Wir feiern eine FamilienHausKirche zum Thema "Klein ist groß II"

VORBEREITEN:

Material bereitstellen:
Tischdecke, Kerze, Feuer, Kreuz, Bibel, Lieder, Teelichter, Senfkörner oder andere Samenkörner, ein kleiner Topf mit Blumenerde.


Ggf. technisches Gerät ausprobieren:
Ablauf, Bibeltext und Lieder auf smartphone/tablet hochladen

Eine für alle passende Uhrzeit vereinbaren (Dauer ca. 20 min.)
Beginn z.B. um 10.00 Uhr mit dem Kirchenglockengeläut.


FEIERN:

„Wir beginnen unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen." 
Jede/r macht ein Kreuzzeichen. Die Kerze wird entzündet.

 L spielt die Tonspur von "Es werde Licht" ein.
Wer mag, summt oder singt mit.
L  zeigt ein Senfkorn (oder ein anderes Korn) und gibt jedem/r eines.

"Ein winziges Korn wird groß und größer und kann sogar zum Baum werden. Das ist erstaunlich; sozusagen ein Geheimnis des Lebens: aus Klein wird Groß; etwas, was man fast übersieht, wird groß und prächtig. Es lohnt sich also sehr, auf das Kleine zu achten, damit es wachsen kann."

L drückt Korn in Topf mit Erde, alle anderen ebenso.

"Lasset uns beten:
Guter Gott,
du kannst aus Unscheinbarem etwas Großartiges erschaffen. Schenke uns den Blick für das Kleine - heute und in Ewigkeit. Amen."


"Klein ist groß! Im Evangelium beschreibt Jesus das Reich Gottes auch mit einem Senfkorn."

Jemand liest Mt 13,31+32

Das scheint Gottes Spezialität zu sein: "Klein ist groß!" Drum lohnt es sich, Kleines zu beachten.
"In den Fürbitten denken wir heute z.B. an Menschen, die übersehen oder unterschätzt werden. Jede/r kann ein Teelicht dazu anzünden"
Die Fürbitten können vorbereitet oder frei gesprochen werden.

"Alle unsere Bitten fassen wir zusammen im Vater unser:"
Gemeinsam das Vater unser sprechen.
"Jetzt hören wir noch einmal das Lied von Klein und Groß."

Das Lied "Klein ist groß" einspielen.

"Beenden wir unseren Gottesdienst wieder in Gottes Namen: im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes. Amen."

Es kann noch das Segenslied gesungen werden oder
jede/r bekommt gleich etwas Leckeres zu trinken.