Begleiter für die Advents- und Weihnachtszeit in München 29. November 2019 bis 6. Januar 2020

Jesus

Der Name Jesu

Das Matthäusevangelium leitet den Namen Jesus von der hebräischen Wurzel jaša´ ab, was „retten“ bedeutet. Jesus ist also unser Retter. Der Vorname Jehoschua war im ersten Jahrhundert unter Juden weit verbreitet. Der Name ist natürlich am 25. Dezember sehr präsent, aber auch am 3. Januar. Dann feiert die Kirche das Fest Namen Jesu.

JesusM
Jesús M., 49, arbeitet als IT-Ingenieur bei einem großen Telekommunikationsanbieter und ist engagiertes Mitglied der spanischsprachigen katholischen Gemeinde in München.
Jesús M.: Nähe zu Christus
Wenn ich hier in Deutschland meinen Namen nenne, schauen erst einmal alle etwas unsicher: Habe ich Ihren Namen richtig verstanden? Und wenn ich dann sage, dass ich wirklich Jesús heiße, dann lachen die meisten. Für mich als Spanier ist mein Vorname ganz normal, obwohl er in den letzten 30 Jahren nicht mehr so häufig ist. In Lateinamerika ist er aber bis heute sehr beliebt.

Ich bin Katholik und habe deshalb eine Beziehung zu Jesus Christus. Aber am Jahresende spüre ich tatsächlich eine besondere Nähe und eine tiefe Verbundenheit mit ihm.

Die Weihnachtszeit feiern wir traditionell zusammen mit der Familie in Deutschland. Für mich ist es eine Zeit der Gemeinschaft und eine Zeit, in der die Vergangenheit und die Gegen-wart zusammenfließen.