlichen Rats „Cor Unum“
Francesco Monterisi, Erzpriester der Päpstlichen Basilika St. Paul vor den Mauern
Fortunato Baldelli, Großpönitentiar
Raymond Leo Burke, Präfekt des Obersten Gerichts­hofes der Apostolischen Signatur
Kurt Koch, Präsident des Päpstlichen Rats zur Förderung der Einheit der Christen
Paolo Sardi, Vizecamerlengo der Heiligen Römischen Kirche
Mauro Piacenza, Präfekt der Kongregation für den Klerus
Velasio De Paolis CS, Präsident der Präfektur für die wirtschaftlichen Angelegenheiten des Heiligen Stuhls
Gianfranco Ravasi, Präsident des Päpstlichen Rates für die Kultur
Medardo Joseph Mazombwe, emeritierter Erz­bischof von Lusaka (Sambia)
Raúl Eduardo Vela Chiriboga, emeritierter Erz­bischof von Quito (Ecuador)
Laurent Monsengwo Pasinya, Erzbischof von Kinshasa (Demokratische Republik Kongo)
Paolo Romeo, Erzbischof von Palermo (Italien)
Donald William Wuerl, Erzbischof von Washington (Vereinigte Staaten von Amerika)
Raymundo Damasceno Assis, Erzbischof von Aparecida (Brasilien)
Kazimierz Nycz, Erzbischof von Warschau (Polen)
Albert Malcolm Ranjith Patabendige Don, Erz­bischof von Colombo (Sri Lanka)
Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising (Deutschland)
José Manuel Estepa Llaurens, emeritierter Militärerzbischof (Spanien)
Bischof Elio Sgreccia, ehemaliger Präsident der Päpstlichen Akademie für das Leben (Italien)
Prälat Walter Brandmüller, ehemaliger Präsident des Päpstlichen Komitees für Geschichtswissenschaften (Deutschland)
Domenico Bartolucci, ehemaliger Leiter des Päpstlichen Chors „Cappella Sistina“ (Italien)
Titularkirche San Corbiniano
Kardinalswürde
Kardinalsfamilie