Wir Menschen segnen uns täglich – immer dann, wenn wir dem Anderen etwas Gutes wünschen. Denn das ist die Bedeutung, die hinter dem lateinischen Wort "benedicere" steckt. So sagen wir uns etwa mit dem Abschiedsgruß "Pfiad di" Gutes zu. Gesegnet sind wir also, wenn wir in Kürze unseres Weges in die Ferien gehen. Wir leben in dieser aufregenden, unbeschwerten Zeit unter dem Schutz Gottes und können uns sicher sein: Von Gott fühle ich mich getragen. Er begleitet und behütet mich.
Ob Ferienausflug oder im Urlaub: Wir sind nicht allein unterwegs.
Projekttage, Sommerfest, Jahresabschlussgottesdienst, Zeugnisausgabe – das Schul- und Kindergartenjahr neigt sich dem Ende zu. Viele schöne Eindrücke aus dem vergangenen Jahr und große Vorfreude auf den Urlaub prägen die aufgeregte Stimmung der Kinder. Bald sind sie endlich da, die Ferien! Nun heißt es, zumindest für eine Weile, Abschied nehmen von Freundinnen und Freunden, Erzieherinnen und Erziehern, Lehrpersonal. Wir wünschen dem anderen für diese Zeit alles Gute und gehen getrennte Wege.
Sei gesegnet!
Was wird mich erwarten in den kommenden Wochen und Monaten? Was wünsche ich mir für die Ferien und für das neue Kita- oder Schuljahr? Was ist mir wichtig? Eltern, Großeltern oder Erzieher können in dieser Aufbruchszeit die Botschaft senden: Bei Gott bist du gut aufgehoben! Er ist immer an deiner Seite, egal wo du gerade bist. Du kannst dich bei ihm geborgen fühlen.
Jede und jeder kann zum Segen für andere werden. Eltern, Großeltern, Fachkräfte in Kitas, Lehrerinnen und Lehrer – sie alle können Kinder täglich segnen. Im Alltag tun wir es immer dann, wenn wir anderen Gutes wünschen. Die Kraft und die Liebe Gottes geben wir weiter in Worten, Gesten und Gedanken. Wir geben das Kind in die liebevollen Hände Gottes. Dort ist es gut aufgehoben.
Wenn jetzt die Ferien beginnen, wünschen wir den Kindern und Jugendlichen: Genieße die Zeit. Blicke gespannt, neugierig und offen nach vorne – im Segen Gottes.
Ehe- und Familienpastoral
Schrammerstr. 3
80333 München
eheundfamilie(at)eomuc.de
Referentinnen für Wertorientierte Sexualpädagogik:
MFM-Programmmfm(at)eomuc.de
Tel. 089 213-77188
Josiane Wies-Flaig, Dipl. Sozialpädagogin
NFP/Sensiplannfp(at)eomuc.de
Natalie Oel
Tel.: 089 2137-2249