Gemeinsam Kirche erleben - das geht bei großen Firmevents besonders gut. (Bild. EJA)
„Wer glaubt, ist nicht allein.“ Das empfinden Jugendliche oft nicht mehr, wenn sie einen „normalen“ Gottesdienst besuchen. Sie treffen nur auf wenige Personen ihres Alters in einem Umfeld, in dem sie sich etwas verloren fühlen. „Firmlinge sollen aber eine junge Kirche im größeren Kontext erleben“, so erklärte Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg seine Idee eines dekanatsweiten Firmprojekts mit „Eventcharakter“. So wurden unterschiedliche Pilotprojekte mit gemeinsamen Elementen der Firmvorbereitung in der Seelsorgsregion München entwickelt und ausgewertet.
Im Dekanat Trudering beteiligten sich bis auf eine alle Pfarreien: Ein „Großevent“ war zu stemmen! Die Jugendstelle und sieben Jugendseelsorger und Seelsorgerinnen aus den Pfarreien planten und gestalteten die Veranstaltung in vier intensiven Vorbereitungstreffen. An dem Nachmittag sollte auch eine Altardecke entstehen, die von einem zum anderen Firmgottesdienst im Dekanat wandert.
Die Jugendkirche München war dicht besetzt, bunt und lebhaft, so wie es das Motto „All Deine Farben“ vorgab. Aufgrund der gegebenen technischen Möglichkeiten und dem offenen Konzept der Open Space Angebote im Gelände des Kirchlichen Zentrums München-Haidhausen erlebten die Jugendlichen Kirche und Glaube in einer entspannten und modernen Atmosphäre.
Ablauf:
15.30 Uhr Intro
selbstgemachter Youtube-Film und Quizduell „Unser Firmspender“
16.00 Uhr Open Space
Kirche ist bunt – Handygedanken auf Leinwand,
Bunter Lebensparcour,
Persönlichkeitstest „Welche Farbe hat Dein Glaube?“,
Graffity-Altartuch mit Handabdrücken,
Klagemauer der dunklen Farben,
Buntes Biertraglklettern und vieles mehr.
18.00 Uhr Vesper
mit bunten Licht- Bild- und Soundeffekten, Luftballongebete steigen lassen
Grafittialtartuch - so kann's gehen (Bild: EJA)
Die Vorbereitung war ein Kraftakt, der nur funktionierte aufgrund eines motivierten Vorbereitungsteams aus Firmverantwortlichen, die bereit waren, ein neues Element in das Konzept der Firmvorbereitung ihrer Pfarrei zu integrieren. Dabei vernetzten sich die Pfarreien im Dekanat besser, ein reger Austausch über zeitgemäße Firmvorbereitung entstand.
Dieses Engagement hat sich gelohnt, denn es gab überwiegend positive Rückmeldungen: Der Tag hat den Jugendlichen Spaß gemacht, sie fühlten sich angesprochen und als Teil einer großen Gemeinschaft. Sie erlebten eine junge und lebendige Kirche, in der sie sich in unterschiedlicher Form beteiligen konnten.
Text: Annette Fröhlich, Katholische Jugendstelle Trudering