Hauskirche1

Wir feiern eine FamilienHausKirche am Ostermontag 2

VORBEREITEN:

Material bereitstellen:
Tischdecke, Kerze, Feuer, Kreuz, Bibel, Lieder, Teelichter, eine frische Semmel in einer Serviette
 
Ggf. technisches Gerät ausprobieren:
Ablauf, Bibeltext und Lieder auf smartphone/tablet hochladen

Eine für alle passende Uhrzeit vereinbaren (Dauer ca. 20 min.)
Beginn z.B. um 10.00 Uhr mit dem Kirchenglockengeläut.

Alle sind angekleidet für einen ca. halbstündigen Spaziergang

FEIERN:

„Wir beginnen diesen kleinen Oster-Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen." 
Jede/r macht ein Kreuzzeichen.

"Zum Anzünden hören wir das Lied: Es werde Licht."
Die Kerze wird angezündet. Wer mag, singt oder summt mit.
"Warum gibt es eigentlich Eier an Ostern?!" L. nimmt ein Ei in die Hand. Kinder und Erwachsene überlegen oder suchen im Internet. "Ein Grund ist der, dass das (Hühner)Ei ein bischen wie ein Stein aussieht." L. nimmt einen Stein in die Hand. "Man erwartet zunächst nicht, dass daraus etwas Lebendiges schlüpfen könnte. Es sieht tot aus wie ein Stein. Aber aus ihm kann Leben entstehen (vgl. die Legende der Hl. Katharina)."
"Auch im Evangelium heute geht es um den Stein vor dem Grab und die Frage, ob Jesus daraus lebendig herauskommt oder ob ... aber hört selber."

"Wir hören das Evangelium.
Aus dem Heiligen Evangelium nach Matthaeus."

Jemand liest Mt 28,8-15, z.B. in der Fassung "in leichter Sprache."
"Hören wir das Lied vom Auferstehn." M. spielt ein:
"In den Fürbitten denken wir auch an andere Menschen und bitten Gott für sie. Jede/r kann eine Fürbitte aussprechen und/oder ein Teelicht dazu anzünden"
Fürbitten können vorbereitet oder frei gesprochen werden.
Für jede Bitte kann ein Teelicht entzündet werden.

"Alle unsere Bitten fassen wir zusammen im Vater unser:"
Gemeinsam das Vater unser sprechen.

Und jetzt gibt es wieder etwas Feines zum Trinken. Dazu läuft Instrumentalmusik. Es kann gemütlich gespielt, geratscht werden oder das Frühstück beginnt - mit Eiern?! Vielleicht hat der "Osterhase" in der Wohnung auch nochmal Eier versteckt?