Begleiter für die Advents- und Weihnachtszeit in München 29. November 2019 bis 6. Januar 2020

Kaspar

Kaspar

Kaspar ist einer der Heiligen drei Könige der Weihnachtsgeschichte. Sein Name stammt aus dem Persischen und bedeutet so viel wie „Hüter des Schatzes“. Kaspar wird auf Bildern oft als Afrikaner abgebildet und überreicht Myrrhe als Geschenk. Der Gedenktag von Kaspar ist der 6. Januar.

JasperG
Jasper G., 28, ist Diakon und Priesteramtskandidat der Erzdiözese München und Freising. Er legt gerade seinen Pastoralkurs im Pfarrverband Röhrmoos-Hebertshausen ab.
Jasper G.: Unterwegssein als Lebensthema
Jasper ist die englische oder norddeutsche Version von Kasper. Anfangs war mir gar nicht bewusst, dass das einer der Heiligen drei Könige ist. Erst, als ich mich mit meinem Glauben auseinandergesetzt habe, wollte ich auch wissen, wer mein Namenspatron ist.

Für mich steht der Heilige Kaspar – wie auch die Heiligen drei Könige insgesamt – dafür, unterwegs zu sein. Die Bibel erzählt ja nicht wirklich viel von ihm. Er war einfach einer der Weisen, die dem Stern gefolgt sind. Aber dieses Unterwegssein zu Gott verstehe ich auch metaphorisch als Thema fürs ganze Leben.

Nicht umsonst werden die drei Könige auch als Männer in verschiedenen Altersstufen dargestellt. Und jeder König hat ein Geschenk dabei – etwas, das er mitbringt und weitergibt.