Wege zu einer nachhaltigen Jugendarbeit Neuauflage der „Umweltbroschüre“ und nachhaltiges Kochbuch

Titelbild Nachhaltigkeitsbroschüre Jugendarbeit 2019
Die Umweltbroschüre steht zum Download bereit. (Bild: EJA)
Was kaufen wir ein? Unter welchen Bedingungen wird das produziert, was wir kaufen? Was passiert mit unserem Müll? Welche Ressourcen verbrauchen wir? Nachhaltig handeln bedeutet, Verantwortung dafür zu übernehmen, dass das Leben nicht nur für uns sondern für alle Menschen weltweit lebenswert ist und die Natur auch für zukünftige Generationen erhalten bleibt.
 
Der Arbeitskreis Nachhaltigkeit des Erzbischöflichen Jugendamts München und Freising setzt sich dafür ein, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit im Alltag kirchlicher Jugendarbeit zu verbessern. Deshalb gibt es im Herbst 2019 die Broschüre „Wege zu einer nachhaltigen Jugendarbeit – morgen wird heute gestern sein“ in einer aktualisierten Auflage. Enthalten sein werden aktuelle Tipps zu den Themenbereichen Lebensmittel, Büromaterial, Fair-Schenken, Textilien, Mobilität, Druck und Energie.
 
Das online abrufbare „nachhaltige Kochbuch“ enthält online Wissenswertes rund um das Thema kochen & essen mit Anregungen und Tipps für die Jugendarbeit und den Alltag zuhause.

Öffentlichkeitsreferat
im Erzbischöflichen Jugendamt
Preysingstraße 93
81667 München
Telefon: 089-48092-2140
Fax: 089-48092-2319
pressestelle(at)bdkj.org

zur Homepage