Hier finden sie die Videos der Veranstaltungsreihe, die wir gemeinsam mit der Dombergakademie und dem Diözesanrat begleitend auf den Weg gebracht haben:
Die Gruppe der Delegierten aus der Erzdiözese München und Freising auf der 5. Synodalversammlung: (v.l.) Weihbischof Wolfgang Bischof, Konstantin Bischoff, Gudrun Lux, Franz Xaver Bischof, Hans Tremmel, Monsignore Michael Bartmann, Schwester Maria Stadler und Kardinal Reinhard Marx
Stimmen aus der 5. SynodalversammlungIn Frankfurt am Main hat vom 09. bis 11. März 2023 die fünfte und mutmaßlich abschließende Vollversammlung des Synodalen Wegs stattgefunden. In einigen kurzen Statements schätzen
Delegierte aus unserer Erzdiözese die Atmosphäre ein, beleuchten die wichtigen Diskussionen und wagen erste Einschätzungen zur zukünftigen Richtung des Synodalen Wegs.
weiterlesen
Copyright: DombergAkademie
Am Freitag, 10. März 2023 | 20:00-22:00 Uhr fand folgende Veranstaltung statt:
Der Synodale Weg | Live aus der Synodalversammlung
In Kooperation mit dem Ressort 1 des Ordinariats München und Diözesanrat der Katholiken konnte daran kostenlos online via Zoom teilgenommen werden.
Es sollte die letzte Vollversammlung des Synodalen Wegs werden und die Diskussionen und Abstimmungen wurden mit großer Spannung erwartet.
Video zur Veranstaltung am 10.03.2023 - Der Synodale Weg | Live aus der Synodalversammlung
Copyright: DombergAkademie
In Kooperation mit dem Ressort 1 des Ordinariats München und Diözesanrat der Katholiken fand am Montag, 13. Februar 2023, 19:00-21:00 Uhr folgende Veranstaltung mit Dr. Beate Gilles und Marc Frings statt:
Der Synodale Weg - kurz vor (Ab-)Schluss?
Nach der turbulenten vierten Vollversammlung des Synodalen Weges Anfang September 2022, der Herbstvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz im Anschluss daran, dem Ad Limina-Besuch in Rom und der dort sichtbar gewordenen, höchst unterschiedlichen Bewertungen, fragen sich viele, was dies für die weiteren Beratungen auf den letzten Metern des Synodalen Wegs heißt.
Was bleibt von der aufgeladenen Stimmung in Frankfurt und den dort gemachten Erfahrungen rund um das Scheitern der Vorlage für eine erneuerte Sexualmoral? Wie haben die Gespräche in Rom die letzte Vorbereitungsphase beeinflusst? Welche Themen werden aktuell kontrovers und welche eher einmütig diskutiert? Welche methodischen Veränderungen braucht es gegebenenfalls für einen gelingenden Abschluss? Wie kann die Versammlung noch zusammengehalten und was müsste dazu thematisiert werden?
Mit den beiden Generalsekretären, Dr. Beate Gilles und Marc Frings, wagten wir "einen Blick in den Maschinenraum" des Synodalen Wegs.
Bildnachweis: Dombergakademie
Freitag, 09.09.2022, 19:45-22:00 Uhr, online - über zoom
Live aus der Synodalversammlung
Die 4. Vollversammlung des Synodalen Weges tagte und erste Entscheidungen - vor allem im Blick auf die Grundtexte - standen an. Wir fingen am Abend das Geschehene live mit Synodalen ein, beleuchteten und diskutierten die behandelten Themen und Kontroversen.
Verantwortlich: Dr. Claudia Pfrang
YouTube-Video der Veranstaltung vom 09.09.2022
Am Dienstag, 28.06.2022, 19:30-21:00 Uhr fand folgende hybride Veranstaltung statt:
Die Frauenfrage und das weltkirchliche Argument
"An der Frauenfrage entscheidet sich die Zukunft der Kirche" (M. Ebertz) Nicht die Zulassung von Frauen ist begründungsbedürftig, sondern deren Ausschluss, so die Mehrheit der Katholik:innen in Deutschland. Immer wieder wird in dieser Debatte dagegen das weltkirchliche Argument angeführt: Was in Deutschland denkbar sei, sei in weiten Teilen der Weltkirche unvorstellbar. Aber ist das wirklich so? Und wie ist die Tatsache einzuordnen, dass Frauen weltweit für ihre Rechte in dieser Kirche kämpfen?
Mit zwei engagierten Theologinnen aus Deutschland und Südafrika wurden aus unterschiedlichen Perspektiven der Frage nachgegangen, wie die Kirche geschlechtergerechter werden kann und wie sich diese Frage in anderen kulturellen Kontexten stellt.
ReferentIn: Prof. Dr. Ute Leimgruber und Dr. Nontando Hadebe
Ort: Herz-Jesu-Kirche, München oder online
Verantwortlich: Dr. Claudia Pfrang
Youtube-Video aus der Veranstaltung vom 28.06.2022
Am Freitag, 18.03.2022 | 19:30-21:00 Uhr fand folgende Veranstaltung statt:
Wie geht Kirche weiter, Frau Stetter-Karp? Im Gespräch mit der neuen ZdK-Präsidentin
Dr. Irme Stetter-Karp tritt Ihr neues Amt als ZdK-Präsidentin und Präsidentin des synodalen Wegs an in bewegten und unübersichtlichen Zeiten. Die Erkenntnisse des Münchner Gutachtens und die Initiative #outinchurch haben einerseits eine große Dynamik andererseits eine in ihren Folgen noch nicht absehbare Welle der Abgrenzung und der Austritte bis in die Kerngemeinden ausgelöst. Gleichzeitig treten die innerkirchlichen Polarisierungen in aller Klarheit hervor. Der Prozess des Synodalen Wegs weckt Hoffnungen und Ängste zugleich.
Daneben sind globale Mega-Aufgaben wie Klimawandel, soziale Gerechtigkeit und Digitalisierung anzugehen und der Relevanzverlust der Antworten, die die Kirche auf die Fragen der Menschen geben will, ernst zu nehmen. Selten waren die Herausforderungen so umfassend und die Erwartungen so hoch. Wir erörterten an diesem Abend online, was die neue ZdK-Präsidentin für das Amt motiviert, wofür sie kämpfen möchte und wo sie den Beitrag von Kirche in der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts verortet.
Verantwortlich:
Dr. Claudia Pfrang
Domberg-Akademie
Stiftung Erwachsenenbildung der Erzdiözese München und Freising
ReferentIn:
Dr. Irme Stetter-Karp
Der Synodale Weg
Am Freitag 4. Februar 2022, 20:00–21:30 Uhr fand live - in Kooperation mit Ressort 1 des Erzbischöflichen Ordinariats München und dem Diözesanrat der Katholikenaus - im Zusammenhang der Synodalversammlung per Zoom folgende Veranstaltung statt:
Die Vollversammlung des Synodalen Weges tagte und erste Entscheidungen standen an. Wir fingen am Abend das Geschehene live mit Synodalen ein, beleuchteten und diskutierten die behandelten Themen und Kontroversen - mit Bischof Peter Kohlgraf, Prof.in Dr. Julia Knop, Gregor Podschun.
Live-Youtube-Video aus der Veranstaltung vom 04.02.2022
Copyright: Domberg-Akademie
Am Donnerstag, 14.10.2021, 19:00-20:30 Uhr fand die Veranstaltung "Zukunftsplan für die Kirche? Der weltweite Synodale Weg" statt.
Anfang Oktober 2021 startete der von Papst Franziskus überraschend angekündigte weltweite Synodale Weg. Wir klären Fragen zu Ablauf, Planungen, Chancen und Herausforderungen.
Alle Ortskirchen werden in einem weltweiten Prozess bis zur Bischofssynode 2023 in verschiedenen Schleifen beteiligt.
Wie ist dieser weltweite Synodale Weg geplant? Was wird wo organisiert und wie unterscheiden sich die synodalen Prozesse in den einzelnen Ländern? Welche Chancen und Herausforderungen der Vernetzung ergeben sich hieraus für den Synodalen Weg in Deutschland? Was bedeutet dieser weltweit gesteuerte Prozess für die Ortskirchen? Wie ist der Prozess kirchenrechtlich einzuordnen?
Referent:in: Prof. Ulrich Rhode, Dr. Frank Ronge
Verantwortlich: Frau Dr. Claudia Pfrang, Domberg - Akademie
Live-Youtube-Video aus der Veranstaltung "Zukunftsplan für die Kirche" am 14.10.2021
Am Freitag, 01.10.2021, 19:30-21:00 Uhr fand live aus der Synodalversammlung folgende Veranstaltung statt:
Themen - Emotionen - Kommentare
Vom 30.09.-02.10.2021 fand nach den Regionalkonferenzen im Herbst 2020 und der einer Online-Konferenz im Februar 2021 nun in Frankfurt die zweite Synodalversammlung wieder in Präsenz statt. Es wurde spannend. Denn auf dem Programm standen die Diskussion und Verabschiedung der ersten Papiere. Ein ehrliches Ringen und harte Auseinandersetzungen waren deshalb zu erwarten, wenn Positionen für den weiteren Weg erstmals abgestimmt wurden und es sich zeigte, ob und wie der Synodale Weg die Kirche in Deutschland tatsächlich in die Zukunft führen kann.
Wir haben am Abend das Geschehene live mit Synodalen einfangen, die behandelten Themen und Kontroversen begriffen und diskutiert.
Live aus Frankfurt zugeschaltet waren: Martina Kreidler-Kos, Weihbischof Wolfgang Bischof, Konstantin Bischoff und Tillmann Kleinjung, der als Kommentator das Geschehene und Gesagte einordnet hat.
Live-Youtube-Video aus der Synodalversammlung am 01.10.2021
Copyright: Domberg-Akademie
Am Donnerstag, 24.06.2021, 19:00-21:00 Uhr, fand online über ZOOM folgende Veranstaltung statt:
Was ist katholisch?
In den Debatten des Synodalen Wegs fällt immer wieder der Satz: "Das ist nicht mehr katholisch!" Er klingt häufig so, als gelte es damit Grenzen zu ziehen und den Kern des Katholischen zu verteidigen.
Was meint "katholisch sein"? Gibt es den einen wahren Kern des Katholischen - zeitlos und unabhängig von seinen Kontexten? Welche Glaubenssätze sind unverzichtbar? Welche Regelungen lassen sich verändern? Wo steht die Identität der katholischen Kirche auf dem Spiel?
Von unterschiedlichen Standpunkten aus wurden diesen Fragen nachgegangen und für die Diskussionen des Synodalen Weges fruchtbar gemacht.
Die Referenten waren Prof. Gregor M. Hoff und Prof. Jan-Heiner Tück.
Kooperationspartner: Ressort 1 EOM und dem Diözesanrat der Katholiken des Erzbistums
Grafik: www.synodalerweg.de
Am Dienstag, 20. April 2021, 19:30-21:00 Uhr fand online folgender Kurs mit Diskussionsforen statt:
Unübersichtlich, polemisch, unversöhnlich?
Über Parteiungen und Lagerbildungen im synodalen Weg
Schon ganz am Anfang des Christentums, wie Paulus und die Apostelgeschichte zeigen, gab es Differenzen im Leben der Gemeinden und der Kirche. Parteiungen hatten ihre Überzeugungen und versuchten diese durchzusetzen. So geht das seit 2000 Jahre bis heute, denn es geht im Kern stets darum, das Evangelium für die Gegenwart zu erschließen, eine immer wieder neue Aufgabe.
Auch der Synodale Weg zeigt dies, es existiert die ein oder andere Frontlinie, manchmal wird es da unübersichtlich, auch wegen viel Polemik. Wir wollten die Gemengelage etwas ordnen, um besseren Durchblick zu bekommen, aber auch, um die unterschiedlichen Überzeugungen und Standpunkte besser verstehen zu lernen. Dazu wollten wir mit Berichterstattern ins Gespräch kommen und ihre Außenperspektive hereinholen. Wo sehen sie Schwierigkeiten derzeit? Droht Blockierung des Weges? Welche Medien erweisen sich in der Kommunikation als nützlich, welche Themen spielen in der Öffentlichkeit die größte Rolle? Wie wirkt das wiederum auf die Beratungen?
Video zu "Unübersichtlich, polemisch, unversöhnlich? Über Parteiungen und Lagerbildungen im Synodalen Weg" am 20.04.2021
Am Dienstag, 23. Februar 2021, 19:30–21:00 Uhr fand online folgender Vortrag und Diskussion via Zoom statt:
Ist der Synodale Weg noch auf dem Weg? | Ein Beitrag zur Diskussion um den Synodalen Weg
Mit dem synodalen Weg sind für die Kirche in Deutschland viele Erwartungen verbunden. Sie in ihrer Widersprüchlichkeit zu erfüllen, dürfte kaum möglich sein – oder doch? Die Anfragen und Themen sind jedenfalls mannigfaltig und reichen von der Aufarbeitung der Missbrauchsfälle, über die lang verdrängten Fragen der Beteiligungs- und Geschlechtergerechtigkeit bis hin zur Frage der grundsätzlichen Entwicklungsfähigkeit kirchlicher Lehre. Die Pandemie fordert nun den ohnehin schon komplexen Prozess zusätzlich heraus.
Wir fragen deshalb: Wo steht der Synodale Weg aktuell? Was konnte auf der Online-Vollversammlung am 4./5. Februar 2021 erreicht werden und welche Schritte stehen nun an? Welche Themen verhaken sich, wo zeichnet sich schon Konsens ab, was hemmt und befördert die Diskussionen?
Wir fragen nach bei Dreien, die dabei waren und den Weg aktiv mitgestalten.
Referent:innen: Weihbischof Wolfgang Bischof, Konstantin Bischoff, Vertreter der Pastoralreferent:innen beim Synodalen Weg, Maria Boxberg, geistliche Begleiterin
Die Veranstaltung wurde über das Videokonferenzportal Zoom abgehalten, eine Kooperation der Domberg-Akademie mit Ressort 1 des Ordinariats München und dem Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum.
Video zu "Ist der Synodale Weg noch auf dem Weg?" am 23.01.2021
Bilanz der Online-Konferenz
Am
4. und 5. Februar 2021 hat sich die Synodalversammlung zwei Tage lang digital getroffen. Neben dem Vorstellen und dem Austausch über die Arbeitspapiere wurde der Ursprungsgedanke des Reformdialogs — der Missbrauch — in den Blick genommen. Von den 229 Synodalen hatten sich 221 zu dem coronabedingt gewählten Format angemeldet. Außerdem waren Beobachter aus anderen Ländern der Konferenz zugeschaltet. Auch die Medien haben an der Online-Tagung teilgenommen.
Mehr Informationen...
Grafik: www.synodalerweg.de
Am
15.09.2020, 13.10.2020, 24.11.2020 und 19.01.2021 fanden folgende Veranstaltungen statt:
Volk Gottes auf dem WegDie (Wieder-)Entdeckung der Synodalität – Erfolgreiche Podienreihe im Bildungshaus St. Rupert lud zur Vertiefung und Diskussion ein.
An vier Abenden konnten TeilnehmerInnen im Bildungshaus St. Ruppert über die Themen der Foren des Synodalen Weges diskutieren und sich dabei mit der Sicht jeweils eines Erfahrungsträgers auseinander setzen. Dr. Christoph Hentschel zieht Bilanz.
Mehr Informationen ....
Copyright: Domberg-Akademie
Am
Dienstag, 26. Januar 2021 fand die Veranstaltung
"Vergebliche Hoffnung? Zum Entwicklungs- und Wandlungspotenzial kirchlicher Lehre" statt
.
Professorin Johanna Rahner (Tübingen,
mehr lesen) befragte als Dogmatikerin die Theologiegeschichte und beleuchtete die theologischen Grundvoraussetzungen, um zu klären, was auf welche Weise und warum entwicklungsfähig und wandelbar ist.
Für viele Menschen ist der synodale Weg der deutschen katholischen Kirche mit Hoffnungen verbunden. Die Problemthemen sind benannt, man ringt in der argumentativen Auseinandersetzung darum, wie ein Wandel konkret aussehen kann. Oft hört man pauschal, dies sei theologisch kaum bis gar nicht möglich.
Welche Theologie-Kapitel sind zu überarbeiten, welche vielleicht auch neu zu schreiben?
Dies war eine Kooperation der Dombergakademie mit dem Ressort Grundsatzfragen und Strategie des Erzbischöflichen Ordinariat und dem Diözesanrat der Katholiken.
Online-Vortrag mit Prof. Dr. Johanna Rahner am 26.01.2021
Am 26. November 2020 fand der Online-Vortrag Alles nur Schönheitskorrekturen - brauchen wir eigentlich einen „Systemwechsel“? von Herrn Prof. Dr. Georg Essen statt.
Perspektiven zu grundlegenden Fragen und Voraussetzungen des synodalen Weges wurden besprochen.
Die Veranstaltungsreihe zum synodalen Weg ging weiter: Mit Prof. Dr. Georg Essen (Lehrstuhl für Systematische Theologie des Zentralinstituts für Katholische Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin) konnte ein in den aktuellen Diskussionen profilierter Theologe gewonnen werden, der den synodalen Weg und kirchliche Reformprozesse engagiert und konstruktiv-kritisch begleitete. Er betonte in seinem Online-Vortrag den Stellenwert der Theologie und sieht die Probleme in einem Lehramtsverständnis, das oft den Bezug zur Welt und den Menschen verloren hat. Braucht es daher so etwas wie einen Systemwechsel, der belastbare Ergebnisse des synodalen Weges sicherer ermöglicht? Darüber kamen wir nach seinem Impulsvortrag online ins Gespräch.
Eine Veranstaltung der Domberg-Akademie in Kooperation mit Ressort 1 des Ordinariats München und dem Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum.
Video vom Online-Vortrag: Alles nur Schönheitskorrekturen - brauchen wir eigentlich einen „Systemwechsel“? am 26.11.2020
„Es geht um vielmehr als einen abgeschlossenen zweijährigen Prozess innerhalb der katholischen Kirche in Deutschland“ – Diskussionsabend beleuchtet die Hintergründe und den aktuellen Stand der Debatte des Synodalen Weges
Grafik: www.synodalerweg.de
Bei einem Diskussionsabend in St. Bonifaz in München haben am 22. September 2020 vier hochrangige Referentinnen, die jeweils in einem der vier Synodalforen mitarbeiten, ihre Sicht auf die aktuellen Debatten im Synodalen Weg dargestellt. Auf dem Podium diskutierten:
Frau Professor Julia Knop arbeitet im Forum Macht und Partizipation mit und gilt durch ihre Beiträge zur theologischen Debatte als eine der wesentlichen Stimmen im Synodalen Weg. Edgar Büttner bringt die Erfahrung zahlreicher aufgrund einer Partnerschaft vom Dienst suspendierter Priester in das Forum „Priesterliche Existenz heute“ ein. Professor Dorothea Sattler leitet mit Bischof Bode das Forum „Frauen in Ämtern und Diensten in der Kirche“. Und Frau Dr. Kreidler-Kos, selbst vielfältig begleitend und lehrend in der Eheberatung tätig, gestaltet das Forum „Leben in gelingenden Beziehungen – Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft“ mit.
An vielen Stellen wurde in der von Dr. C. Pfrang, leiterin der Domberg Akademie und Dr. Florian Schuppe, Fachbereichsleiter im Ressort Grundsatzfragen und Strategie geleiteten Diskussion deutlich, dass es neben den komplexen Sachfragen in den einzelnen Foren, immer auch um ein den gesamten Prozess umgreifendes Ringen, um eine Gesprächskultur geht, die einer von Papst Franziskus geforderten „Synodalen Kirche“ entspricht.
Live-Video: "Der Synodale Weg - wirklich ein Weg aus der Krise?" am 22.09.2020
Mehrere Regionalkonferenzen anstelle der Synodalversammlung
Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf den Fortgang des Synodalen Weges aus. Nachdem deutlich wurde, dass eine Veranstaltung mit über 230 Teilnehmern in absehbarer Zeit schwierig wird, hat das Präsidium des Synodalen Weges eine veränderte Arbeit angesichts der für Anfang September geplanten, zweiten Synodalversammlung beschlossen. Unter dem Leitwort „Fünf Orte – ein Weg“ wird es statt der im September 2020 vorgesehenen Synodalversammlung für alle Synodalen am
Freitag, 4. September 2020 von 10:00 bis 18:00 Uhr eine eintägige sogenannte
Regionenkonferenz geben, die zeitgleich an fünf verschiedenen Orten stattfindet – in Berlin, Dortmund, Frankfurt am Main, Ludwigshafen und auch bei uns in München.
Das Präsidium versteht diese regionalen Konferenzen als Zwischenschritt hin zur zweiten Synodalversammlung, die im Februar 2021 stattfinden wird.
Bei der Regionalkonferenz in München kamen Synodalteilnehmerinnen aus den Bistümern Augsburg, Bamberg, Eichstätt, München und Freising, sowie Passau zusammen, um über die Herausforderung der Corona-Pandemie für die Kirche, die Frage der Beteiligung von Frauen an Ämtern und Diensten, sowie mögliche Veränderungen in der kirchlichen Sexualmoral zu diskutieren. Die Atmosphäre wurde von den meisten Teilnehmern und Teilnehmerinnen als respektvoll im Umgang miteinander und durchaus intensives Ringen in der Sache beschrieben. Konstantin Bischoff, Delegierter des Berufsverbandes der PastoralreferentInnen, brachte es im Anschluss an die Sitzung auf folgende Formel: „Vielleicht war auch gestern manch konstruktiver Dialog nur möglich, weil noch nichts zu entscheiden war, aber er hat gut getan.“
Einen ausführlichen Nachbericht zur Münchner Regionalkonferenz finden Sie hier.
Welches Anliegen nehmen die elf Teilnehmenden aus dem Erzbistum mit zur ersten Synodalversammlung des Synodalen Weges?
Entzünden der Synodalkerze: Wir machen uns auf den Weg
Am ersten Adventssonntag,
1. Dezember 2019, hat die geistliche Vorbereitungsphase für den Synodalen Weg der katholischen Kirche in Deutschland begonnen. In den Domkirchen wurden an diesem Tag eigene Synodalkerzen entzündet. Im Münchner Liebfrauendom entzündeten der Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, und die Vizepräsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Karin Kortmann, gemeinsam mit Diözesanratsmitglied Joachim Unterländer die Synodalkerze in einem Gottesdienst und sprachen ein Gebet für den Synodalen Weg. Cordula Brechmann aus dem Diözesanrat trug im Liebfrauendom Fürbitten vor. Brechmann und Unterländer gehören als Delegierte des Diözesanrats dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken an.
Über die Plattform synodalerweg.de wird kontinuierlich und transparent über den Synodalen Weg der Kirche in Deutschland informiert.
Video zur Kerzenentzündung am 01.12.2019
Freitag, 18.03.2022, 19:30-21:00 Uhr, online - über zoom
Wie geht Kirche weiter, Frau Stetter-Karp? Im Gespräch mit der neuen ZdK-Präsidentin
Dr. Irme Stetter-Karp tritt Ihr neues Amt als ZdK-Präsidentin und Präsidentin des synodalen Wegs an in bewegten und unübersichtlichen Zeiten. Die Erkenntnisse des Münchner Gutachtens und die Initiative #outinchurch haben einerseits eine große Dynamik andererseits eine in ihren Folgen noch nicht absehbare Welle der Abgrenzung und der Austritte bis in die Kerngemeinden ausgelöst. Gleichzeitig treten die innerkirchlichen Polarisierungen in aller Klarheit hervor. Der Prozess des Synodalen Wegs weckt Hoffnungen und Ängste zugleich.
Daneben sind globale Mega-Aufgaben wie Klimawandel, soziale Gerechtigkeit und Digitalisierung anzugehen und der Relevanzverlust der Antworten, die die Kirche auf die Fragen der Menschen geben will, ernst zu nehmen. Selten waren die Herausforderungen so umfassend und die Erwartungen so hoch. Wir erörterten an diesem Abend online, was die neue ZdK-Präsidentin für das Amt motiviert, wofür sie kämpfen möchte und wo sie den Beitrag von Kirche in der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts verortet.
ReferentIn
Dr. Irme Stetter-Karp
Verantwortlich:
Dr. Claudia Pfrang
Domberg-Akademie