Herzliche Einladung zum Oma-Opa-Enkel-Tag am 28. Juli 2024 auf dem Freisinger Domberg

Logo des Diözesanmuseums zur Ausstellung "Tassilo, Korbinian und der Bär"
Aus Anlass 1.300 Jahre Korbinian und Bistumsjubiläum der Erzdiözese München und Freising findet am – von Papst Franziskus ausgerufenen – Welttag der Großeltern und Senioren ein Tag für Omas, Opas und Enkelkinder unter dem Motto "Gemeinsam auf den Spuren des Heiligen Korbinian und seinem Bären" statt. 

Herzlich willkommen beim Oma-Opa-Enkeltag sind Großeltern mit ihren Enkelkindern im Alter von 6  bis 15 Jahren.

Programm:

Der Vormittag bietet eine Familienführung im Diözesanmuseum zur Bayerischen Landesausstellung 2024 "Tassilo, Korbinian und der Bär" und die Möglichkeit, in der Werkstatt kreativ zu sein.
 
Plakat Oma-Opa-Enkel
Es werden zwei Gruppen angeboten:
  • 10:30 Uhr Ankommen im Diözesanmuseum, Domberg 21, 85354 Freising
    11:00 Uhr kostenfreie Führung für die Kinder/Jugendlichen inkl. Basteln in der Werkstatt: „Wie lebten die Bajuwaren?“ Großeltern besuchen parallel die Ausstellung selbstständig oder nehmen an der Turnusführung teil (15,- €).

  • Gruppe 2
    10:45 Uhr Ankommen
    11:15 Uhr Führung für Großeltern und Kinder gemeinsam ohne Werkstatt
    (15,- € für die Erwachsenen)
Die Kosten für die Kinderführung und die Kirchenführung am Nachmittag übernimmt die Erzdiözese.

Mittagessen ab 13:00 Uhr in der Gaststätte des Diözesanmuseums möglich: Essen mit Fleisch 13,- €, vegetarisches Essen 10,- €, zusätzlich Angebot Kinderessen

Nachmittag
15:00 Uhr Kostenfreie Familien-Führung ohne Anmeldung im Freisinger Dom, für alle offen
16:00 Uhr Abschlussfeier mit einem Kinderchor aus Moosburg und mit Segnung der Familien

Eine Veranstaltung der Ehe- und Familienpastoral
 
 
Hier können Sie sich das Plakat und den Programmablauf herunterladen.

Ehe- und Familienpastoral
Schrammerstr. 3
80333 München
Telefon: 089 2137-1244
eheundfamilie(at)eomuc.de
http://www.ehe-und-familie.info

Fachbereichsleiterin:
Agnes Passauer, Pastoralreferentin, Eheberaterin

Fachreferent:
Johannes Sporrer, Pastoralreferent, FamilienTeamTrainer

Fachreferent:innen in den Regionen:
Region München: Cornelia Schmalzl-Saumweber
Region Süd: Peter Glaser, Ulrich Englmaier, Martin Kienast
Region Nord: Cornelia Schmalzl-Saumweber
Referentinnen für Wertorientierte Sexualpädagogik:
MFM-Programm
mfm(at)eomuc.de
Tel. 089 213-77188
Josiane Wies-Flaig, Dipl. Sozialpädagogin
Katja Haberl, Dipl. Sozialpädagogin

NFP/Sensiplan
nfp(at)eomuc.de
Natalie Oel
Tel.: 089 2137-2249